1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • 128.*
    • Windows
  • ozaburg
  • 28. Februar 2025 um 13:02
  • Unerledigt
  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2025 um 21:42
    • #21

    Wenn die Fehler gleichzeitig bei allen Konten auftreten dann liegt es ja offensichtlich an der Verbindung.

    "Die Anbindung" des PC an die Fritzbox ist wie realisiert?

  • ozaburg
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 28. Februar 2025 um 21:51
    • #22
    Zitat von dErzOnk

    Wenn die Fehler gleichzeitig bei allen Konten auftreten dann liegt es ja offensichtlich an der Verbindung.

    "Die Anbindung" des PC an die Fritzbox ist wie realisiert?

    Nein, die Fehler treten nicht gleichzeitig bei allen Konten auf, mal dieses und mal jenes Konto.

    Was meinst du mit "wie ist die Anbindung realisiert"? Über Kabel an die Fritzbox natürlich, wenn ich, wie ich bereits schrieb, nicht über WLAN verbunden bin.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 28. Februar 2025 um 22:02
    • #23
    Zitat von ozaburg

    Aber merkwürdig ist es schon, wenn es die Option "Neue Nachrichten automatisch herunterladen" gibt und trotzdem nichts passiert

    Das hast du missverstanden. Erst muß geprüft werden ob neue Nachrichten vorliegen. Das lädt die Nachrichten aber nicht runter. Erst wenn auch 'automatisch runterladen' aktiviert ist, werden sie auch gleich heruntergeladen. Aber ohne Prüfung weiß TB ja nicht, ob es was zum runterladen gibt.

    Im übrigen gibt es Provider, die nur eine bestimmte Anzahl von Abfragen pro Zeiteinheit erlauben. Da war 2 Minuten vielleicht tatsächlich etwas zu oft.

  • ozaburg
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 28. Februar 2025 um 22:16
    • #24
    Zitat von ggbsde

    Im übrigen gibt es Provider, die nur eine bestimmte Anzahl von Abfragen pro Zeiteinheit erlauben. Da war 2 Minuten vielleicht tatsächlich etwas zu oft.

    Die 2 min sind aber seit mehr als 15 Jahren eingestellt, und es hat immer tadellos funktioniert.

    Wie auch immer, ich schau mal, was die 10 min Einstellung ergibt.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 28. Februar 2025 um 23:43
    • #25
    Zitat von ozaburg

    tadellos funktioniert.

    Gelegentlich schrauben aber auch die Provider an ihren Einstellungen herum.

  • ozaburg
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 1. März 2025 um 11:25
    • #26

    Erstes Fazit der Umstellung auf den 10 min Intervall: Seitdem keine Fehlermeldungen mehr. Scheint zu funktionieren.

  • ozaburg
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 2. März 2025 um 11:39
    • #27

    Zweites Fazit nach einem Tag: Keine Fehlermeldungen mehr nach der Umstellung auf 10 min.

    Ich geh jetzt mal auf 5 min, mal sehen was dann passiert.

    Interessant wäre zu wissen, ob bei euch auch diese Fehlermeldung erscheint, wenn ihr den 2 min Intervall einstellt. Ist jemand dazu bereit?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. März 2025 um 12:45
    • #28

    Eher nicht - sehe keinen Sinn darin, ein ausdrücklich asynchrones Medium wie E-Mail auf möglichst zeitnahe Info zu trimmen. Hinzu kommt, dass es zumindest mir völlig egal ist, wie schnell der Mailclient eine Mail erhält, denn ich sehe ohnehin nicht aller zwei Minuten nach und werde erst recht nicht jederzeit auch noch unverzüglich reagieren.

    Ganz selten warte ich mal auf eine Mail, aber dann kann ich zwischendurch manuell abrufen, klappt prima und notfalls auch aller zirka 15 Sekunden problemlos.

    Extra mal nachgesehen: K9-Mail auf dem Smartphone ruft aller dreißig Minuten ab und das Gerät ist quasi ständig an und online - Thunderbird auf dem PC oder den Notebooks läuft bei mir nur, wenn ich Mails abrufe oder senden will und fragt aller 10 Minuten nach. Mein persönlicher Bedarf ist damit mehr als komfortabel gedeckt :-)

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 2. März 2025 um 12:47
    • #29

    ich habe insgesamt 5 Konten über Kabelmail (Vodafone) aktiv und das Abrufintervall der Konten je nach Wichtigkeit der Konten unterschiedlich festgelegt, sodass abgesehen vom Start von Thunderbird nie mehrere Konten gleichzeitig abgerufen werden. Die Intervalle gehen von alle 5 Minuten bis zu alle 30 Minuten.

    Ich habe dies so festgelegt, da bei Kabelmail die maximale Anzahl an Abfragen pro Tag über externe E-Mail-Accounts begrenzt ist. Leider finde ich diesen Vorgabewert aktuell nicht mehr.

    Gruß Markus

  • ozaburg
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 2. März 2025 um 14:31
    • #30
    Zitat von Drachen

    Eher nicht - sehe keinen Sinn darin, ein ausdrücklich asynchrones Medium wie E-Mail auf möglichst zeitnahe Info zu trimmen. Hinzu kommt, dass es zumindest mir völlig egal ist, wie schnell der Mailclient eine Mail erhält, denn ich sehe ohnehin nicht aller zwei Minuten nach und werde erst recht nicht jederzeit auch noch unverzüglich reagieren.

    Mein lieber Drachen, es ist ja schön, dass du in der Sache keinen Sinn siehst, weil du es eh anders handhabst. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, einen technischen Fehler einzugrenzen, der bei mir auftritt. Es mag dich vielleicht überraschen, aber es gibt User, die täglich 100-200 mails erhalten und diese mails so schnell wie möglich abarbeiten müssen. Ich bin zum Beispiel so einer. Du siehst also, es gibt Dinge auf der Welt, die tatsächlich anders sind als in deinem Alltag.

    Darum wäre es für mich sehr hilfreich, wenn jemand den Test einmal machen könnte. Was ist mit dir, Markus S, könntest du es einmal mit einem deiner Konten ein bis zwei Tage lang testen? Auf 2 min stellen? Das wäre total nett!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. März 2025 um 15:24
    • #31
    Zitat von ozaburg

    Es mag dich vielleicht überraschen, aber es gibt User, die täglich 100-200 mails erhalten und diese mails so schnell wie möglich abarbeiten müssen.

    Mein lieber ozaburg es mag dich vielleicht überraschen, aber ich bin seit einigen Jahrzehnten einer dieser User und habe sehr umfangreiche Erfahrung mit verschiedenen Tools für Aufgabenbearbeitung und Tickets und eben auch simple Postfach-Mail-Lösungen.
    In dreieinhalb Jahrzehnten habe ich gelernt, dass es nicht so dringend sein kann, wenn ein Problem a) per E-Mail reinkommt: E-Mail ist ein asynchrones Medium ohne gesicherte Frist für die Zustellung einer Nachricht, ja sogar ohne jegliche Gewährleistung überhaupt der Zustellung einer Nachricht!
    Noch unnötiger ist meiner Erfahrung nach auch im harten IT-Support-Alltag der derart kurz getaktete Mailabruf: allein die Reaktion auf eine Mail beansprucht in aller Regel mehr Zeit als diese zwei Minuten und auch mit einem mehrköpfigen Support-Team ist eine Reaktion in so kurzer Frist praktisch nicht zu gewährleisten

    Zitat von ozaburg

    Es geht darum, einen technischen Fehler einzugrenzen, der bei mir auftritt.

    Möglicherweise wäre eine diesbezügliche Anfrage beim Kundensupport auch eine Idee, denn eventuell hat dein Anbieter auch so ein Limit eingezogen wie ...

    Zitat von ozaburg

    Du siehst also, es gibt Dinge auf der Welt, die tatsächlich anders sind als in deinem Alltag.

    Ich sehe einerseits, dass dein Alltag meinem verblüffend ähnlich sein dürfte (*) und andererseits noch sehr viel mehr, dass tatsächliche Anforderungen in aller Regel von den überspitzten Darstellungen abweichen ;-)

    Zitat von Markus S

    da bei Kabelmail die maximale Anzahl an Abfragen pro Tag über externe E-Mail-Accounts begrenzt ist.

    Danke übrigens an Markus S für diese interessante Info.


    So oder so bitte ich nun in aller Form um Nachsicht, dass ich auf die Frage

    Zitat von ozaburg

    Ist jemand dazu bereit?

    tatsächlich geantwortet habe. Die Frage war wohl nicht so offen gemeint, wie sie formuliert war ?(


    *) Notiz an mich selbst: Ich muss morgen mal bei uns herumfragen, ob nicht gar ein etwas übereifriger Newbie aus unserem Team diesen Thread erstellt hat ;)^^:/

    PS: ich kann nicht nur Pflaumen- oder Apfelmus, sondern auch Sarkasmus :-P

  • marikuss
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Feb. 2011
    • 2. März 2025 um 15:41
    • #32

    Hi ozaburg , der eine übt sich in Belehrungen, der ander meldet sich nicht mehr, dann mach ich das mal. Ich geb dir übermorgen bescheid.

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 2. März 2025 um 15:43
    • #33
    Zitat von ozaburg

    Was ist mit dir, Markus S, könntest du es einmal mit einem deiner Konten ein bis zwei Tage lang testen? Auf 2 min stellen? Das wäre total nett!

    Bitte habe Verständnis, dass ich dies aus folgenden Gründen nicht mache. Ich rufe meine E-Mails über IMAP ab und mein PC, bzw. Thunderbird ist nicht rund um die Uhr eingeschaltet. Alleine durch diese Punkte würde sich das Ergebnis kaum auf dein Problem übertragen lassen. Zudem möchte ich meine Einstellungen auch nicht zu solchen Tests ändern.

    Gruß Markus

  • ozaburg
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 2. März 2025 um 15:51
    • #34

    Super, marikuss, danke, du bist ein Schatz!

    Markus S: Natürlich habe ich dafür Verständnis, trotzdem danke!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 2. März 2025 um 18:37
    • #35

    Hallo ozaburg,

    Zitat von ozaburg

    Es geht darum, einen technischen Fehler einzugrenzen,

    Möglicherweise ist das gar kein technischer Fehler?

    Zitat von ozaburg

    .. aber es gibt User, die täglich 100-200 mails erhalten ..

    Zu denen gehöre ich auch. Aber ein 2-Minuten-Intervall brauche ich deshalb trotzdem nicht.


    Zu Punkt 1 folgender Gedanke: bisher mag es mit 2 Minuten noch funktioniert haben, aber wenn nicht Änderungen beim Provider verantwortlich sind - und hier reagieren ja alle Konten unterschiedlicher Provider auf einmal immer wieder mit Fehlern -, dann liegt die Krux mMn immer noch auf der Clientseite. Möglicherweise klappt es jetzt mit 2 Minuten nicht mehr, weil Thunderbird zu langsam geworden ist. Erfolgte vielleicht kürzlich erst das Update auf 128.x? 2 Minuten liegt in einem Zeitrahmen, wo möglicherweise ein Abruf vom nächsten Abruf 'überholt' wird.

    Vielleicht kommst Du dem Problem auf die Schliche, wenn Du die POP3-Kommunikation mit dem Server mal mitloggst. Dazu findest Du u.a. hier im Forum Anleitungen, wie man das anstellen kann. Dabei dürften etwaige Fehlermeldungen von der Serverseite zu erkennen sein. Es könnte ersichtlich werden, ob die Verbindung überhaupt rausgeht oder schon auf dem Client stecken bleibt. Wird natürlich schwierig, just einen Fehlerfall einzufangen.

    Zu Punkt 2: Na ja, POP3 ist für diesen Zweck nicht ideal. Wenn ich laufend und sehr zeitnah sehen will, ob Mail in einem Postfach angekommen ist, dann nutze ich dafür IMAP. Damit entfällt das Thema 'Abrufintervall' komplett. Man wird ad hoc benachrichtigt, wenn eine neue Mail da ist. Dann wirst Du auch sehen, dass Mails manchmal etwas brauchen, bis sie auf dem Server Deines Providers überhaupt angekommen sind.

    Vielleicht wäre das eine Alternative für Dich. Man kann ein Konto auch parallel im selben Thunderbird mit POP3 und mit IMAP einrichten. Sicher nicht die beste Empfehlung, aber könnte für Dein Szenario u. U. eine Option sein.


    In Punkto Argumentation zur Sinnhaftigkeit von einem 2-Minuten-Abrufintervall bin ich eigentlich bei meinen Vorpostern. Auch was das Testen angeht - dafür würde ich mein im produktiven Einsatz laufendes Thunderbird nicht verstellen wollen.

    Frage, angenommen ein 8 Stunden Arbeitstag, 200 Mails / Tag, alle sollen sofort abgearbeitet werden, ergibt 2,4 Minuten pro Mail? Das stelle ich mir ziemlich anstregend vor. Hält man das auch nur einen Tag lang durch? Wobei ich natürlich nicht einschätzen kann, was bei Dir 'abarbeiten' bedeutet. Wohlmöglich 'dispatchen' o.ä. Vielleicht suchst Du mit der Frage nach dem 2-Minuten-Abrufintervall nicht an der richtigen Stelle für eine Entlastung bei Deiner täglichen Arbeit.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ozaburg
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 2. März 2025 um 19:06
    • #36

    Sehvornix

    Danke für deinen ausführlichen Input. Durchaus mit interessantem Inhalt, danke dafür.

    POP3 habe ich deshalb, damit links im Ordner-Menü alles gebündelt ist, bei IMAP hat jede Adresse seinen eigenen "Baum", das ist, wenn man viele Adressen hat, etwas unpraktisch. Oder könnte man die auch bündeln und ich weiß es nicht? Wenn ja, sag es mir bitte, und ich steige sofort auf IMAP um! :)

    Den 2 min Intervall hatte ich deshalb eingerichtet, weil bei manchen Korrespondenzen alles zack zack zack ganz schnell gehen muss, ohne ständig auf "Abrufen" klicken zu müssen. Übrigens, wenn du, wie du schreibst, auch zu den Usern gehörst, die täglich 100-200 mails erhalten, dann verstehe ich nicht, warum du fragst, ob solch ein hohes mail-Aufkommen nicht zu anstrengend ist. Nein, ist es nicht, alles eine Frage des gut organisierten "dispatchens". Außerdem habe ich keinen 8 Stunden Tag, sondern einen 12 Stunden Tag. Macht aber nichts, denn ich liebe meine Arbeit.

    Ob das neueste Update erst kürzlich installiert wurde, kann ich nicht beurteilen, weil Updates automatisch installiert werden, damit ich mich darum nicht kümmern muss.

    Die POP3-Kommunikation mit dem Server mitloggen, klingt interessant, das muss ich mal ausprobieren.

    Danke für deine Hilfe!

    2 Mal editiert, zuletzt von ozaburg (2. März 2025 um 19:22)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. März 2025 um 19:52
    • #37
    Zitat von ozaburg

    POP3 habe ich deshalb, damit links im Ordner-Menü alles gebündelt ist,

    Du hast deine POP-Konten im globalen Posteingang (Lokale Ordner) zusammengefasst oder "gebündelt" wie du es bezeichnest.
    Ich weiß nicht um wie viele Konten es sich handelt, aber nehmen wir einfach mal an fünf. Jetzt stelle dir vor, dass jedes Konto alle zwei Minuten den Server abfragt, ob neue Nachrichten zum Herunterladen da sind. Das bedeutet§, dass der Server ständig im Betrieb ist. So schnell wie du neue Nachrichten laden willst, kannst du sie gar nicht beantworten, allenfalls verschieben oder löschen. Für mich ist der globale Posteingang im Zusammenhang mit dem hochfrequenten Abrufen das Problem. Das wird auch keiner von uns nachstellen können, denn dazu müsste man zumindest mehrere POP-Konten besitzen und sie im globalen Postei,gang zusammen zu fassen. Wenn ich Langeweile habe, erstelle ich vielleicht mal ein neues Profil und richte alle meine Konten als POP Konten ein.

    Ist dir klar, dass man das mit einem einzigen POP-Konto nicht nachvollziehen kann?

  • ozaburg
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 2. März 2025 um 20:02
    • #38
    Zitat von Mapenzi

    Ist dir klar, dass man das mit einem einzigen POP-Konto nicht nachvollziehen kann?

    Jetzt ja, nachdem du mir das erklärt hast.

    Es sind sieben Konten. Kannst du mir vielleicht sagen, ob man IMAP Adressen auch so schön bündeln, oder wie du ganz richtig sagst, in einem globalen Posteingang zusammenfassen kann?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. März 2025 um 20:36
    • #39
    Zitat von ozaburg

    Kannst du mir vielleicht sagen, ob man IMAP Adressen auch so schön bündeln

    Leider funktioniert der globale Posteingang in den Lokalen Ordnern nur mit POP-Konten
    Es gibt aber allgemein für alle Ordner aller Konten - ob POP oder IMAP - in der Einstellung "Ordnermodi" (die 3 Punkte oben neben "Neue Nachricht") die Möglichkeit, die Ansicht "gruppierte Ordner" zu wählen, bei der alle Systemordner aller Konten wie Posteingang, Archiv, Entwürfe, Papierkorb, ... gruppiert dargestellt werden. Das heißt z. B. der gruppierte Ordner Posteingang enthält alle eingegangenen Nachrichten aller Konten.Wenn man einen solchen gruppierten Posteingang aufklappt, werden auch noch die individuellen Posteingänge aller Konten angezeigt.

    Das heißt mit sieben Konten hättest du bei dieser gruppierten Ordneranzeige eine ziemlich volle Konten/Ordnerliste , anders als beim globalen Posteingang.

  • ozaburg
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 2. März 2025 um 20:43
    • #40

    Schade, aber danke!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • DetlefW
    • 11. Dezember 2024 um 10:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach MS-OAuth2-Umstellung im September kein Mailversand-SMPT in TB möglich

    • Schlossi
    • 9. Oktober 2024 um 16:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB will nicht vergebenes Master-PW

    • Fred9
    • 21. November 2024 um 17:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Benutzernamen und Passwort vergessen für die Ansicht aller email-Passwörter

    • mocksl1
    • 26. September 2024 um 11:19
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Muss ständig Ausnahmeregel für Zertifikarte zufügen

    • PierreDole
    • 19. Mai 2024 um 11:26
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Keine Anzeige von neuen Nachrichten im Kontenmenü

    • toni-s
    • 12. Januar 2024 um 11:47
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™