1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update deaktivieren

    • 60.*
    • Windows
  • Mental
  • 3. November 2019 um 13:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TheJJJ
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 22. September 2020 um 22:34
    • #21

    Das ständige 'jetzt nicht' klicken ist keine Lösung. Solange es keine unbedingt benötigten Add-Ons gibt, kann ich das Update sowieso nicht machen. Und wenn es die Add-Ons nie für 78 gibt, dann mache ich eben das Update erst nach dem Ende der Ewigkeit. Und bis dahin muss man diese gefährliche (macht Profil kaputt) Meldung doch deaktivieren können!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. September 2020 um 23:16
    • #22

    Hallo TheJJJ,

    einmal nach Start des Thunderbird ist ständig? Tut mir leid, da kann ich nur noch den Kopf schütteln.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. September 2020 um 12:03
    • #23
    Zitat von TheJJJ

    mache ich eben das Update erst nach dem Ende der Ewigkeit

    Hallo :)

    und informierst Dich in den Security Advisories for Thunderbird über enthaltene Sicherheitslücken.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Oktober 2020 um 17:25
    • #24
    Zitat von TheJJJ

    Solange es keine unbedingt benötigten Add-Ons gibt, kann ich das Update sowieso nicht machen.

    Welche wären das?

    Rot von mir...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • mathew
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Mai. 2016
    • 30. Oktober 2020 um 22:58
    • #25
    Zitat

    Das ständige 'jetzt nicht' klicken ist keine Lösung.

    Genauso ist. Man sollte das schon dem Nutzer überlassen, jeden Tag, das nervt.
    Habe auch die URLs geändert. Hoffe das hilft.

    Windows10 (64 bit), Firefox + Thunderbird + Nextcloud in aktueller Version

  • X-O
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    105
    Mitglied seit
    14. Jan. 2007
    • 31. Oktober 2020 um 11:35
    • #26

    Da gibt es seit 8. Oktober 2020 Abhilfe.

    Thunderbird-Update per "Policy" verbieten - also komplett deaktivieren

  • mathew
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Mai. 2016
    • 1. November 2020 um 22:56
    • #27

    Danke, da gibt es also doch eine sauber Lösung.

    Windows10 (64 bit), Firefox + Thunderbird + Nextcloud in aktueller Version

  • DanDyse
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Apr. 2021
    • 8. April 2021 um 13:01
    • #28

    Ich muss das nochmal aufwärmen ... die 78er läuft leider auf meinem Mac so extrem schlecht, dass ich auf die 68er zurückgesetzt habe.

    Leider pupst Thunderbird nun ständig rum, dass es ein Update gibt. Der o.g. Policy-Tipp oben scheint gut zu sein ... nur leider finde ich auf dem Mac kein entsprechendes Verzeichnis ... oder bin zu doof. Kann jemand bitte helfen?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 8. April 2021 um 13:51
    • #29

    Das ist unter macOS leider nicht möglich, da es keinen eigentlichen (im Sinne von Windows und Linux) Installations- Programmordner gibt.

    Es gibt unter Root > Applications nur die Thunderbird.app die bis auf das Profil alle Programmdaten enthält und lässt sich auch nicht extrahieren bzw. bearbeiten.

    Da ich mit macOS wenig zu tun habe, weißt vielleicht ein anderer Kollege mehr.

    Alternativ in der 68.* diese Option einstellen

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (8. April 2021 um 14:07)

  • DanDyse
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Apr. 2021
    • 8. April 2021 um 13:59
    • #30

    Danke ... ich habe es mal ähnlich dieser Anleitung probiert ... die policies.json wird erstellt - mal sehen, ob das Thunderbird interessiert.

    Fehlermeldung gab es zumindest nach dem Neustart nicht.

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1298717

  • DanDyse
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Apr. 2021
    • 8. April 2021 um 14:18
    • #31
    Zitat von MSFreak

    Alternativ in der 68.* diese Option einstellen

    Ist eingestellt, aber keine Alternative, siehe Posts in diesem Thread - es nervt extrem, wenn jeden Tag die Updatemeldung erscheint.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. April 2021 um 14:25
    • #32

    Ich nehme mal, dass dies: https://support.mozilla.org/en-US/kb/deplo…mizations-macos so auch analog für den Thunderbird möglich ist.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 14. Dezember 2018 um 09:13
    • TbSync
  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 3. August 2019 um 15:22
    • TbSync
  • Von-Spalte zeigt Konto-Namen statt Absender

    • Samson1964
    • 29. Juni 2019 um 11:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Große Datei-Anhänge lassen sich seit Version 60 nicht versenden

    • Carina49
    • 2. Januar 2019 um 16:48
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Kein Update machen

    • galerieart
    • 29. Dezember 2018 um 11:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™