- Thunderbird-Produkt
- Thunderbird für Windows
- Thunderbird-Version
- 141.0
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 10.0.22631 Build 22631
• Kontenart POP3
• Postfachanbieter Plesk
Hallo Leute, ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich, wie ich meine Mailbox wieder zum Senden bekomme.
Die Geschichte:
Gestern hatte ich den ganzen Tag nur Probleme mit Thunderbird, entweder war er unsäglich lahm oder er stürzte ab (6 x).
Da ich hauptsächlich fast den ganzen Tag mit Thunderbird arbeite und dieser Zustand so nicht haltbar war hatte ich irgend wann den Kaffee auf und hab eine neue Mailbox angelegt.
Die alte (problembehaftete Mailbox IMAP, s.o.) habe ich zunächst mit einer falschen IP Nummer deaktiviert. Damit war dann auch die "Langsamkeit" endlich vorbei.
Nun also eine neue POP3 Mailbox angelegt mit identischen Zugangsdaten zu meinem Mailserver.
Alles war fein, frische Mails kamen rein und ich fing endlich mit der Arbeit an.
Das Problem trat erst beim Senden der ersten Mail auf: Es ging nicht mehr.
Die Meldung war:
Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Angeforderter Domainname stimmt nicht mit dem Zertifikat des Servers überein.
Die Einstellungen für smtp.xyz.de müssen korrigiert werden.
Dann kommt das Fenster mit der "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"
Ein Klick auf "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen" nutzt leider nichts, der Fehler / die Meldung kommt immer wieder bei jedem neuen Sendeversuch.
Auch ein Neustart von TB bringt keine Änderung.
Ich habe noch einen anderen Rechner mit TB und diesem Mailaccount. Dort funktioniert alles wie gewohnt.
Habe dann die SMTP Einstellungen verglichen, sie sind auf beiden Rechnern gleich.
Dann habe ich die TB Versionen geprüft:
Der Problemrechner hat TB 141.0esr (64-Bit), der funktionierende Rechner hat TB 128.12.0esr (64-Bit)
Liegt das Problem evtl. an der TB Version? Ein Downgrade funktioniert leider nicht da dann alles neu eingerichtet werden muss (so zumindest das TB Fenster beim Starten ...)
Hab dann notgedrungen recht mühselig per copy / paste meine zu sendenden Mails auf dem funktionierenden Rechner eingetippt und von dort gesendet.
Wie bekomme ich die Sicherheits-Ausnahme eingetragen so dass das Senden wieder funktioniert?
Gruß, Axel