Manually sort folders

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1.1 (32 Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 V1909 (18363.388)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: MS Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Tach allerseits,


    das o.a. AddOn (V 2.0.2) funktioniert bei mir nur teilweise.

    Die Ordner im Verzeichnisbaum lassen sich wie gewünscht verschieben.

    Die Einstellung "...mit Posteingang starten" wird einfach nicht umgesetzt.


    Hat jemand ähnliche Probleme bzw. einen Tip für mich ?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Die Fehler wurden schon gemeldet, es wird wohl noch ein Update geben.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo,


    wie kann es sein, dass Manually sort folders auf einem Rechner (Win 10 Pro 64bit, TB 68.2, Manually sort folders 2.0.2) einwandfrei funktioniert und auf dem zweiten Rechner mit gleicher Konfiguration lassen sich die Konten nicht sortieren. Jemand eine Idee?


    Gruß, patti

  • Hallo,


    wie kann es sein, dass Manually sort folders auf einem Rechner (Win 10 Pro 64bit, TB 68.2, Manually sort folders 2.0.2) einwandfrei funktioniert und auf dem zweiten Rechner mit gleicher Konfiguration lassen sich die Konten nicht sortieren. Jemand eine Idee?


    Gruß, patti

    ... habe keine Idee, aber kann bestätigen, dass in der Version 2.0.2 beim Start vom TB 68.* der gewünschte Startordner nicht angezeigt wird.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Hallo,


    wie kann es sein, dass Manually sort folders auf einem Rechner (Win 10 Pro 64bit, TB 68.2, Manually sort folders 2.0.2) einwandfrei funktioniert und auf dem zweiten Rechner mit gleicher Konfiguration lassen sich die Konten nicht sortieren. Jemand eine Idee?


    Gruß, patti

    Bin jetzt rein zufällig (durch eine Testprofil) dahinter gekommen, wenn "Phoenity Buttons" installiert ist, "Manually sort folders" beim Start vom TB den gewünschten Ordner wieder fokussiert !

    Muss man das jetzt begreifen ?? :wall:

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Du hast recht. Ich habe es jetzt auch mal getestet und es klappt das in "Manually sort folders" bei Programmstart immer der von mir voreingestellte Posteingang aufgerufen wird.


    Ich sehe aber nirgends was "Phoenity Buttons" tut und sehe auch nirgends wo man dafür Einstellungen vornehmen kann.

  • MSFreak: So klappt das auch bei mir, danke.
    Und so nebenher: "Lokale Ordner" ausblenden/deaktivieren

    Du hast recht. Ich habe es jetzt auch mal getestet und es klappt das in "Manually sort folders" bei Programmstart immer der von mir voreingestellte Posteingang aufgerufen wird.


    Ich sehe aber nirgends was "Phoenity Buttons" tut und sehe auch nirgends wo man dafür Einstellungen vornehmen kann.

    ... für mich absolut nicht nachvollziehbar, Hauptsache uns wurde dabei geholfen :huh:

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Moin,


    irgendwie stehe ich etwas auf dem Schlauch gerade. Mein Manually sort folders kann nur noch Ordner sortieren, aber die Mailkonten nicht mehr. Auch die Auswahl des Startordners funktioniert nicht. Die Installation von Phoenity Buttons schafft keine Abhilfe, oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?


    Als MSF vor einigen Monaten schon einmal nicht funktionierte, gab es eine Version, die man extern irgendwo laden konnte, die dann funktionierte. Ich nehme an, das gibt es diesmal nicht, oder?


    LG, patti

  • Hallo patti-berlin,


    ich kann Deine (Eure) Probleme nicht nachvollziehen.


    Bei mir funktioniert MSF einwandfrei (alle Funktionen!). Phoenity Buttons hatte ich noch nie installiert.


    Thunderbird-Originalversionen von hier und Distributionsversionen


    Linux Mageia 7 x86_64

    Linux openSUSE 15.1 Leap x86_64


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Bei mir funktioniert MSF einwandfrei (alle Funktionen!).

    Ich kann das für die Mac-Version von TB 68.2.1 bestätigen.

    Dazu habe ich extra ein neues Profil erstellt mit zwei Konten und MSF 2.0.2 als einzigem zusätzlichen Add-on, dann die verschiedenen Funktionen von MSF getestet.


    1) Das Konto Mozbug nach oben verschoben



    2) den Startordner definiert



    3) die Reihenfolge der Ordner in einem der Konten geändert (>> alphabetisch )


  • Es gibt ein grundsätzliches Problem mit dem Laden von AddOns und benutzerspezifischen Scripten / Buttons.

    Je nach dem, wie TB neu gestartet wird (direkter Restart nach Änderungen oder normal beendet und nach Pause neu gestartet) erscheinen die Buttons woanders bzw ist die Funktion von AddOns "eine andere". Scheint für mich ein Timingproblem zu sein, z.B. bei der Reihenfolge des Ladens von Teilen TBs.

    Ggf. ist TB noch nicht vollständig geladen, dann gibt es bestimmte Elemente noch nicht, werden vom geladenen AddOn aber bereits angesprochen, was natürlich scheitert.

    Dies scheint ein Bug zu sein, wird auch hier diskutiert: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1584160


    Die Auswirkungen sind sehr vielfältig und unabhängig von installierten AddOns. Allerdings wird natürlich das Timing beim Start von AddOns beeinflußt, daher hilft vielleicht Poenity Buttons.


    Ich sage dazu: Abwarten...


    PS: bei mir funktioniert MSF bis auf den Startordner. Linux Mint TB 68.2.x