1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Thunderbird mit Passwort schützen

    • Release Channel
  • nierewa
  • 16. September 2025 um 13:18
  • Unerledigt
  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    297
    Beiträge
    915
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 16. September 2025 um 22:04
    • #21
    Zitat von ggbsde

    Müssen sie nicht, einfach nur lesen

    Genau dieser von dir gerahmte Text ist trügerisch! Er weist nicht darauf hin, dass alle geheimen bzw. privaten Open-PGP-Schlüssel völlig ungeschützt sind und somit jedem "Bösewicht" offen zur Verfügung stehen!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • nierewa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Feb. 2016
    • 16. September 2025 um 22:14
    • #22
    Zitat

    ... nein, ich benutze nur den BB mit einem Hauptpasswort in verschiedenen Versionen und der verhält sich wie der TB.

    Doch. Siehe Video

    Zitat

    Dieses Hauptkennwort war und ist nicht dafür vorgesehen, den Inhalt der lokal abgelegten Mails zu schützen; dafür ist das Windows-Benutzerkonto da: je ein separates pro Anwender und dann sind die (lokal gespeicherten) Mails auch nicht gegenseitig einsehbar.

    Was m.E. zu wenig ist. Wenn jemand das Benutzerkonto kennt oder herausbekommt gibt es keinen Schutz für den Mailverkehr.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    645
    Beiträge
    2.445
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 16. September 2025 um 22:44
    • #23
    Zitat von nierewa

    Wenn jemand das Benutzerkonto kennt

    Wenn du dein Passwort so freizügig verteilt bist du wohl irgendwie selber schuld.

    Zitat von nierewa

    oder herausbekommt

    Wenn du ein so schwaches oder leicht erratbares Passwort verwendest, würdest du vermutlich auch bei TB ein schwaches oder leicht erratbares Passwort verwenden. Vermutlich sogar dasselbe.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    645
    Beiträge
    2.445
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 16. September 2025 um 22:53
    • #24
    Zitat von ThoBa

    Schlüssel völlig ungeschützt

    Kann man Schlüssel nicht mit einer Passphrase schützen?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    297
    Beiträge
    915
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 16. September 2025 um 23:01
    • #25
    Zitat von ggbsde
    Zitat von ThoBa

    Schlüssel völlig ungeschützt

    Kann man Schlüssel nicht mit einer Passphrase schützen?

    Genau dieses geheime Passwort, dieses wird von Thunderbird entfernt und der geheime Schlüssel ist dann von jedermann (ohne Passwort) exportierbar!  Ein "Bösewicht" kann gar ein eigenes/neues Passwort frei vergeben!

    Einzige Gegenmaßnahme: Externe Schlüsselverwaltung!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Anmelden mit Passwort bei Thunderbird fehlgeschlagen

    • Kaddo
    • 6. Juli 2025 um 16:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • PGP-Schlüssel aus Thunderbird exportieren: mit Passwort?

    • Kadutscho
    • 4. März 2025 um 09:16
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Thunderbird mit T-Online Konto syncen. Mails ok, Kalender und Adressen häufig Passwort neu eingeben

    • Thunderbird-User
    • 18. Februar 2024 um 12:40
    • TbSync
  • Thunderbird-Migration: Wo wird GMX-Passwort gespeichert?

    • DonnerVogelBenutzer
    • 20. Februar 2025 um 15:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie POP3 Messages/Message Ordner verstecken/mit passwort schützen?

    • thoste
    • 11. Februar 2025 um 22:13
    • Betterbird
  • Thunderbird kommt mit Telekom IMAP Server nicht klar

    • Bullethead
    • 27. Oktober 2024 um 09:02
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™