Update auf 68.3.1 wird nicht beendet - Alle Konten verschwunden!

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1
    • Betriebssystem + Version: macOS 10.14.6
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    vorhin wurde ich aufgefordert, ein Update durchzuführen (auf die Version 68.3.1).

    Nach dem Update habe ich das Programm neu gestartet, und nun wird kein einziges meiner Konten mehr angezeigt, und auch sonst kann so gut wie nichts angeklickt werden. (Beispielsweise "Hilfe", "Informationen zur Fehlerbehebung" etc. funktionieren nicht)


    Im Menü "Über Thunderbird" habe ich dann die Zeile "Update wird durchgeführt" entdeckt ... daran ändert sich allerdings schon seit mehreren Stunden nichts. Inzwischen habe ich das Programm bereits einmal gelöscht und neu installiert, aber selbst dann bleibt es bei "Update wird durchgeführt".


    Habt Ihr evtl. einen Tipp für mich?

    Bzw. wie kann ich Thunderbird komplett löschen (und reinstallieren), um dieses "Update wird durchgeführt" loszuwerden?


    Vielen Dank für Eure Hilfe....!!!

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Hallo Micha,


    vielen Dank für den Tipp mit dem Profil-Manager.

    Ich habe das schon versucht, aber ich kann da nur ein Profil auswählen (default), und auch dann werden meine Konten nicht angezeigt.

    Im Terminal kommt diese Meldung:


    ###!!! [Child][RunMessage] Error: Channel closing: too late to send/recv, messages will be lost


    Ein Backup meines Profils habe ich sicherheitshalber erstellt.

  • Dazu noch ein Gedanke: Könnte der Fehler dadurch entstanden sein, dass während des Updates meine Internetverbindung zusammengebrochen ist?


    Würde mich jedenfalls freuen, falls hier jemand Ideen hat, wie ich den Vorgang "Update wird durchgeführt" beenden kann.

  • Hallo,

    Inzwischen habe ich das Programm bereits einmal gelöscht und neu installiert, aber selbst dann bleibt es bei "Update wird durchgeführt".

    Verstehe ich das richtig, dass du die Vorversion (68.3.0? oder vielleicht sogar 60.x.x ?) von Thunderbird gelöscht hast und dann die selbe Version erneut installiert hast, um auf 68.3.1 zu aktualisieren? Oder hast du sofort Version 68.3.1 installiert und der selbe Fehler besteht weiterhin?


    Falls du noch nicht die derzeitige Version direkt herunter geladen und dann installiert hast, würde ich das jetzt versuchen:

    • Lösche deine derzeitige TB-Kopie aus dem Programme-Ordner (R-Klick > In den Papierkorb verschieben ),

    • lösche den Thunderbird-Cache Ordner "Profiles" (der darin befindliche Unterordner xxxxxxxx.default ist unsichtbar) in Users/username/Library/Caches/Thunderbird/Profiles/ (= ~/Library/Caches/Thunderbird/Profiles/ ) sowie die Datei org.mozilla.thunderbird.plist in ~/Library/Preferences/ ,

    • lade das Disk-Image Thunderbird 68.3.1.dmg von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/68.3.1/mac/ herunter und installiere Thunderbird.app im Programme-Ordner,

    • starte Thunderbird ....


    Gruß

  • Danke! Habe die Dateien im Cache gelöscht und bin tatsächlich einen Schritt weitergekommen, statt "Update wird durchgeführt" steht dort nun "Thunderbird ist aktuell" und man kann die Menüleiste oben wieder anklicken.


    Meine Ordner werden allerdings immer noch nicht angezeigt. Ich kann das in der Library existierende Profil zwar über den Profil-Manager auswählen, aber die Ansicht bleibt leer. Mails werden offenbar trotzdem abgerufen.

  • Meine Ordner werden allerdings immer noch nicht angezeigt. Ich kann das in der Library existierende Profil zwar über den Profil-Manager auswählen, aber die Ansicht bleibt leer.

    Ich kann mir nur schlecht vorstellen, was eine "leere Ansicht" bedeutet. Kannst näher beschreiben, was passiert, wenn du TB startest?

    Siehst du das Hauptfenster von TB mit einer leeren Konten/Ordnerliste links und einer leeren Themen/Nachrichten liste rechts? Oder öffnet sich TB wie bei einem Erststart und fordert zum Einrichten eines Mail-Kontos auf (wie in meinem Screenshot zu sehen) ?



    Am besten zeigst du einen Screenshot des Hauptfensters, wie es bei dir beim Start von TB erscheint (u. U. E-Mailadressen und persönliche Daten unkenntlich machen).

    Mails werden offenbar trotzdem abgerufen.

    Wie macht sich dies bemerkbar? Hörst du einen Klang, wenn du TB startest?

    Wird im Dock-Icon von TB ein kleiner roter Kreis mit der Zahl der neu herunter geladenen bzw. der ungelesenen Nachrichten angezeigt?

  • Mit "leer" meinte ich dass auf der linken Seite keine Konten oder Ordner angezeigt werden.


    So sieht es nach Programmstart aus:




    Im Menü oben kann ich auf Datei / Nachrichten abrufen klicken, und einzelne meiner Konten auswählen. Mit Klick auf abrufen werden die Mails dann tatsächlich abgerufen und bei GMX gelöscht (so habe ich es eingestellt).

    Ich sehe sie nur nicht (und auch keinen roten Punkt für ungelesene mails im Dock).

  • Hallo ,

    interessehalber:

    Unter Extras, Konteneinstellungen sind auch keine Konten sichtbar? Dann hättest du ein leeres Profil. Insgesamte hättest du also zwei Profile, ein neues leeres und das alte hoffentlich volle.

    Im Thunderbird-Profilordner werden dir im Unterordner "profiles" wie viele Profile mit meist solchen Namen wie default.ej3kf9dk angezeigt?

    Profile verwalten (Anleitungen)


    Gruß

  • Wenn du in Extras > Konten-Einstellungen gehst, werden dort alle deine Konten aufgeführt?

    Und im Menü Ansicht > Ordner ist √Alle angehakt?

    Falls ja, beende TB, öffne ein Finder-Fenster, gehe zum Profilordner in ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ und lösche die Dateien folderTree.json, session.json und sessionCheckpoints.json.


    Starte TB wieder. Vielleicht musst du danach ins Menü Ansicht > Fensterlayout gehen und einen Haken vor Konten-/Ordnerspalten setzen.

  • Hallo mrb,

    im Unterordner "profiles" wie viele Profile mit meist solchen Namen wie default.ej3kf9dk angezeigt?

    ......... >>>>

    aber ich kann da nur ein Profil auswählen (default)


    Dann hättest du ein leeres Profil.

    Ein leeres (oder jungfräuliches) Profil öffnet sich wie in meinem obigen Screenshot und fordert zum Einrichten eines Kontos auf.

    Das selbe passiert allerdings auch bei einem "vollen" Profil, in dem die prefs.js Datei korrupt ist.

    Eine korrupte prefs.js Datei habe ich aber in dem Augenblick ausgeschlossen, als ich den Screenshot von Chris678 sah.

  • Wenn ich versuche, auf Extras > Konteneinstellungen zu gehen, geschieht gar nichts. Es öffnet sich kein Fenster oder so - d.h. hier habe ich kein Zugriff auf die Konten.


    Und im Profilordner in der Library sehe ich nur mein "altes" Profil, mit allen Konten und Unterordnern. Ein neues leeres wurde nicht erstellt.

  • Hast du den Test mit dem Löschen der drei von mir benannten Dateien gemacht?

    Mache außerdem noch den Test im abgesicherten Modus von TB:

    die ⌥- (Option) Taste gedrückt halten beim Start von TB.

    Wenn keine dieser Maßnahmen die Konten und Ordner zurück bringt, dann sehe ich schwarz für dein derzeitiges Profil, und der nächste Test wäre der in einem neuen Profil. Deine Nachrichtendateien im aktuellen Profil dürften sehr wahrscheinlich intakt und verwertbar für das neue Profil sein.

    Du hast nicht zufällig eine Sicherungskopie des Profilordners vor deinen Update-Versuchen gemacht?

    Ich sehe gerade, dass du Kaspersky-Software benutzt, die man auch noch als Störfaktor in Betracht ziehen muss. Das wird sich spätestens bei einem Test in einem neuen Profil zeigen.


    EDIT:

    wenn du noch nicht den Test mit dem Löschen der drei in meinem Beitrag #10 benannten Dateien folderTree.json, session.json und sessionCheckpoints.json im Profilordner von Thunderbird durchgeführt hast, dann lösche - natürlich immer bei beendetem Thunderbird - zuallererst die Datei addonStartup.json.lz4, die sich ebenfalls im Profilordner von Thunderbird befindet.

    Erst wenn das Löschen dieser insgesamt vier Dateien im Profil das Problem nicht behebt, werden wir ein neues Profil testen.

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • dann lösche - natürlich immer bei beendetem Thunderbird - zuallererst die Datei addonStartup.json.lz4, die sich ebenfalls im Profilordner von Thunderbird befindet.

    Erst wenn das Löschen dieser insgesamt vier Dateien im Profil das Problem nicht behebt, werden wir ein neues Profil testen.


    Danke Dir für die Tipps. Leider hat auch das Löschen dieser vier Dateien nichts geholfen, die Ansicht bleibt immer die gleiche. Ich habe es auch mal mit ausgeschaltetem Kaspersky versucht, aber das ändert ebenfalls nichts an meinem Problem.

    Daher würde ich jetzt tatsächlich gern versuchen, die alten Nachrichten in ein neues Profil zu übertragen.

  • Öffne den Profil-Manager wie hier beschrieben (für macOS) und erstelle ein neues Profil mit einem passenderen Namen statt "Standard-Benutzer"

    • bevor du TB im neuen Profil startest, entferne den Haken bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden" (damit startet TB vorerst jedes Mal im Profil-Manager, wobei du wählen kannst, ob du das alte oder das neue Profil öffnest)

    • erstelle zunächst nur ein POP-Konto (z. B. dein Hauptkonto), überprüfe die Ansicht im Hauptfenster und teste diverse Menüs, u.a. die Konten-Einstellungen.


    Wenn der selbe Fehler wieder auftritt, dann muss Kaspersky weg.

    Wenn nicht, kannst du die anderen POP-Konten einrichten. Wenn du mehrere Adressen bei GMX hast, würde ich sie in der selben Reihenfolge erstellen wie im alten Profil. Das erleichtert den anschließenden Austausch der neu erstellten Kontenordner "pop.gmx-x.de" im Ordner "Mail" durch die entsprechenden "pop.gmx-x.de" Ordner aus dem alten Profil.

  • So hat es geklappt, vielen Dank!!

    Ich habe die bisherigen Konten neu erstellt und dann mit den Kontenordnern aus dem alten Profil ausgetauscht. Die alten Mails und Unterordner sind nun wieder da. Sieht sehr gut aus! Muss ich jetzt noch irgendwas beachten?

  • Muss ich jetzt noch irgendwas beachten?

    Ja, bisher hatte ich die Adressbücher (AB) ausgelassen.

    Wenn du die beiden Standard-AB "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" benutzt, solltest du bei beendetem TB die beiden Dateien abook.mab und history.mab aus dem alten Profilordner in den neuen kopieren.

    Suche auch noch nach anderen *.mab Dateien im alten Profil wie z. B. abook-1.mab (oder allgemein abook-n.mab) oder impab.mab. Wenn solche Dateien vorhanden sind, bitte ihre Namen mitteilen, und wir zeigen dir wie man sie importieren kann.


    Sobald dein neues Profil vollständig ist, kannst du im Profil-Manager von Thunderbird das alte Profil entfernen, das neue Profil markieren und wieder den Haken setzen bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden". Danach startet TB automatisch und ohne Nachfrage im neuen Profil. Beim Löschen eines Profils fragt der Profil-Manager, ob man auch die Daten des betreffenden Profils löschen will. Das kannst du verneinen, falls du den Inhalt des alten Profils zur Sicherheit noch eine Weile aufheben willst. Den alten Profilordner kannst du später jederzeit aus dem übergeordneten Verzeichnis "Profiles" löschen, ohne wieder den Profil-Manager zu bemühen.


    Ich empfehle auch, in regelmäßigen Abständen (täglich, wöchentlich, ...) Sicherungskopien des neuen Profils anzulegen.

    Wenn du aber ohnehin regelmäßig und in nicht zu großen Abständen Sicherungskopien deines "User"-Ordners auf dem Mac mittels (beispielsweise) TimeMachine anlegst, wäre ein zusätzliches Sichern des Profilordners nicht notwendig, außer du willst kurzfristig Experimente mit Thunderbird machen :)

  • Hallo,

    ich bin ebenfalls von diesem Problem betroffen, also zumindest so ähnlich. An der anleitung hier habe ich mich jetzt so entlang gehangelt.


    Jetzt bin ich über den Profilmanager in das alte Profil rein. Leider sind dort nur 4 von 8 Mailkonten vorhanden.

    Diese sind komplett mit Unterordernern und allen Mails da. Das beruhigt so weit schon mal.


    Wie komme ich an die 4 noch fehlenden Ordner ran?

    Das mit dem:

    So hat es geklappt, vielen Dank!!

    Ich habe die bisherigen Konten neu erstellt und dann mit den Kontenordnern aus dem alten Profil ausgetauscht. Die alten Mails und Unterordner sind nun wieder da. Sieht sehr gut aus! Muss ich jetzt noch irgendwas beachten?

    neuen und alten Profil, wie kann ich diese Konten da übertragen? Das habe ich nicht so verstaden.


    Kann ich auch im alten Profil bleiben und die vier fehlenden Konten dort inkl Unteroder, Archiv, etc. wie der herstellen?


    Schon jetzt Danke für eure Unterstützung.


    Grüße

    Marc

  • Jetzt habe ich noch folgendes gefunden:

    Schritte zum Neuaufbau einer neuen globalen Suchdatenbank

    Da soll ich dann folgende Datei: "global-messages-db.sqlite" löschen. Kann ich das bedenkenlos tun? Ich habe keine Lust, die derzeit vorhandenen Mails auch noch zu verlieren.