1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP in Pop3 ändern

    • 68.*
    • Windows
  • Angi
  • 9. Juni 2020 um 12:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Angi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Dez. 2009
    • 9. Juni 2020 um 12:59
    • #1

    :ziehtdenhut:Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.9.0 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ja
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home Vers. 1903
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): System-Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Ein freundliches Hallo an alle hier,

    ich bin reltiv neu hier und kenne mich daher überhaupt nicht aus. Darum habe ich mehrere Fragen. Hier erst mal die erste:

    1) Wie kann ich IMAP in Pop3 ändern :?:, um die Mails in dem Providerpostfach zu löschen ohne sie zu verlieren :!:. Leider werden so nur Abbilder des Providerpostfaches angezeigt und das läuft über ;(. Darum wollte ich die Mails inklusive der Anhänge alle auf meinen Rechner kopieren und dann die kopierten Mails inklusive der Anhänge in dem GMX-Postfach automatisch löschen lassen.

    Vielen Dank für hilfreiche Hinweise.

    Gruß Angi

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.040
    Beiträge
    3.887
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 9. Juni 2020 um 13:10
    • #2
    Zitat von Angi

    1) Wie kann ich IMAP in Pop3 ändern :?:

    ... habe es noch nie gemacht und würde es auch nicht tun. Das Protokoll POP3 ist "veraltet" und nicht mit mehreren Geräten gleichzeitig einsetzbar. Bei IMAP ist dein Mailaccount auf allen Geräten gleich.

    Zitat von Angi

    um die Mails in dem Providerpostfach zu löschen ohne sie zu verlieren :!:

    ... warum kopierst / verschiebst du diese nicht in den Lokalen Ordner, wo du auch eine entsprechende Ordnerstruktur erstellen kannst.

    Gruß Micha

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Juni 2020 um 13:12
    • #3

    Hallo Angi,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zur Lektüre: IMAP zu POP ändern.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Angi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Dez. 2009
    • 9. Juni 2020 um 15:28
    • #4

    Danke für die Hinweise an Micha und Feuerdrache.

    Ich hätte nicht gedacht, dass man die Imaps einfach verschieben kann und damit alles auf den Rechner sicher hat. Oder gibt es da Einschränkungen? ich hab das mit einigen geprüft und da hat es geklappt, auch wenn keine Internetverbindung bestand.

    Aber jetzt habe ich eine 2. Frage:

    Wie kann ich das so automatisieren, dass die runter geladenen Dateien auch auf dem Provideraccount gelöscht werden, wenn sie runter geladen worden sind?

    Gruß Angi

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.040
    Beiträge
    3.887
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 9. Juni 2020 um 16:02
    • #5
    Zitat von Angi

    Wie kann ich das so automatisieren, dass die runter geladenen Dateien auch auf dem Provideraccount gelöscht werden, wenn sie runter geladen worden sind?

    ... bei den angekommenen Mails ein Rechtsklick und Verschieben in   > z.B. Lokalen Ordner.

    Alternativ auch eine oder mehrere Filter (Regeln) im TB erstellen.

    Und zu deiner Info, bei IMAP wird nichts heruntergeladen, da IMAP nur das Abbild beim Mailprovider darstellt. Deshalb die Mails verschieben damit diese lokal auf deinem PC sind. Beachte auch bitte, dass du dann auch für ein regelmäßiges Backup des TB-Profils verantwortlich bist.

    Gruß Micha

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Juni 2020 um 16:17
    • #6

    Hallo Angi,

    vielleicht hilft Dir auch folgender Forenbeitrag von Peter_Lehmann weiter. Auch wenn dieser Beitrag schon einige Jahre alt ist, so ist er, was eine Nutzung von IMAP in Verbindung mit dem LOKALEN ORDNER betrifft, immer noch hochaktuell:

    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (9. Juni 2020 um 16:31)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juni 2020 um 16:19
    • #7

    Hallo,

    Zitat von MSFreak

    Und zu deiner Info, bei IMAP wird nichts heruntergeladen, da IMAP nur das Abbild beim Mailprovider darstellt.

    Das sollte man etwas differenzieren.

    Es wird schon etwas heruntergeladen, zunächst der Header der Mail also Von, An, Betreff.

    Klickt man darauf, wird die gesamte Mail heruntergeladen, aber nur temporär. Spätestens nach Thunderbird-Neustart, müssen sie wieder heruntergeladen werden, meistens aber schon, wenn du zu einer anderen Mails wechselt.

    Und jetzt kommt es: dieses native IMAP-Verfahren wird von fast allen Mailprogrammen und leider auch Thunderbird vermatscht, denn es sieht by default(!) vor, dass eben doch alle Mails eines Konto heruntergeladen werden, allerdings nur in eine Art Cache, auf den man sich nie verlassen sollte. Dieses Verfahren wurde bes. häufig für alte Modemanschlüsse entwickelt, als das Internet noch nicht so verbreitet und auch teuer war. Man wollte ja seine Mails auch ohne Internet lesen können, wenn man auf dem Lande war.

    Dieses Verfahren hat jedoch einen Nachteil: es "verstopft" die Ordner, bevorzugt Posteingänge und Gesendet. Und kann im schlimmsten Fall ein Konto unbrauchbar machen, wenn man nicht gewisse Vorsichtmaßnahmen ergreift.

    Daher ist es besser man schaltet das sog. "Bereithalten von Nachrichten" ab (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz) und setzt Filter ein, die die ankommenden Mails automatisch aus dem Posteingang in lokale Ordner verschieben/kopieren.

    Man kann sie auch zunächst kopieren, damit sie eine Zeitlang online bleiben und später löschen, oder gar nichts tun und später verschieben. In lokale Ordner verschobene Mails können durch den Server nicht mehr erreicht werde, sind also vor ihm sicher. Denn ein falscher Klick z.B. auf einem Smartphone auf eine Mail und schon kann sie für immer futsch sein.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (11. Juni 2020 um 12:14)

  • PhilippBerlin
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    7. Apr. 2020
    • 11. Juni 2020 um 11:00
    • #8

    Noch ein kleiner Tipp zu GMX: Man kann seinen "kostenlosen" Speicherplatz mit einem Trick von 1 auf 1,5GB erhöhen, wenn man den Mailchecker im Browser installiert. Danach gleich wieder deinstallieren, der Speicherplatz bleib erhalten: https://www.mailhilfe.de/gmx-postfach-v…os-vergroessern

    Hilft zwar nurz kurzzeitig, aber vielleicht ein bisschen?!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. Juni 2020 um 12:07
    • #9
    Zitat von Angi

    Wie kann ich das so automatisieren, dass die runter geladenen Dateien auch auf dem Provideraccount gelöscht werden, wenn sie runter geladen worden sind?

    Hallo Angi :)

    ergänzend zu MSFreak lies die FAQ Filter erstellen und verwenden. Viele weitere interessante Artikel findest Du in der Hilfe & Lexikon (siehe den Link oben rechts).

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Angi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Dez. 2009
    • 12. Juni 2020 um 22:19
    • #10

    Vielen Dank an PhilippBerlin und Schlingo.

    Ich werde mich darum kümmern. Ich hatte die 1,5 GB bei GMX schon eingestellt. Aber ich erhalte sehr viel Spam, die ich mit Filtern schon im Vorfeld sofort lösche. Aber gerade einige Spammer (Swiss Apotheke in Kanada und die Bitcoin Trader) wechseln ständig ihre Sendeadressen, den Betrefftext, etc. So ist es schwer die alle immer wieder zu blocken.

    Vorerst habe ich mir geholfen, indem ich immer den Posteingang runter geladen und dann aus dem Posteingang des Thnderbirdes in einen lokalen Ordner geschoben habe. Dann habe ich das Postfach bei GMX gelöscht und den Inhalt des nächsten Ordners in den Posteingang geladen, etc.

    Damit habe ich die wichtigen Mails alle gerettet.

    Aber ich sehe, dass Morzilla sich einem nicht wiklich sofort erschließt. Man muss durchaus lernen und üben.

    Danke auch allen anderen Helfern.

    Angi

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. Juni 2020 um 11:12
    • #11
    Zitat von Angi

    ich erhalte sehr viel Spam, die ich mit Filtern schon im Vorfeld sofort lösche.

    Hallo Angi :)

    wenn Du das nur gleich geschrieben hättest... ;) Dafür sind Filter (Regeln) der völlig falsche Ansatz. Auch ein Umstellen auf POP wäre dafür völlig unnötig.

    Zitat von Angi

    gerade einige Spammer (Swiss Apotheke in Kanada und die Bitcoin Trader) wechseln ständig ihre Sendeadressen, den Betrefftext, etc. So ist es schwer die alle immer wieder zu blocken.

    Genau deshalb bist Du immer der Hase, der dem Igel hinterherrennt. So etwas bekomme ich auch. Momentan ist wieder eine Welle, wo sehr viel solcher Dreck reinkommt (bis die Server abgeschaltet werden). Bei mir erschlägt das der Junk-Filter zum allergrößten Teil. Die wenigen "false negatives" markiere ich manuell als Junk.

    Zitat von Angi

    ich sehe, dass Morzilla sich einem nicht wiklich sofort erschließt. Man muss durchaus lernen und üben.

    Das Spamproblem hat eigentlich weniger mit TB (Mozilla) zu tun. Lies dazu z.B. Bayes Spamfilter.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Juni 2020 um 14:04
    • #12

    [off topic]

    Zitat von schlingo

    Momentan ist wieder eine Welle, wo sehr viel solcher Dreck reinkommt (bis die Server abgeschaltet werden).

    Leider dauert es auch, den illegalen Handel mit Adressen einzudämmen. Bin durch eingeforderte DSGVO-Auskunft eines in jeder Hinsicht laienhaften Spammers auf eine in D gehostete Datenbank mit 1,5 Mio deutschen Datensätzen gestoßen: Namen, postalische Adressen, Telefonnummern und Mailadressen, aber immerhin keinerlei Konto- oder Kreditkartennummern. Erste Schritte dagegen habe ich bereits unternommen und Profis informiert und eingeschaltet, denn das geht über meine Erfahrung und Kompetenz.

    Wenn ich für jede Antwort "oh sorry, da wurde versehentlich eine alte Liste angeschrieben, die eigentlich gesperrt|deaktiviert wurde" (ist offenbar die mit riesigem Abstand führende Standardausrede; gibt es womöglich Seminare für Spammer, wo sie den dummen Spruch mitkriegen?), einen Euro kriegen würde ...... Und dabei schreibe ich nur die Versender an, die in D oder AT sitzen und deren Hintergrund relativ einfach zu finden ist, weil sie sich selber als seriöse Geschäftsleute betrachten (freilich ohne sich an geltendes Recht gebunden zu halten) ....

    [/off topic]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Betreffzeile in Thunderbird nachträglich ändern

    • Lutschpuppe XXL
    • 4. Februar 2020 um 06:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug von Pop3 auf IMAP : gesendete mails

    • starbright
    • 1. Februar 2020 um 12:52
    • Migration / Import / Backups
  • Format "Absatz" dauerhaft in "Normalen Text" ändern & Schriftfarbe ändern

    • Latifa
    • 22. Dezember 2019 um 09:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Von POP3 auf Imap umstellen ohne neue mailadresse

    • ruda38
    • 17. Juni 2019 um 11:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Suchen: Inhalt zuerst

    • Huby
    • 17. Mai 2019 um 09:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Inbox-File kaputt

    • chris1337
    • 18. März 2019 um 23:49
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern