1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner weg nach Installation von Version 143

    • Release Channel
  • Olaf Göbel
  • 18. September 2025 um 08:12
  • Unerledigt
  • Olaf Göbel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Sep. 2025
    • 18. September 2025 um 08:12
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    143.0
    Betriebssystem
    Windows 11 Home

    Hallo, ich habe heute morgen mein Thunderbird von 142 auf 143.0 upgedatet. Seitdem sind die allermeisten meiner Ordner verschwunden, z.B. auch der Posteingang, Gesendet, Papierkorb etc. Eigentlich fast alles außer einer handvoll scheinbar willkürlich ausgewählter Ordner, die es noch gibt. Wenn ich an der Ansicht der Order (Ansicht => Ordner) rumspiele, ändert das nicht wirklich was. Ggfs. interessant: Ich kann bei der Ansicht der Ordner nicht "Alle Ordner" auswählen.

    Ich nutze POP und habe mehrere Konten in gemeinsamen Ordners zusammengefasst. Diese sind von GMX und Ionos/1und1.

    Ich habe natürlich sofort versucht, die letzte Version 142 wieder zu installieren: Ging aber nicht, da die Version 143 bereits mein Profil manipuliert hat. Es kam die Fehlermeldung, dass das Profil bereits von einer neueren Version genutzt wurde (oder so ähnlich).

    Ich nutze Thunderbird seit ca. 20-25 Jahren, dementsprechend alt und komplex ist natürlich auch die Ordnerstruktur. Ich nutze es beruflich. Mein Thunderbird-Profil umfasst 3,5 GB.

    Kann mir jemand helfen? Am besten wäre natürlich, dass mein Profil in 143 vollständig funktionsfähig wäre. Alternativ würde mir auch helfen, wenn ich wüsste wie ich mein bereits von 143 manipuliertes Profil wieder fit für 142 mache. Danke im Voraus.

    PS: Ich habe natürlich eine Datensicherung meines Profils. Ich bin aber im Ausland und die Datensicherung ist zuhause und wenn ich wieder dort bis, 3 Wochen alt.

  • Thunder 18. September 2025 um 10:05

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.845
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. September 2025 um 16:00
    • #2

    Hallo Olaf Göbel und willkommen im Thunderbird-Forum,


    möglicherweise hat Dein TB nur den Link zum Profilordner verloren. Starte den TB-Profilmanager und lege ein neues Profil an. Du musst ein wenig aufpassen, aber im Prozess des Profilanlegens kannst Du den Ordner auswählen. Wähle hier den bisherigen Ordner aus.


    Wenn Du nicht genau weißt, wo der Ordner sich befindet gebe %appdata% in den Windows-Explorer ein und such nach ihm.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 143 (64 Bit) | Firefox 143 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 16 | Thunderbird 12 | Firefox 143 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    372
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 18. September 2025 um 16:35
    • #3
    Zitat von Olaf Göbel

    Ich nutze es beruflich.

    Dann solltest Du vielleicht besser zur ESR-Version wechseln. Wie man das macht und das Profil dabei weiter nutzen kann hat das Thunderbird-Team im zweiten Teil dieses Artikels beschrieben.

    Thunderbird Release-Version | Hilfe zu Thunderbird

    Das würde Dir auch ermöglichen, zur 142 Release zurückzukehren, aber das bringt Dir nichts, da Du dann Sicherheitslücken im Thunderbird hast.

    Thunderbird 140.3.0 esr ist die derzeit aktuelle Version. Du könntest auch ganz konservativ zu Thunderbird 128.14.0 esr zurückgehen, aber für die 128 esr wird der Support wohl in Kürze enden. Die Download-Links findest Du hier im Forum oben in der Leiste (Herunterladen).

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.822
    Beiträge
    4.966
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 18. September 2025 um 20:15
    • #4
    Zitat von Olaf Göbel

    ... habe mehrere Konten in gemeinsamen Ordners zusammengefasst.

    Optionale Idee, falls die vorherigen Tipps nicht helfen:
    Diese Zusammenfassung mal aufheben und probieren.
    Wenn es dann wieder geht, neue Datensicherung machen und vorsichtig schrittweise diese gemeinsamen Ordner wieder einrichten ...

  • Olaf Göbel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Sep. 2025
    • 27. September 2025 um 09:22
    • #5

    Ich danke für die Ratschläge. Ich habe mich im Ausland nicht getraut, weiter daran rumzubasteln und meine Mails online über den Browser beantwortet, was ziemlich lästig war.

    Wieder zuhause bekam mein Standrechner dann dasselbe Problem, nachdem er die beiden September-Qualitätsupdates von Windows installiert und gleichzeitig TB von 142 auf 143 geupdatet hat. So war es im Ausland auf meinem Laptop auch. (By the way: Mein Laptop hat Win11, mein Standrechner Win10. Aber ich gehe eh nicht davon aus, dass die Windows-Updates das Problem sind.)
    Allerdings hatte ich zuhause meine Datensicherung zur Hand und konnte TB 142 mit einem 14 Tage älteren Stand meiner Mails installieren. Jetzt fehlen mir nur 14 Tage Mails, die verloren sind. Das kann ich verkraften.

    Jedenfalls ist jetzt klar, dass es kein individuelles Problem meines Laptops war, sondern ein grundsätzliches: Irgendwie verträgt sich mein TB-Profil nicht mit TB 143. Oder hat jemand eine andere Idee? Und bin ich der einzige, dem das passiert ist?

    Was soll ich jetzt tun? ich habe natürlich die automatische Update-Funktion von Thunderbird deaktiviert, aber ich kann ja nicht auf alle Ewigkeiten mit 142 arbeiten. Danke auch für den Tipp, auf ESR umzusteigen. Habe ich noch nicht gemacht, ziehe es aber in Erwägung. Aber schiebe ich das Problem damit nicht ebenso letztlich nur auf?

    Ich habe auch das hin- und her-switchen zwischen 2 Profilen ausprobiert, das ging einwandfrei ohne das mein zerstörtes Hauptprofil dadurch repariert wurde.

    Ich wüde auch einen bezahlten Support eines Profis in Erwägung ziehen, wenn sonst nichts hilft. Hat jemand eine Idee?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    643
    Beiträge
    1.312
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 27. September 2025 um 11:07
    • #6
    Zitat von Olaf Göbel

    Und bin ich der einzige, dem das passiert ist?

    Was soll ich jetzt tun? ich habe natürlich die automatische Update-Funktion von Thunderbird deaktiviert, aber ich kann ja nicht auf alle Ewigkeiten mit 142 arbeiten. Danke auch für den Tipp, auf ESR umzusteigen. Habe ich noch nicht gemacht, ziehe es aber in Erwägung. Aber schiebe ich das Problem damit nicht ebenso letztlich nur auf?

    Sicherlich bist du nicht der einzige, aber das Problem wurde ja überhaupt nicht angegangen sondern zum ESR-Wechsel/Downgrade geraten.

    Leider haben sich, nach meiner Ansicht, die Updates in der Vergangenheit als so unzuverlässig erwiesen das diese nur noch manuell Sinn machen.

    Es ist Fakt das Mozilla 20% mehr Benutzer haben möchte für monatliche neue Funktionen und Features. Ist die Frage ob du dies brauchst.

    Die ESR bringt diese neuen Features erst bei einem Generationenwechsel, meist mit einem längeren Übergang zwischen zwei ESR Generationen.

    Damit bleibt dir genügend Zeit Anfangsschwierigkeiten abzuwarten gleichzeitig bekommst du aber weiterhin Sicherheitsupdates.

    Jetzt könnte man sagen: "Für das produktive Arbeiten macht ESR mehr Sinn." Stellt sich die Frage was der Umkehrschluss davon sein soll.

    Ich für meinen Teil finde die Versionspolitik und die Updatequalität so bescheiden das ich mich mit den Release Fehlern gar nicht mehr beschäftigen will. Ich finde auch die Art wie die Release Version beworben wird und sich beim Download aufdrängt hat das Niveau von Adware.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.822
    Beiträge
    4.966
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 27. September 2025 um 11:54
    • #7
    Zitat von Olaf Göbel

    Was soll ich jetzt tun?

    Auch mal das mit der Ordnerzusamenfassung probieren: aufeheben/deaktivieren, testen, ggf. schrittweise wieder neu konfigurieren.
    Der Beschreibung nach könnte das Problem darin liegen, dass mit dieser deiner Ordnerzusammenfassung irgendwas hakt.

  • Online
    elektronguru
    Neu-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Sep. 2025
    • 27. September 2025 um 11:59
    • #8

    Hallo zusammen, ich bin vorgestern vom Urlaub zurückgekommen und habe gestern vormittag erstmal auf meinem heimischen Laptop mit W11 meine Mails abgerufen und in meine zahlreichen lokalen Ordner verschoben. Da haben diese auch noch funktioniert.... bis TB wohl automatisch die 143er Version upgedated hat. Seitdem kann ich in der Ordnerliste der lokalen Ordner nur noch bis zur Mitte des Buchstabens A scrollen, dann ist Schluß. Bei meinem alten Laptop mit W10 und TB 143 funktioniert alles, ich kann in den lokalen Ordnern bis zum Z scrollen. Am Profilordner ,dessen Inhalt ich mittels den "Informationen zur Fehlerbehebung => Profilordner auf den alten Laptop übernommen habe, wird es wohl nicht liegen. Auch ein Löschen von TB 143 und eine Neuinstallation hat nichts gebracht.... ich kann bei den lokalen Ordnern einfach nicht weit genug nach unten scrollen. Ich bin Laie und habe keinerlei Idee mehr. Und bitte daher auch darum, mir in möglichst einfachen Sätzen zu antworten... Danke für eine eventuelle Unterstützung im Voraus !!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    599
    Beiträge
    21.633
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. September 2025 um 13:07
    • #9

    elektronguru

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.059
    Beiträge
    12.108
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    123
    • 27. September 2025 um 14:46
    • #10
    Zitat von Olaf Göbel

    Ich nutze POP und habe mehrere Konten in gemeinsamen Ordners zusammengefasst.

    Kannst du das mal näher beschreiben, wie du Konten in "gemeinsamen Ordnern" zusammengefasst hast?
    Ich kenne da nur die Möglichkeit, in den Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert z. B. einen gemeinsamen Posteingang oder auch einen globalen Posteingang zu wählen. Wobei der Begriff "Posteingang" nicht umfassend beschreibt, dass auch die andren Systemordner wie Gesendet oder Papierkorb zusammengefasst werden.

    Zitat von Olaf Göbel

    Ich habe auch das hin- und her-switchen zwischen 2 Profilen ausprobiert, das ging einwandfrei ohne das mein zerstörtes Hauptprofil dadurch repariert wurde.

    Wie sollte es auch dadurch repariert werden? Du kannst es auch mehrere Male hintereinander starten, beenden und wieder starten, das ändert nichts an deinem alten Profil.

    Zitat von Olaf Göbel

    Ich wüde auch einen bezahlten Support eines Profis in Erwägung ziehen, wenn sonst nichts hilft.

    Aus deinen bisherigen Beschreibungen kann man sich keine rechtes Bild von deiner Installation machen, es würde mich aber durchaus interessieren, ob hier wirklich das Update die Ursache deiner Probleme ist. Ich bin zwar kein Profi, habe aber einige Erfahrung mit Profilen. Das geht am besten und am schnellsten per Fernwartung. Wir können aber auch so weiter machen mit vielen Fragen und Antworten und Screenshots.

    Hast du im "beschädigten" Profil schon mal die Datei folderTree.json entfernt?

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    664
    Beiträge
    2.497
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    56
    • 27. September 2025 um 15:10
    • #11

    Und bitte mal einen Blick in die Fehler-Konsole (Strg/Umschalt/J) tun und nach Fehlern (sind rot) Ausschau halten.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Alle Mails weg nach verschieben des Lokalen Ordners

    • Frenzman
    • 10. März 2025 um 18:49
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Update kein "mitgehen" bei der Ordnerauswahl mehr

    • Crazy-Chris
    • 7. März 2025 um 14:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Unterordner in "Lokale Ordner" verschwindet wieder nach Neustart

    • dummy225
    • 16. Februar 2025 um 17:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • selbst erstellte Ordner sind weg

    • tbhhx
    • 27. Oktober 2024 um 13:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Import von alten Mails in neues Thunderbird nach PC-Crash

    • Seppelxy
    • 23. Juni 2024 um 11:23
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™