1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • 68.*
    • Windows
  • yoshimo
  • 3. November 2019 um 16:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • yoshimo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    3. Nov. 2005
    • 3. November 2019 um 16:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): Nur Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX/Posteo/Gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    So nu hab ich auch mal auf TB 68 aktualisiert. Normalerweise ist sowas immer weniger spektakulär als die panik Macher im Internet unken.

    Die paar Addons die nicht gehen könnten würde ich ja wohl überleben. Dachte ich zumindest ;)

    Nu hab ich aber das Problem das mein Donnervogel so aussieht:


    Also im abgesicherten Modus gestartet, ohne Addons.

    Sieht immer noch nicht anders aus.


    Dann geschaut ob vielleicht das falsche Profil geladen wird.

    Allerdings zeigt mir Thunderbird.exe -p nur ein einziges an. Das kann es also auch nicht sein.


    Im Fenster mit der Versionsanzeige sieht es so aus als würde TB immer noch am Aktualisieren sein.

    Das scheint aber nicht Enden zu wollen.

    Bin ich hier einfach nur zu ungedulig oder ist hier das Profil nu komplett im Eimer? ;)

  • delgado
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    30. Jul. 2004
    • 3. November 2019 um 17:32
    • #2

    Starte mal den Profilmanager, und wähle das default Profil:

    Nach Update auf 68.2.0 (64-Bit)

    @Admin
    Ich glaube, wir brauchen bald ein Sticky :)

  • yoshimo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    3. Nov. 2005
    • 3. November 2019 um 20:24
    • #3

    Ich sagte bereits es gibt nur default und das geht nicht

  • delgado
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    30. Jul. 2004
    • 3. November 2019 um 20:32
    • #4

    Sorry, im Eifer überlesen :)

  • yoshimo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    3. Nov. 2005
    • 6. November 2019 um 19:51
    • #5

    Die Benachrichtigungen über neue Mails scheinen zu funktionieren. Man sieht sie nur im Hauptfenster nicht.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. November 2019 um 13:36
    • #6

    Dann zunächst ein UpDate auf 68.2.2 machen.

    Lade dir die Version direkt herunter und installiere dann drüber, vielleicht ruckelt es sich dann wieder zurecht.

    https://www.thunderbird-mail.de/sc-dereferer/?…erunterladen%2F

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • yoshimo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    3. Nov. 2005
    • 9. November 2019 um 12:50
    • #7

    Schön wäre es gewesen aber soweit nein.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. November 2019 um 14:23
    • #8

    Wer von dem Problem des neuen Profils nach Update von 32-Bit zu Version 68 in 64-Bit betroffen ist, dem hilft das anschließende Update auf 68.2.2 auch nicht. Derjenige muss schlichtweg mit dem Profil-Manager das alte korrekte Profil wieder auswählen, was ja auch kein Hexenwerk ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • yoshimo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    3. Nov. 2005
    • 9. November 2019 um 14:40
    • #9

    wie ich schon sagte, es gibt nur 32bit, es gibt kein zweites Profil.

    Insofern wie soll man von dem Profil.Fehler betroffen sein? ;)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. November 2019 um 15:18
    • #10
    Zitat von yoshimo

    wie ich schon sagte, es gibt nur 32bit, es gibt kein zweites Profil.

    Insofern wie soll man von dem Profil.Fehler betroffen sein? ;)

    Ja, da diskutieren wir ein wenig an dir vorbei 😉.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. November 2019 um 18:07
    • #11

    Dann sichere dir das Profil auf eine externe Speichermöglichkeit und bereinige dann ...

    Edit: Vergiss den Halbsatz, und lege ein neues Profil an, die relevanten Dateien können dann Zug um Zug aus der Sicherung übernommen werden...

    Editende:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

    Einmal editiert, zuletzt von Boersenfeger (15. November 2019 um 12:43)

  • yoshimo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    3. Nov. 2005
    • 13. November 2019 um 18:23
    • #12

    2 Fragen:

    1) Kann man TB downgraden oder sind die Profile inkompatibel nach dem Update?

    2) Gibt es eine Möglichkeit sich eventuelle Fehler beim Start in der Windows Powershell Konsole anzeigen lassen über Parameter?

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. November 2019 um 18:53
    • #13

    Ein Downgrade ist nie eine Lösung, eine Garantie auf ein funktionierendes Profil gibt es auch nicht.. Ob ein defektes TB-Profil durch Windows erkannt und angezeigt wird, halte ich für ziemlich ausgeschlossen.

    Was an #11 ist dir nicht genehm?

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. November 2019 um 20:46
    • #14
    Zitat von Boersenfeger

    und bereinige dann ...

    Was verstehst du unter ".... und bereinige dann" ?

    Das wäre mir an #11 unangenehm ...

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. November 2019 um 12:45
    • #15

    Das war eine Freudsche Fehlleistung von mir... es sollte das Profil bereinigt werden, so wie im Firefox, das ist aber anscheinend so im TB gar nicht möglich... Beitrag 11 habe ich editiert... Sorry für die mögliche Verwirrung... :saint:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. November 2019 um 13:39
    • #16
    Zitat von Boersenfeger

    das ist aber anscheinend so im TB gar nicht möglich..

    Nein, das ist in TB (noch) nicht möglich, und das ist vielleicht auch gut so :)

    Deswegen empfehlen wir auch sehr häufig den Test in einem neuen Profil.

    Das ist im übrigen auch ein Vorschlag, den ich hiermit an yoshimo mache ...

  • Dr.Nick
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Dez. 2019
    • 2. Dezember 2019 um 02:10
    • #17

    Hallo,

    ich klinke mich hier mal ein, weil ich nicht als ersten-Forums-Beitrag gleich ein neues Thema aufmachen möchte. Falls erforderlich, kann der Beitrag aber gerne verschoben werden.

    Mein Problem: Ich konnte kein neues Windows 10-Update von 1803 auf den jetzigen Stand machen, alle Versuche schlugen fehl (bestimmt 50 Versuche mit Berücksichtigung aller bekannten Fehler-Meldungen im Netz). Also habe ich eine neue Festplatte eingebaut, und darauf die Windows-Installation gemacht. Ist jetzt die neuese Version, 1909.

    Ich dachte, damit hätte ich alle Probleme im Griff, weil ich die alten Festplatten solange abgeklemmt hatte. Aber weit gefehlt. Firefox lief nicht mehr wie gewohnt (habe ich über einige Tricks wieder soweit, dass ich die alten Favoriten laden konnte), aber Thunderbird macht massive Probleme. Insofern war es für mich schon schwer, mich hier anzumelden, weil man eine Mail kriegt, die man bestätigen muss, aber mein Mailprogramm läuft eben nicht. Ging dann über ein Tablet, o.k.

    Also: Ich war aus den oben genannten Gründen blauäugig genug, keine Export-Datei der alten Thunderbird-Version zu machen. Die jetzige, auf dem Laufwerk F befindliche, funktionierte anfangs dahingehend, dass ich mich komplett neu anmelden sollte mit neuem Konto etc. Auf dem neuen Windows-Installations-Laufwerk c findet sich unter Benutzer/appdata etc. eine neue Thunderbird-Version, die ich nicht haben wollte, und die wohl die neue Einrichtung verlangt. Von da kann man Thunderbird nicht starten, aber die Dateien sind alle von heute, so dass das wohl neu angelegt wurde.

    Das alte Windows-Laufwerk habe mit mit K benannt. Auch darauf gibt es eine Benutzer/Appdata, aber von Ende November. Ich denke mal, das sind die Dateien, die ich gerne wieder aktivieren möchte.

    Ich habe mein Glück damit versucht, die Default-Dateien in das gleiche Verzeichnis bei C: (mein neues Windows-Laufwerk) zu kopieren. Die Datei hieß völlig anders, und seit dem kann ich Thunderbird gar nicht mehr starten.

    Also, liebe Cracks hier: Ich bin eigentlich guten Mutes, dass Ihr mir helfen könnt, weil es noch eine Art alter Appdata von meinem Thunderbird gibt. Sollte ich mal das Programm ganz neu installieren, damit es überhaupt wieder anspringt? Ich habe das Problem, dass ich mehrere Mailkonten damit verwaltet habe, ich unbedingt wieder auf die Archive davon zurück greifen muss, und ich nicht mal mehr die Passwörter zu diesen Konten weiß, weil ich die seit Jahren von Thunderbird habe verwalten lassen. Wenn ich da mal Probleme hatte, dass ein Passwort angezweifelt wurde oder geändert werden sollte, habe ich das immer in Thunderbird geregelt. Und jetzt kann ich es nicht mal mehr starten.

    Ich würde mich freuen, wenn ich dazu Hilfe bekommen würde. Ja, ich weiß, ich hätte exportieren sollen, solange es noch lief. Aber wie gesagt, ich dachte, da kann nichts schief gehen, weil ich ja die Festplatte gar nicht gewechselt habe. Nur die Festplatte mit dem neuen Windows ist dazu gekommen.

    Besten Dank

    Dr. Nick

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Dezember 2019 um 05:37
    • #18

    Dr.Nick

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 2. Dezember 2019 um 07:37
    • #19
    Zitat von Dr.Nick

    Ich würde mich freuen, wenn ich dazu Hilfe bekommen würde. Ja, ich weiß, ich hätte exportieren sollen, solange es noch lief. Aber wie gesagt, ich dachte, da kann nichts schief gehen, weil ich ja die Festplatte gar nicht gewechselt habe. Nur die Festplatte mit dem neuen Windows ist dazu gekommen.

    Sorry(!) - aber an deiner Stelle würde ich tatsächlich über eine Umschulung nachdenken! :bindafuer:

    Auch kann ich nicht glauben, dass dein Beitrag hier der Realität entspricht.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Dezember 2019 um 10:04
    • #20

    Ich bitte darum, diesen Beitrag #18 zu beachten und hier auf weitere Stellungnahmen zu verzichten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Update Tb 60.9 32-Bit auf 68.2 32-Bit auf 68.2 64-Bit: Kontextmenü "Senden an - E-Mail-Empfänger" defekt/verschwunden, Einrichtung als Standard-Mail-Client unmöglich

    • K.-Ch. Heine
    • 1. November 2019 um 11:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Cardbook Datumsformat ändern

    • slengfe
    • 25. November 2018 um 22:09
    • Adressbuch
  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Systemanalytiker
    • 12. August 2018 um 13:49
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
  • TB/Addon+webDAV+SOGo

    • linux4eu8de
    • 27. September 2018 um 10:57
    • Adressbuch
  • neuer Kalender mit Zugriff auf Google läßt sich nicht anlegen

    • Rudi Schmitt
    • 5. August 2018 um 14:26
    • Google-Kalender-Synchronisation
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™