1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Reihenfolge der Konten ändern?

    • 68.*
    • Linux
  • TobiasNDS
  • 28. Februar 2021 um 13:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TobiasNDS
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2015
    • 28. Februar 2021 um 13:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    ist es möglich, die Reihenfolge der E-Mail Konten zu ändern oder geht das tatsächlich nur in der Reihenfolge, in der man sie installiert hat?

    Wie ihr auf dem Screenshot sehen könnt:

    habe ich inzwischen ein paar mehr E-Mail Konten und würde daher gerne die Reihenfolge ändern. (Also die innerhalb der "Liste" verschieben.

    Verwendet wird Thunderbird 68.10.0 (64 Bit) unter Linux Mint mit Xfce Desktop.

    Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das machen kann und würde mich sehr über Hilfe freuen.

    Schonmal vielen Dank und einen schönen Sonntag!

    »Bis zum bitteren Ende!«

    Aus dem Leben mit einer Autoimmunerkrankung: buendischer-Rheuma-Punk.de.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 28. Februar 2021 um 13:35
    • #2

    Das geht mit der Erweiterung Manually sort folders

  • TobiasNDS
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2015
    • 28. Februar 2021 um 13:48
    • #3

    Nur mit einer Erweiterung und nicht "per Hand"?

    Versuche die Erweiterungen so gut wie möglich zu vermeiden.

    »Bis zum bitteren Ende!«

    Aus dem Leben mit einer Autoimmunerkrankung: buendischer-Rheuma-Punk.de.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 28. Februar 2021 um 13:58
    • #4

    Installiere die Erweiterung; ändere die Reihenfolge der Konten und deinstalliere die Erweiterung wieder. die geänderte Reihenfolge bleibt erhalten. Das kann ich aus Erfahrung bestätigen, da ich die Reihenfolge meiner Konten mit der Erweiterung geändert habe.

    Es kann sein dass das Gewünschte sich auch durch Änderungen unter about:config erreichen lässt. Ich weiss aber nicht genau wie das machbar ist und möchte Dir keine Fehlinformationen geben. Vielleicht kann jemand anders weiter helfen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. Februar 2021 um 15:11
    • #5
    Zitat von Road-Runner

    Es kann sein dass das Gewünschte sich auch durch Änderungen unter about:config erreichen lässt.

    Ja, das geht. Das ist aber sehr fehleranfällig. Die Erweiterung ist da die bessere Wahl. Zumal sie genau das macht, was man von Hand auch machen müsste. Deshalb bleiben die Änderungen auch erhalten, wenn man sie anschließend wieder deinstalliert.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. März 2021 um 10:52
    • #6

    Das geht auch direkt über die prefs.js, aber das ist schon ein wenig "frickelig" und m.E. sogar noch fehleranfälliger. Da muss man SEHR sorgfältig arbeiten und ab und zu zwischendurch eine Kopie des letzen Standes und Test dürften mehr als sinnvoll sein.

    Die Erweiterung dürfte der beste Kompromiss sein.

  • Theobert
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Jul. 2023
    • 14. November 2023 um 12:28
    • #7

    Die Erweiterung ist leider nicht kompatibel mit den neuen Thunderbird Versionen (>100).

    Gruß Theo

  • Zitronella
    Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    17. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 14. November 2023 um 15:38
    • #8

    ist auch nicht nötig, da das mittlerweile völlig ohne Erweiterung geht per Drag&Drop in den Konteneinstellungen

  • Theobert
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Jul. 2023
    • 14. November 2023 um 16:51
    • #9

    Danke für den Tipp!

  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 21. November 2023 um 02:24
    • #10
    Zitat von Theobert

    Die Erweiterung ist leider nicht kompatibel mit den neuen Thunderbird Versionen (>100).

    nö, mit der 102 funktioniert das hier noch immer, 115 habe ich nicht getestet...

    Aber direkt ist natürlich besser :)

  • kklepper
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Mai. 2021
    • 31. Dezember 2023 um 19:30
    • #11

    Mit 115.6.0 geht es nicht (mehr). Was tun?

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 31. Dezember 2023 um 19:37
    • #12
    Zitat von kklepper

    Was tun?

    Beitrag #8 aufmerksam lesen... ;)

  • wodipo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Jan. 2020
    • 14. März 2024 um 12:39
    • #13

    Danke nochmal:

    Zitat

    ist auch nicht nötig, da das mittlerweile völlig ohne Erweiterung geht per Drag&Drop in den Konteneinstellungen

  • Community-Bot 15. März 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Zuordnung der Konten zu den Accounts

    • landbastler
    • 31. Januar 2021 um 13:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Reihenfolge der EMail-Konten ändern

    • Aqua75
    • 19. Oktober 2020 um 15:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • "Konten-Seite" ändern oder entfernen?

    • Tobias.x
    • 18. August 2020 um 17:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kontenreihenfolge nicht mehr steuerbar in Thunderbird

    • Tormentor667
    • 20. Dezember 2019 um 18:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Konten - Anordnung der Konten Ordner hat sich gedreht seit letzten Update

    • humax
    • 18. Dezember 2019 um 18:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Konten und ordner reihenfolge

    • ILEMax
    • 20. September 2019 um 09:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™