1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Scan vom Epson-Mufu an Mail anhängen

    • 78.*
    • Windows
  • koryx
  • 21. April 2021 um 16:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • koryx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Apr. 2021
    • 21. April 2021 um 16:16
    • #1

    Hallo,

    im Netz unserer Praxis arbeitet ein Multifunktionsdrucker von Epson (WF 7840), auf den PCs läuft Win 10 Pro 20H2 mit Thunderbird als Mailclient (Version 78.10.0). Eine sehr praktische Funktion des Druckers aber streikt. Wenn man ein Dokument einscannt, bietet die Epsonapp Scansmart die Aktion an: Anhängen an E-Mail. (Wahrscheinlich haben alle Mufus das). Mit Thunderbird ist das nicht zum Laufen zu bekommen. Testweise haben wir zwei alternative Mapi-Mailclients installiert, Outlook 2007 und EM-Client. Mit beiden funktioniert diese Aktion problemlos. Selbstverständlich bleibt der Umweg, den Scan erst zu speichern und dann per Thunderbird verschicken - aber warum funktioniert der direkte Weg nur mit anderen Clients. Kennt jemand das Problem, oder noch besser: eine Lösung? Wir würden gerne beim vertrauten Thunderbird bleiben. Vielen Dank fürs Lesen.

  • graba 21. April 2021 um 16:19

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 21. April 2021 um 16:36
    • #2

    Ist der TB als Standardanwendung deklariert ?

    Ist der TB installiert oder als portable Version in Gebrauch ?

    Gruß Micha

  • koryx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Apr. 2021
    • 21. April 2021 um 18:16
    • #3

    Thunderbird ist installiert und Standard-App. Die MAPI-Verbindung funktioniert: wenn man z. B. auf Maillinks im Browser klickt, öffnet sich Thunderbirds Fenster für neue Nachricht.

    Wie gesagt habe ich z. B. auf einem Gerät zum Testen EM-Client installiert und zum Mailstandard gemacht. Sofort funktioniert die Aktion "Anhängen an E-Mail", ein Fenster für neue Nachricht geht auf, der Scan ist als Anlage eingetragen. Dann zurück, Thunderbird wieder zum Standard, die Epsonapp aber startet nach wie vor EM-Client. EM-Client deinstalliert, dann findet die Epsonapp gar kein Mailprogramm mehr. Laut Handbuch setzt die Epsonapp nur den MAPI-Standard voraus.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 21. April 2021 um 18:58
    • #4

    Hallo,

    wenn es mit Epson das gleiche Problem unter Windows 10 ist, wie es mit dem Brother CC4 auftritt, dann könnte Dir ein kleiner Registry-Patch helfen:

    HKLM\Software\Clients\Mail

    Dort sollte ein Eintrag '(Default)' vorhanden (kann auch '(Standard)' heißen), aber leer sein. Den Inhalt dieses REG-SZ-Schlüssels änderst Du mal testweise auf 'Mozilla Thunderbird'. Dann ggf. den PC neu starten und noch mal probieren.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 21. April 2021 um 19:40
    • #5
    Zitat von koryx

    Die MAPI-Verbindung funktioniert: wenn man z. B. auf Maillinks im Browser klickt, öffnet sich Thunderbirds Fenster für neue Nachricht.

    ... und damit können wir den TB und Windows als solches als Verursacher deines Problems ausschließen.

    Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass diese "Epsonapp" als Software einfach keinen Thunderbird unterstützt.

    Gruß Micha

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 21. April 2021 um 20:23
    • #6

    Ich kann nur bestätigen dass dieses Problem bei meinem Brother Mufu nicht auftritt. Von daher denke ich auch dass das Problem eher von dieser "Epsonapp" verursacht wird.

    Was sagt Epson dazu?

  • koryx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Apr. 2021
    • 22. April 2021 um 13:52
    • #7

    Hallo, vielen Dank für die Antworten.

    Sehvornix: Ich habe die Registry geprüft, da steht der TB drin - und zwar in beiden Bäumen, local machine und current user. Dass TB die registrierte MAPI-Anwendung ist, lässt sich zudem prüfen: Das Kontextmenü "senden an E-Mail-Empfänger" kreiert eine neue Thunderbird-Mail. Soweit, so richtig.

    Die Epsonapp "Scansmart" setzt laut Handbuch nur eine MAPI-Anwendung voraus.

    Im Zuge stundenlangen googlens stieß ich allerdings auf mehrere User mit Problemen Thunderbird und Mapi - wenn sie z.B. in Branchenanwendungen eine E-Mail-Versandfunktion haben, die mit TB partout nicht funktioniert. Und auf mozillazine.org gibt es dazu eine lange Fehlerliste mit der Aussage: Thunderbird's SimpleMAPI support is buggy. It also doesn't fully implement MAPIAddress and MAPIDetails. They always return MAPI_E_FAILURE.

    Fazit nach stundenlanger Mühe: Das wird wohl nix. Und ich, der Thunderbird gegen allgemeinen Missmut durchgesetzt habe, bin jetzt der Depp, der wieder das verdreckerte Outlook zurückbringen darf.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 26. April 2021 um 08:16
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Road-Runner

    Was sagt Epson dazu?

    Hast Du koryx , da mal angefragt. Es kann gut sein, dass der Support von Epson eine Lösung dafür kennt. Wenn Du schon Stunden investiert hast, ist das ein vergleichsweise geringer weiterer Aufwand.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • koryx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Apr. 2021
    • 27. April 2021 um 15:38
    • #9

    Sehvornix, Du hast recht, bei dem irrwitzigen Aufwand bislang ... Ich habe den Sachverhalt per Mail an den Epson-Business-Support geschickt. Mal sehen, ob eine Reaktion oder Lösung kommt.

    Allerdings: Beim ersten Großproblem mit diesem Mufu habe ich mich an den Support gewandt, jedoch ohne Erfolg: Das Gerät hing per Ethernetkabel an einer Fritzbox, die als Meshrepeater im Netz arbeitet. Ausdrucke dauerten ewig. Support: Können wir nicht lösen, sie müssen WLan nutzen. Nun ja, etwas unbefriedigend, aber geht. Und dass das Gerät oft nicht aus dem Standby erwacht, so dass jemand hinlaufen muss, ist das nächste Ärgernis.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 27. April 2021 um 17:58
    • #10

    Hallo koryx,

    ist zwar alles OT, aber trotzdem kurz zu den geschilderten Punkten.

    Zitat von koryx

    Das Gerät hing per Ethernetkabel an einer Fritzbox, die als Meshrepeater im Netz arbeitet.

    Wie hielt denn die FB den Kontakt zum Mesh-Master, über WLAN oder kabelgebunden? Falls Variante 1, könnte ich mir das auch als Ursache für

    Zitat von koryx

    Und dass das Gerät oft nicht aus dem Standby erwacht,

    vorstellen. WLAN-Mesh über WLAN ist halt ... suboptimal.

    Da liegt auf der Hand, dass die von Epson dazu nicht wirklich unterstützten konnten. Soweit das und nun wieder zurück zum Thema. Mit der Supportanfrage zur Epson-App liegst Du sicherlich wieder im Rahmen dessen, was den Support kümmern sollte und so selten wird die Kombination Epson Mufu und Thunderbird wohl nicht sein, dass die nicht schon mal von derartigen Problemen gehört haben.

    Zitat von koryx

    ich habe die Registry geprüft, da steht der TB drin - und zwar in beiden Bäumen, local machine und current user. Dass TB die registrierte MAPI-Anwendung ist, lässt sich zudem prüfen: Das Kontextmenü "senden an E-Mail-Empfänger" kreiert eine neue Thunderbird-Mail. Soweit, so richtig.

    Für das Kontextmenü, den Klick auf einen mailto: Link oder den Aufruf von MAPI-Funktionen braucht es den beschriebenen Eintrag nicht. Das funktioniert auch ohne mit Thunderbird ganz ordentlich. Der ist normalerweise auch nicht gesetzt (weil veraltet) oder je nach dem, wenn noch ein anderer Mail-Client installiert ist mit einem anderen Wert belegt. Die Registry-Nachhilfe ist erst dann im Spiel, wenn es bei dem genannten Mitbewerber um die Funktion Scan-to-Mail im CC4 geht (deren 'App'), die dann spezifisch ausgerechnet da nachschaut und nicht wie unter Windows 10 inzwischen üblich. Je nach dem, wie alt diese Epson-App unter der Haube ist, wäre es halt auch eine Lösung gewesen oder der Support von Epson hat hoffentlich noch eine andere Idee parat.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • koryx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Apr. 2021
    • 28. April 2021 um 16:05
    • #11

    Hallo Sehvornix, vielen Dank für die Antwort. Ist richtig, die anderen Punkte sind OT, sie illustrieren nur, dass das Gerät Probleme mit Firmware oder Software hat. Nur zur Info: Drei Fritzboxen bilden über WLan ein Mesh. Die 5 PCs hängen per Ethernet an den Boxen. Das hat 2 Vorteile: 1.) Die Räume in Praxis und Büro sind gut abgedeckt. 2.) Ich kann die PCs per WakeonLan aufwecken. Unser 10 Jahre altes Mufu von Brother hing problemlos per Kabel an der Fritzbox, bis es leider an Altersschwäche starb. Das Epson-Mufu geht jetzt erzwungenermaßen kabellos ins Netz - dann solls halt so sein.

    Zurück zum Thema: Der Epson-Support (business) hat bislang den Anfrageeingang bestätigt - immerhin.

    Als Workaround sieht es jetzt so aus: EM-Client installieren und zum Mailstandard machen. Jetzt arbeitet Epsons Scanprogramm wie gewünscht, "An E-Mail-anhängen" öffnet eine leere Mail - von EM-Mail. Dann wieder zurück, Thunderbird zum Mailstandard deklarieren - Epsons Scanprogramm aber startet wie vordem EM-Mail. So wirklich schön und technisch sauber ist das nicht, es laufen ständig zwei Mailprogramme im Hintergrund, aber immerhin bekommen die Anwender jetzt keine unerklärbare Fehlermeldung und haben trotzdem Thunderbird für alles andere.

    Als Laie vermute ich: In dieser MAPI-Schnittstelle gibt es irgendwo einen Wert, in den Thunderbird sich nicht einträgt, die anderen Clients aber schon.

    Vielleicht findet der Support ja eine Lösung - schön wäre es, Und, ja: so ganz exotisch kann die Kombi Epson/Thunderbird ja nicht sein.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. April 2021 um 20:43
    • #12
    Zitat von koryx

    Im Zuge stundenlangen googlens stieß ich allerdings auf mehrere User mit Problemen Thunderbird und Mapi - wenn sie z.B. in Branchenanwendungen eine E-Mail-Versandfunktion haben, die mit TB partout nicht funktioniert. Und auf mozillazine.org gibt es dazu eine lange Fehlerliste mit der Aussage: Thunderbird's SimpleMAPI support is buggy. It also doesn't fully implement MAPIAddress and MAPIDetails. They always return MAPI_E_FAILURE.

    Ich denke, dass ist der Kern des Problems. Ich weiß nicht genau, was sich hinter dem simple in SimpleMAPI verbirgt. Aber Probleme damit gibt es schon seit Jahren hin und wieder.

    Die Schnittstelle selbst ist von Microsoft definiert. Wenn einzelne Programme damit nicht richtig funktionieren, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass MAPI darin nicht richtig/vollständig implementiert wurde. Simple deutet ja auch die Richtung von "einfach, nicht vollständig".

    Die lange Fehlerliste wie auch der Umstand, dass es mit anderen Mailprogrammen funktioniert, zeigen auch eher in Richtung Thunderbird. Hilft dir leider nicht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • koryx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Apr. 2021
    • 29. April 2021 um 15:53
    • #13

    Zum Abschluss die Antwort vom Epson-Support:

    Die Einstellungen innerhalb unserer Software sind in Ordnung und wir konnten keine Auffälligkeiten finden.

    Uns sind keine Eigenheiten für Thunderbird bekannt und wir empfehlen in diesem Fall direkt mit dem Softwarehersteller Rücksprache zuhalten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Anhang: Größe unbekannt & Anhang wird bei Weiterleiten nicht angehängt

    • Geograph
    • 26. Oktober 2020 um 09:27
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Dateiname einer PDF im Anhang bei Weiterleitung wird zu "...un%64%20%44%61%74%65<gekürzt>.pdf" oder sogar .dat

    • Sehvornix
    • 24. November 2020 um 11:30
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • E-Mails mit Anhang werden nicht mehr versendet

    • rainer71213
    • 29. September 2020 um 17:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehler bei Anhängen | Dateiendung geändert

    • dobrovich
    • 3. Januar 2021 um 19:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB stürzt jedes mal ab wenn ich einen Anhang anhängen will

    • foxjoff
    • 20. Januar 2020 um 15:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Immer neue Probleme mit den Umlauten

    • KnightOrk
    • 4. Februar 2020 um 19:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™