1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Correct Identity

    • 68.*
    • Windows
  • Birdie007
  • 6. November 2019 um 19:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Waldbronner
    Gast
    • 15. Januar 2020 um 20:35
    • #21
    Zitat von Birdie007

    Thread ist von meiner Seite aus erledigt.

    Schön, wenn ich helfen konnte. Die endgültige komplexe Lösung hast du dann ja selbst gefunden. Nur das Ergebnis zählt!

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 15. Januar 2020 um 21:30
    • #22
    Zitat von Birdie007

    Wenn ich jetzt auf Antworten klicke, wird exakt die Absenderadresse als Empfänger eingetragen und nicht die des Hauptbenutzers.

    ?

    Dass die Absenderadresse beim Antworten als Empfänger eingetragen wird, sollte doch eigentlich immer so sein. Vielmehr ist es doch die Aufgabe von Correct Identity, daß umgekehrt die Empfängeradresse beim Antworten als Absender eingetragen wird...

    André

  • Birdie007
    Mitglied
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 16. Januar 2020 um 19:54
    • #23

    Ja, so war das auch von mir gemeint.

    In diesem Artikel

    Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik!

    wird berichtet, dass vielfach nach einem Update sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden seien.

    Da ich bei 32bit geblieben bin, waren es bei mir wohl nur die zusätzlichen Identitäten. Die müssen ja früher mal drin gewesen sein, weil Correct Identiy ja immer funktioniert hatte.

  • Birdie007
    Mitglied
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 25. Januar 2020 um 13:26
    • #24

    Ich muss das Thema erneut aufgreifen.

    Früher war es so, dass Correct Identity dafür sorgte (was es immer noch tut), dass z. B. beim Antworten auf eine Mail die ursprüngliche Empfängeradresse derselben wiederum automatisch als Absender eingetragen wurde. Gleichzeitig wurde damals diese Antwort unter "Gesendete Nachrichten" des korrekten Absenders abgelegt.

    Aktuell wird eine solche Antwort zwar noch mit dem zutreffenden Absender (= vorheriger Empfänger) verschickt, die Ablage erfolgt allerdings im Ordner des Hauptbenutzers und nicht im Ordner des Absenders. Das war früher anders. Antworten wurden immer im Ordner des Absenders abgelegt.

    Lässt sich das wieder so einrichten?

    Dies sind meine Kontoeinstellungen für den "Nebenbenutzer":

  • Birdie007
    Mitglied
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 31. Januar 2020 um 12:55
    • #25

    Niemand eine Idee?

  • Schlüsselkind
    Mitglied
    Beiträge
    86
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 30. Mai 2020 um 11:38
    • #26

    Eine Idee habe ich leider auch nicht. Ich bekomme Correct Identity noch nicht mal mit dem Tipp aus Post #19 zum Laufen. Egal, ob ich zu irgendeinem Konto weitere Identitäten hinzufüge, ich kann Correct Identity trotzdem nicht konfigurieren, sondern lediglich die Konfiguration aufrufen.

    Ich nutzte übrigens bislang die Erweiterung Flexible Identität, mittels derer ich die richtigen Identitäten konfigurieren konnte. Aber auch diese Erweiterung wird nicht weitergepflegt. Die letzte Anpassung aus dem Github-Repository funktioniert in meinem TB 68.8.1 leider nicht. Aber vielleicht hat irgendein Leser dieses Threads noch eine hilfreiche Idee.

    Außerdem fand ich noch die Erweiterung Reply As Original Recipient, die aber leider auch nicht mit TB68 funktioniert.

    Einmal editiert, zuletzt von Schlüsselkind (30. Mai 2020 um 12:03) aus folgendem Grund: Reply As Original Recipient hinzugefügt

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 31. Mai 2020 um 12:44
    • #27

    Ich hatte dafür bisher auch "Flexible Identität" genutzt. Davor war es "Virtual Identity".

    Letzteres ist scheinbar im Begriff, wiederbelebt zu werden, entsprechende Voraussetzungen werden wohl im Thunderbird Core verankert.

    Nachzulesen hier: https://github.com/absorb-it/Virtual-Identity/issues/22

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, warum ich damals auf "Flexible Identität"gewechselt bin, aber so aus der Erinnerung haben die glaube ich das gleiche gemacht. Virtual Identity war nur etwas komplizierter zu durchschauen. Vielleicht wäre das dann später eine gute Alternative.

  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 17. Juli 2020 um 20:41
    • #28
    Zitat von localhost

    Virtual Identity". [...] ist scheinbar im Begriff, wiederbelebt zu werden, entsprechende Voraussetzungen werden wohl im Thunderbird Core verankert.

    Nachzulesen hier: https://github.com/absorb-it/Virtual-Identity/issues/22

    leider wohl nicht, aktuelles Zitat von der Webseite:

    Zitat von Github

    Sorry, there will be no add-on version for Thunderbird 68 or further. The development path of Thunderbird is too difficult to adapt the extension to the permanently changing requirements. Besides, it is not even clear if such an extension will be possible at all. Therefore I will bring as many features as possible from this extension into core Thunderbird, hopefully next year you will not need an extension anymore to have all the nice features of 'virtual identity'. (see github for discussion)

    die leise Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, habe 'frueher' auch mal VI genutzt und aergere mich derzeit bei fast jeder eMail, dass ich den Absender immer manuell auswaehlen muss (betreue verschiedene Projekte mit jeweils eigener Domain, dementsprechend viele Identitaeten, die im selben Postfachsammler landen...).

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 18. Mai 2021 um 19:20
    • #29

    Ich hab dazu vor 6 Monaten mal einen Bug aufgemacht, aber da tut sich leider nichts.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1680220

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Mai 2021 um 23:57
    • #30

    Ist das hier nicht genau was du suchts? Also built-in?

    https://github.com/absorb-it/Virt…mment-712382568

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 28. Mai 2021 um 23:36
    • #31

    Nein, leider nicht. Beim Antworten auf Mails hatte ich noch nie Probleme, dass die falsche Identität bzw. Adresse verwendet wurde als die, an die geschickt wurde.

    Die beiden AddOns "Correct Identity" und "Flexible Identity" waren dafür da, auch beim Schreiben an bestimmte Empfänger (also nicht nur beim Antworten) immer die richtige Adresse zu verwenden. Rene schreibt auf der verlinkten Seite ja selbst: "This will not work for composing new emails (even if you already wrote some email to the recipient with some other email address), because there is no chance for TB to know which email address you used last time, except looking into some headers of some received email."

    Genau diese Lücke hatten "Correct Identity" und "Flexible Identity" gefüllt: Beim Erstellen einer Mail wird in die Empfänger-Zeile geschaut und nach den festgelegten Regeln eine passende Absenderadresse gewählt bzw. eine falsche korrigiert.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Mai 2021 um 00:33
    • #32

    Ok, da hab ich zu schnell gelesen.

    Ich denke die Funktionalität geht auch über WebExtension. Das schöne an WebExtension ist: Die sind viel einfacher. Hat jemand Lust unter meiner Anleitung das zu probieren? Ich darf in meiner Dienstzeit add-on devs helfen, aber nicht selber coden...

    Trefft mich hier:
    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    John / TbSync

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Mai 2021 um 15:39
    • #33

    Vielleicht nicht ganz das, was gesucht wird, aber ich nutze Identity Chooser ,weil ich neben privaten auch dienstliche und geschäftliche Mails versende, da kann ich dann beim Schreiben immer auswählen.... ist aber kein Automatismus drin!

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 30. Juni 2019 um 11:22
    • Erweiterungen
  • Empfängeradresse (Mailingliste) automatisch mit Identität / Absenderadresse verknüpfen

    • whugemann
    • 21. Februar 2019 um 12:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB archiviert in falsches Konto

    • thunderbird 126
    • 26. Januar 2019 um 13:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • doc_jochim
    • 30. November 2018 um 16:55
    • Erweiterungen
  • Absenderauswahl bei Antworten auf Mails in lokalen Ordnern

    • Scrummy
    • 13. Oktober 2018 um 14:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™