1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Inhalte der heruntergeladenen Emails im Posteingang verschwunden

    • 68.*
    • Windows
  • watchdog
  • 4. Juni 2020 um 10:19
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • watchdog
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Jun. 2020
    • 4. Juni 2020 um 10:19
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.9.0 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigener
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo zusammen,

    von heute auf morgen sind in einem Konto meines Thunderbirds, nicht in allen, die Inhalte der heruntergeladenen Emails im Posteingang verschwunden. Es werden nur noch die Betreffzeilen angezeigt, nicht aber die Inhalte. Für neue Emails und in einem von mir angelegten Archivordner werden die Inhalte weiter angezeigt. Sind meine alten Emails jetzt verloren? Kann ich sie irgendwie wieder herstellen?

    Danke im Vorraus

  • graba 4. Juni 2020 um 10:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Juni 2020 um 10:44
    • #2
    Zitat von watchdog

    Es werden nur noch die Betreffzeilen angezeigt, nicht aber die Inhalte.

    Hallo und willkommen im Forum :)

    versuche zunächst, die Index-Datei reparieren.

    Zitat von watchdog

    Sind meine alten Emails jetzt verloren? Kann ich sie irgendwie wieder herstellen?

    Ja, aus Deiner letzten Datensicherung.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • watchdog
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Jun. 2020
    • 4. Juni 2020 um 12:08
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe versucht die Indexdatei wie beschrieben zu reparieren. Jetzt sind alle meine Emails weg. :wall:

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Juni 2020 um 12:48
    • #4
    Zitat von watchdog

    Jetzt sind alle meine Emails weg.

    Hallo :)

    dann waren sie vorher auch schon weg. In den Indexdateien werden ja nur einige wenige Informationen gespeichert. Diese (Betreffzeilen) wurden Dir (noch) angezeigt. Die kompletten Mails befinden sich in Mbox-Dateien. Die Reparatur der Indexdatei aktualisiert ja nur den Index mit der MBOX. Wenn jetzt keine Mails mehr angezeigt werden, hatte irgendjemand (bzw. irgend ein Prozess) die Mails schon vorher gelöscht.

    Überprüfe folgendes:

    • Befinden sich die Mails vielleicht im Papierkorb?
    • Wie groß ist die INBOX? Falls Du noch nicht komprimiert hast, sind die Mails vielleicht noch vorhanden.

    Falls Du damit nicht weiterkommst, ist Deine Datensicherung gefragt, da Du...

    Zitat von watchdog

    Kontenart (POP / IMAP): POP

    ...verwendest.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • watchdog
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Jun. 2020
    • 15. Juni 2020 um 09:23
    • #5

    Ich habe gefunden, dass meine Inbox von der Windows-Sicherheit in Quarantäne gesteckt wurde, ...

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. Juni 2020 um 11:01
    • #6

    Dann steckt da vermutlich eine Mail mit Virenbefall drin.

    In "http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html" wird erklärt, wie man vermeidet daß der gesamte Posteingang blockiert wird.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Juni 2020 um 18:16
    • #7

    Und? Was in diesem Posteingang gefunden?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juni 2020 um 17:58
    • #8

    Hallo,

    solange ich Thunderbird benutze ohne zusätzliche Virensoftware, habe ich noch nie erlebt, dass jemals eine Mbox kompromittiert bzw. in Quarantäne geschickt wurde bei eingeschaltetem Windows-Defender. Und ich bekomme bestimmt wöchentlich mehr als 10 Malwareanhänge zugeschickt. Da muss noch was anderes dahinterstecken.

    Gruß

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Juni 2020 um 18:24
    • #9

    Da war doch was mit einer Einstellung, ob ein Virenscanner eingehende Mails direkt prüft oder verzögert.

    Ich find das nicht mehr, eventuell was bei Einstellungen / Sicherheit?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Juni 2020 um 21:00
    • #10
    Zitat von mrb

    habe ich noch nie erlebt, dass jemals eine Mbox kompromittiert bzw. in Quarantäne geschickt wurde bei eingeschaltetem Windows-Defender

    Hallo :)

    ich auch nicht. Aber ich kann mir das schon vorstellen. Das ist eben der Preis und die andere Seite der Medaille dafür, dass der Defender mehr erkennt.

    Zitat von graf.koks

    eventuell was bei Einstellungen / Sicherheit?

    In meinem TB 60.9.1: Einstellungen Sicherheit Anti-Virus [ ] Anti-Virus-Software ermöglichen, eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen. Diese Option deaktivieren. (siehe unten)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Einmal editiert, zuletzt von schlingo (28. Juni 2020 um 11:29)

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Juni 2020 um 11:13
    • #11

    Nachfrage: Diese Option deaktivieren oder nicht eher aktivieren?

    Ich lese die Beschreibung zu diesem Schalter so, daß aktiviert dazu führt, Mails zuerst zu prüfen und danach in den Posteingang aufzunehmen.

    Wer kann das sicher klären?

    mrb

    Wenn das falsch eingestellt ist, dann trifft die Beobachtung des TO zu & die Inbox in Quarantäne kommt.


  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. Juni 2020 um 11:28
    • #12
    Zitat von graf.koks

    Diese Option deaktivieren oder nicht eher aktivieren?

    Hallo :)

    ja, Du hast Recht. Ich hatte das falsch in Erinnerung.

    Zitat von graf.koks

    Wer kann das sicher klären?

    Schau in die FAQ Anti-Virus. Der TB-Ordner sollte aber im Virenscanner als Ausnahme definiert werden.

    Zitat von graf.koks

    Wenn das falsch eingestellt ist, dann trifft die Beobachtung des TO zu & die Inbox in Quarantäne kommt.

    Nein: Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Juni 2020 um 11:32
    • #13

    Hallo zusammen,

    interessiert mich auch. Deshalb kurz gegoogelt und

    Einstellungen Abschnitt Sicherheit Thunderbird / Tab Anti-Virus

    Da ist der dahinter vorgesehene Mechanismus ganz anschaulich erklärt.

    Ergänzend: Ich hab den Windows Defender schon dabei live beobachtet, ein komplettes Mailverzeichnis zu scannen und darin etliche Mails mit Malware zu erkennen, aber es hat nicht dazu geführt, dass er Thunderbird die korrespondierende Datei dabei unter dem Hintern weggezogen hätte. Bei nicht gesetztem Häckchen.

    Für einen anderen Virenscanner eines bekannten Herstellers konnte ich das bisher auch nicht beobachten. Häckchen gesetzt oder nicht, in keinem Fall wurde bisher eine mbox-Datei in Quarantäne gesteckt. Mutmaßlich, weil der Scan auf TCP/IP-Ebene abläuft und die entsprechenden Protokolle gefiltert werden.

    Ich bin geneigt, das mit der EICAR-Testsignatur mal im Detail nachzustellen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • watchdog
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Jun. 2020
    • 29. Juni 2020 um 21:04
    • #14
    Zitat von graf.koks

    Und? Was in diesem Posteingang gefunden?

    Nein, da ich den Ordner für die Quarantäne in einem anderen Zusammenhang leider gelöscht habe.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Juli 2020 um 10:34
    • #15
    Zitat von Sehvornix

    Ich bin geneigt, das mit der EICAR-Testsignatur mal im Detail nachzustellen.

    Hallo,

    funktioniert leider nicht. Unter den mir zur Verfügung stehenden Providern ist keiner, der eine EICAR-Testdatei durchlässt oder die Option bietet, temporär den AV-Scan zu deaktivieren. Der Versand-Versuch wird damit dann schon beim SMTP-Server abgebügelt. So bekomme ich keinen Dreh, eine solche Testdatei erst auf dem Zielrechner mit Thunderbird und der betreffenden Schutzkomponente verarbeiten zu lassen. Verständlich aus Sicht der Provider einerseits, aber andererseits auch irgendwie wenig sinnvoll, wenn es schon ein international abgestimmtes Testverfahren gibt.

    Die Website von eicar.org ist anscheinend auch down. DNS-Auflösung geht zwar und Google hat es auch im Index, aber seit ich das gestern versuche, komme ich nicht auf die Seite. Kann das jemand bestätigen?

    Die Signatur findet man auch woanders und Testdateien sind schnell erstellt. Windows Defender springt auch sofort darauf an, wenn man die lokal erzeugt (lustige Risikoeinstufung übrigens für eine harmlose txt-Datei ...).

    Mal sehen, vielleicht findet sich noch ein Weg, aber das wird sicher aufwändiger und dauert dann entsprechend bis zur Rückmeldung.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Juli 2020 um 11:09
    • #16
    Zitat von Sehvornix

    Die Website von eicar.org ist anscheinend auch down. DNS-Auflösung geht zwar und Google hat es auch im Index, aber seit ich das gestern versuche, komme ich nicht auf die Seite. Kann das jemand bestätigen?

    Hallo :)

    ja, das ist hier auch so.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. Juli 2020 um 16:48
    • #17

    Gerade mal versucht...

    Zitat


    This page is still work in progress. Sorry for any inconvenience.

    Die basteln wohl..

    Download funktioniert aber...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Alle Emails in Ordner verschwunden bei IMAP / web.de

    • Tristan
    • 26. April 2020 um 09:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • eMails plötzlich verschwunden

    • pashc
    • 8. Oktober 2019 um 19:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einzelne Emails sind verschwunden und Suchfunktionen nach Begriffen funktionieren nicht zuverlässig

    • Ludwig10000
    • 22. April 2019 um 10:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emailinhalte nicht mehr sichtbar

    • Fomas
    • 14. April 2019 um 18:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • imap.web.de wiederhertstellen imap.de Backup

    • ullibremen
    • 25. Januar 2019 um 17:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten verschieben POP / IMAP

    • GP
    • 7. Januar 2019 um 10:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™