Sicherung der Mails

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows-10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMAIL
    • Eingesetzte Antiviren-Software: MS-Defender + Malwarebytes
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Fritz-Box
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz-Box


    Hallo und guten Tag.

    Ich habe gelesen -aber leider nicht richtig verstanden- dass man seine erhaltenen und verschickten über Thunderbird verwalteten Mails ziemlich simpel sichern könnte !

    Zur Unterstützung liegt ein Screenshot anbei.

    Wer sagt mir wie es geht ?


    Mit Dank und Gruß, Colonius

  • Hallo Colonius,


    kannst du uns den Link geben, was du denn überhaupt gelesen hast, und vielleicht auch genauer ausführen, was du daran konkret nicht verstanden hast?

    Es bringt ja nichts, wenn wir dir ggf. dieselbe Quelle nennen. Und bisher wissen wir weder, welchen Teil du verstanden hast, noch was du mit der Sicherung bezweckst - von Letzterem hängt ab, welche Sicherungsstrategie für dich sinnvoll ist.


    MfG

    Drachen

  • Colonius-23994,


    da du das IMAP-Protokoll verwendest liegen alle Mails, Ordner und Unterordner des Mailkontos auf dem Server beim Provider.

    Mit Ausnahme der Lokalen Ordner und eingerichteten Unterordner. Diese befinden sich auf der HDD/SSD deines Systems.

    Als einfaches Backup sicherst du den (oder die) ganzen Profilordner, welche sich in diesem Pfad sich befinden:

    C:\Users\DEIN USER\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\

    Der oder die Profilordner sehen so aus: xxxxxxx.default.release (wobei xxxxx für eine beliebige Buchstaben-Zahlenkombination steht).

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Hallo Drachen, danke für deine Antwort, aber meine Lesung liegt schon eine Zeit lang zurück; ich habe also keine Möglichkeit mehr den Link zu zeigen.


    Es ging darum, dass man die Mails die man gemäß Screenshot zeigen kann mit wenigen Klicks markieren und dann auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatt sichern könne. Aus dieser Sicherung heraus sei es dann auch möglich die eine oder andere Mails zurückzuholen.


    Thunderbird aufrufen, die betreffenden Ordner markieren und dann bei einem USB-Stick einfügen ist ja keine Arbeit, und legte das Thema zunächst mal zur Seite, denn es stand die Arbeit an, den Inhalt meines alten Desktop-PCs auf meinen neuen Laptop zu übertragen.

    Das ist nun erledigt und ich bin wieder am Thema Thunderbird sichern !


    Mein Beginn wäre also:

    Ich habe den Screenshot den du sehen kannst vor mir.und was kommt dann ?

    Mit "senden an" klappt es nicht, mit "Markieren und Einfügen" auch nicht, also wie ?


    Mit lb. Gruß Colonius

  • Hallo Micha, besten Dank für Deine Darstellungen.

    Ich bin mir sicher dass die allermeisten Hilfesuchenden wüsten, was du vermitteln möchtest, aber ich bin eine Ausnahme. Denn ich habe bis vor einigen Jahren -also so um die 75- noch nie etwas mit einem PC zu tun gehabt und mein gesamtes heutiges Wissen ausschließlich durch viel Lesen, Fragen und Hilfen über diverse Foren erworben.


    *Aber ob Du mit Profilordner den „grün“ gemachten Bereich im angehängten Screenshot meinst oder die einzelnen „gelb“ markierten Speicherungen; da muss ich leider passen.


    *Was möchte ich tun: Die „gelben“ Mail-Speicherungen möchte ich gerne für einige Zeit verwahren. Das konnte ich bisher mit einem Programm das sich „Thunderbird-Safe“ nannte, nun nicht mehr funktioniert.


    Viellicht kannst du mir Schritt für Schritt aufzeigen, was ich wie aufrufen und wohín speichern muss !


    Mit Dank und Gruß Colonius

  • Was möchte ich tun: Die „gelben“ Mail-Speicherungen möchte ich gerne für einige Zeit verwahren. Das konnte ich bisher mit einem Programm das sich „Thunderbird-Safe“ nannte, nun nicht mehr funktioniert.

    Hallo :)


    meinst Du vielleicht Thundersave? Jedoch...

    Das Erstellen einer Sicherung Ihres Profilordners ist einfach, es sind keinerlei Zusatzprogramme notwendig


    Viellicht kannst du mir Schritt für Schritt aufzeigen, was ich wie aufrufen und wohín speichern muss !

    In der FAQ Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen findest Du dazu eine Anleitung. Damit hättest Du dann nicht nur Deine Mail gesichert, sondern Deine gesamten Einstellungen wie Konten, Filter, Adressbücher, usw. Wäre das eine Alternative?

    Mit Dank und Gruß Colonius

    Noch eine allgemeine Bemerkung zu Deinem Screenshot. Du hast eine Ordnerstruktur für Deine Mails angelegt. Das ist sehr gut so. Allerdings nutzt Du offensichtlich den Papierkorb dafür. Das ist ungünstig. Oder verwahrst Du zu Hause wichtige Dokumente auch im Mülleimer? Erstelle besser direkt im Posteingang einen Ordner, den Du z.B. "mein Archiv" nennen könntest, und speichere die Ordnerstruktur dort.


    Gruß Ingo

  • Also wär's sinnvoll, diese ganze Ordnerstruktur in einen passend benannten neuen Ordner auf der oberen Ebene zu verschieben.


    Zur Eingangsfrage mit dem Sichern:

    Das Profil mit deinen Ordnern findest Du in

    C:\Users\colonius\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles abgelegt, dort einem Verzeichnis wie etwa 08vvuz8h.default.

    Und dieses Profil kannst Du mit Windows auf einen Datenträger als Backup sichern - mach ich annähernd täglich.