1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update auf Thunderbird 91.1.0 durchgeführt verursacht jedoch Probleme!

    • 91.*
    • Windows
  • antoni
  • 12. September 2021 um 12:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • antoni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    12. Sep. 2021
    • 12. September 2021 um 12:18
    • #1

    Hallo!

    Nachdem ich das Update durchgeführt haben ging nichts mehr das Programm lies sich nicht mehr öffnen und ich hatte dauernd die Fehlermeldung das diese Version von Thunderbird nicht auf dieser Plattform läuft ...

    Ich bin wirklich sauer und am überlegen ob ich Thunderbird verlassen, denn man müsste vor der Installation die User warnen vor solchen Blödheiten!

    Hab dann nach vielem hin und her das Profil neu angelegt und dabei leider das alte überschrieben und gelöscht daher hat mir nach dem Start das Programm alle E-Mails vom letzten Jahr und heuer nochmals in den Client geladen und das sind stolze 25.000 E-Mail ja richtig gelesen!

    Wie kann ich sie jetzt wieder löschen ohne das händisch durchführen zu müssen? Sie sind zwar noch maskiert im Posteingang aber unter anderen E-Mails teilweise doppelt vorhanden !!!

    Hier die Angaben zum System

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 91.1-0

    • Betriebssystem + Version Windows 10 Pro

    • Kontenart (POP / IMAP) POP3

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Deutscher Provider

    • Eingesetzte Antivirensoftware Kaspersky

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Kaspersky

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) keine Probleme

    Wer kann hier helfen? Bin schon fast einen Tag damit beschäftigt und daher ziemlich verärgert über so einen Wahnsinn, eine Version zur Verfügung zu stellen die nicht problemlos läuft und alte Profile übernimmt! :cursing:

    Antoni

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 12. September 2021 um 12:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • antoni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    12. Sep. 2021
    • 12. September 2021 um 12:26
    • #2

    Ah habe noch vergessen Thunderbird hat dann auch eine Analyse vorgenommen und mir unzählige E-Mails als Junk markiert die kein Junk sind und jetzt soll ich das ebenfalls händisch ändern? Was ist das für für eine absurde Sache!!!

  • antoni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    12. Sep. 2021
    • 12. September 2021 um 12:37
    • #3

    Und beim neuerlichen abrufen der E-Mail werden jetzt wieder fast 19.000 E-Mail vom Server geholt?? Was ist da los, das ist ja der absolute Wahnsinn!!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. September 2021 um 12:45
    • #4
    Zitat von antoni

    Nachdem ich das Update durchgeführt haben ging nichts mehr das Programm lies sich nicht mehr öffnen und ich hatte dauernd die Fehlermeldung das diese Version von Thunderbird nicht auf dieser Plattform läuft ...

    ... welche Windows Version wird benutzt ?

    Und bei einem manuellen und bewussten Upgrade sollte man auf jeden Fall ein Backup des Profils machen, zumal du anstatt IMAP POP3 verwendest, und da bist du in der Pflicht dies zu tun.

    Zitat von antoni

    Ich bin wirklich sauer und am überlegen ob ich Thunderbird verlassen, denn man müsste vor der Installation die User warnen vor solchen Blödheiten!

    ... deine persönliche Sache. Aber Mozilla (Thunderbird) kann nichts für deine Probleme, da das Upgrade von 78.* zu 91.* i.d.R. einwandfrei funktioniert, auch wenn das automatische Update auf diese Version noch nicht offiziell freigegeben wurde. 91.* ist nur für Neuinstallation des TB freigegeben.

    Zitat von antoni

    daher hat mir nach dem Start das Programm alle E-Mails vom letzten Jahr und heuer nochmals in den Client geladen und das sind stolze 25.000 E-Mail ja richtig gelesen!

    ... wenn du im TB eingestellt hast, dass abgerufene Mails auf dem Server bleiben sollen, ist das auch OK so.

    Zitat von antoni

    • Eingesetzte Antivirensoftware Kaspersky

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Kaspersky

    ... bei sowas habe ich immer "Bauchschmerzen" da KIS so manches Mal den Thunderbird blockiert hat :(

    Gruß Micha

  • antoni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    12. Sep. 2021
    • 12. September 2021 um 13:36
    • #5

    Danke Micha, aber Belehrungen helfen da nicht weiter jetzt weiß ich auch ich hätte das nicht tun sollten!

    Bei mir wurde aber das Update angeboten und ich habe es am Freitag leider ohne vorher genau zu schauen installiert, das hilft jetzt auch nichts mehr!!!

    Eine neiderigere Version hilft nicht mehr da es um das Profil geht das leider überschrieben wurde!

    Würde nur gerne wissen wie ich die E-Mail vom Client löschen kann?

    System: Windows 10 Pro 21H1

    Gruß

    Antoni

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. September 2021 um 14:36
    • #6
    Zitat von antoni

    Und beim neuerlichen abrufen der E-Mail werden jetzt wieder fast 19.000 E-Mail vom Server geholt?? Was ist da los, das ist ja der absolute Wahnsinn!!

    Als Erstes solltest du dich direkt über einem Browser bei deinem Mailprovider einloggen und dort alle nicht mehr benötigten Mails löschen.

    Denn sind diese tausende von Mails dort vorhanden, werden diese auch bei einem erstmaligen Abruf mit dem TB über POP3 gnadenlos auf deinem PC (Thunderbird-Konto) heruntergeladen.

    Gruß Micha

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. September 2021 um 14:41
    • #7
    Zitat von antoni

    Bei mir wurde aber das Update angeboten und ich habe es am Freitag leider ohne vorher genau zu schauen installiert

    Hallo :)

    aber nicht durch den TB...

    Zitat von Mozilla

    Thunderbird 91 is only offered as direct download from thunderbird.net and not as an upgrade from Thunderbird version 78 or earlier.

    ...sondern durch Deinen wunderbaren Kasperspy: Eine Warnung vor Antivirus-Programmen, Security Suites, Software-Update-Tools und Säuberungs-Tools.

    Zitat von antoni

    Ich bin wirklich sauer und am überlegen ob ich Thunderbird verlassen, denn man müsste vor der Installation die User warnen vor solchen Blödheiten!

    [...]

    daher ziemlich verärgert über so einen Wahnsinn, eine Version zur Verfügung zu stellen die nicht problemlos läuft und alte Profile übernimmt!

    [...]

    Was ist das für für eine absurde Sache!!!

    [...]

    das ist ja der absolute Wahnsinn!!
    Alles anzeigen

    Ich stimme Dir zu. Wende Dich vertrauensvoll an den Support Deiner Wohlfühlsuite. Mozilla und TB können dafür nichts.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. September 2021 um 15:23
    • #8
    Zitat von antoni

    Würde nur gerne wissen wie ich die E-Mail vom Client löschen kann?

    Entweder ...

    Zitat von MSFreak

    Als Erstes solltest du dich direkt über einem Browser bei deinem Mailprovider einloggen und dort alle nicht mehr benötigten Mails löschen.

    Denn sind diese tausende von Mails dort vorhanden, werden diese auch bei einem erstmaligen Abruf mit dem TB über POP3 gnadenlos auf deinem PC (Thunderbird-Konto) heruntergeladen.

    .... oder, wenn es dafür schon zu spät ist:

    Du wirst ja wohl keine 25.000 Mails im Posteingang liegen haben, sondern alles nach irgendeinem System in Unterordnern oder Lokalen Ordnern einsortiert und weggelegt haben. Im Posteingang verbleiben dann i.d.R. nur neuere und vergleichsweise wneige Mails.

    Die nun erneut vom Server geholten 19.000 Mails dagegen landen, wenn du keine Filter eingerichtet hast, alle im Posteingang. Zumindest die Älteren davon kannst du dann hofffentlich mit wenigen Mausklicks markieren und diese Dubletten dann zu Tausenden auf einmal wieder löschen.

    Komprimieren des Posteingangs nicht vergessen anschließend, falls nicht automatisch, sonst bleibt die inbox-Datei riesig und könnte u.a. das künftige Handling ausbremsen ....

    MfG

    Drachen


    PS: Satzzeichen sind keine Rudeltiere ;-)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. September 2021 um 15:30
    • #9

    Und diese Einstellungen zwingend überprüfen und seinen Bedürfnissen anpassen:

    Gruß Micha

  • antoni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    12. Sep. 2021
    • 13. September 2021 um 05:47
    • #10
    Zitat von schlingo

    Hallo :)


    aber nicht durch den TB...

    Hallo, auch wenn du es nicht glauben magst aber das ging natürlich über TB, über wen den sonst sicher nicht über Kaspersky. Die machen in der Regel einen guten Job! Ich installiere nur Updates die TB anbietet und nichts anderes, deshalb bin ich doch so sauer!

    Zitat von schlingo

    Ich stimme Dir zu. Wende Dich vertrauensvoll an den Support Deiner Wohlfühlsuite. Mozilla und TB können dafür nichts.


    Gruß Ingo

    Doch TB hat dieses Updaten eingespielt nicht mein Probider oder sonst wer!!!!

    Zitat von Drachen

    .... oder, wenn es dafür schon zu spät ist:

    Du wirst ja wohl keine 25.000 Mails im Posteingang liegen haben, sondern alles nach irgendeinem System in Unterordnern oder Lokalen Ordnern einsortiert und weggelegt haben. Im Posteingang verbleiben dann i.d.R. nur neuere und vergleichsweise wneige Mails.

    Doch deshalb hat er mir auch diese Fehlermeldung produziert ...

    Sehr geehrter Postfach-Benutzer,

    Ihr Postfach ist zu mehr als 90% (Speicherplatz) belegt. Um auch weiterhin E-Mails senden und empfangen zu koennen, löschen Sie nicht mehr benötigte E-Mails.


    Mit freundlichen Grüßen

    ...und TB ist abgesützt während des Downloads der Nachrichten jetztn habe ich nicht mal mehr markierte E-Mails!!!

    Zitat von Drachen

    Die nun erneut vom Server geholten 19.000 Mails dagegen landen, wenn du keine Filter eingerichtet hast, alle im Posteingang. Zumindest die Älteren davon kannst du dann hofffentlich mit wenigen Mausklicks markieren und diese Dubletten dann zu Tausenden auf einmal wieder löschen.

    Wie soll das gehen? Mit wenigen Mausklicks markieren und löschen =O ??? Eine konkrete Idee dazu? :/

    Zitat von MSFreak

    Und diese Einstellungen zwingend überprüfen und seinen Bedürfnissen anpassen:

    Danke, aber die E-Mails benötige ich zur Sicherung ...

  • antoni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    12. Sep. 2021
    • 13. September 2021 um 10:15
    • #11

    Jetzt noch eine sehr eigenartige Sache. Habe Filter angelegt in der neuen Version jedoch funktioniert nur einer davon! Wie denn das? Sehr mühsam das Ganze!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. September 2021 um 12:00
    • #12

    antoni

    Wenn ich mir grob die Geschichte bisher anschaue, dann sieht es so aus:

    Zitat von antoni

    Nachdem ich das Update durchgeführt haben ging nichts mehr das Programm lies sich nicht mehr öffnen und ich hatte dauernd die Fehlermeldung das diese Version von Thunderbird nicht auf dieser Plattform läuft

    Dieses Update wurde Dir höchst wahrscheinlich eben doch von einer "Drittsoftware" wie KIS oder ähnlichem untergeschoben. Denn Thunderbird selbst hat die automatischen Updates meines Wissens noch nicht aktiviert. Du wurdest weiter oben schon auf den passenden Artikel hier auf der Website hingewiesen, worin dies erklärt wird.

    Die Fehlermeldung, dass Thunderbird (91) nicht auf dieser Plattform läuft gibt es innerhalb von Thunderbird meines Wissens überhaupt nicht. Dabei muss es sich also leider auch um eine Warnung eines Drittprogramms handeln.

    Ich glaube ehrlich gesagt, dass Dir KIS mit seiner gutgemeinten Update-Funktion das Update installiert hat. Und dann war innerhalb Deines alten Profils ein Add-on oder sonstiges Tool auf Deinem PC womöglich von KIS oder ähnlichem installiert, welches sich über die mangelnde Kompatibilität beschwert hat. Da kannst Du noch so selbstsicher behaupten, dass Kaspersky und Co. gute Arbeit leisten. Diese Security-Suites verursachen häufig Probleme, die man nicht erwarten würde und sollten sich mal lieber wieder auf ihre ursprüngliche "Kernfunktion" beschränken.

    Der ganze Rest hier im Thema ist letztlich die Folge davon, dass Du ein neues Profil eingerichtet hast.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • antoni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    12. Sep. 2021
    • 13. September 2021 um 13:24
    • #13
    Zitat von Thunder

    Ich glaube ehrlich gesagt, dass Dir KIS mit seiner gutgemeinten Update-Funktion das Update installiert hat. Und dann war innerhalb Deines alten Profils ein Add-on oder sonstiges Tool auf Deinem PC womöglich von KIS oder ähnlichem installiert, welches sich über die mangelnde Kompatibilität beschwert hat. Da kannst Du noch so selbstsicher behaupten, dass Kaspersky und Co. gute Arbeit leisten. Diese Security-Suites verursachen häufig Probleme, die man nicht erwarten würde und sollten sich mal lieber wieder auf ihre ursprüngliche "Kernfunktion" beschränken.

    Danke Thunder,

    aber die Version wurde sicherlich von Thunderbird angeboten und installiert da ich die Einstellungen so vorgenommen haben das Updates gesucht werden aber erst von mir zur Installation frei gegeben wird.

    Aber du kannst Recht haben, dass eventuell ein anders Programm diese Fehlermeldung die mir ohnedies suspekt vorkam generiert hat, vielleicht auch KIS ? Kann ich jetzt leider nicht mehr nachvollziehen mit dem neuen Profil.

    Hätte ich dazu eine andere Möglichkeit gehabt als neu installieren?

    Hast du eventuell auch eine Idee warum nicht alle Filter funktionieren?

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 13. September 2021 um 19:05
    • #14
    Zitat von Thunder

    Ich glaube ehrlich gesagt, dass Dir KIS mit seiner gutgemeinten Update-Funktion das Update installiert hat.

    Weiß hier jemand, woher diese Updater ihre Version beziehen? Checken die regelmäßig bei den Herstellern oder stellen die ähnlich wie Linux ein eigenes Repository bereit? Als zahlender Kunde sollte denen mal auf die Finger hauen, wenn die Versionen anbieten, die nicht einmal der Hersteller verteilt. Am Ende muss man aber sagen, es ist immer noch der Anwender selbst, der auf ok klickt.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • milupo
    Gast
    • 13. September 2021 um 19:19
    • #15

    antoni Ich kenne Kaspersky nicht, aber irgendwo in den Einstellungen von Kaspersky wie auch anderer Antivrenprogramme müsste eine aktivierte Einstellung für das Updaten sein. Diese mal deaktivieren.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. September 2021 um 19:41
    • Hilfreichste Antwort
    • #16

    Ich habe gerade nochmal einen der Thunderbird Entwickler gefragt, der für die Releases mit verantwortlich ist und er hat bestätigt: Über den Thunderbird Update-Service wird aktuell nur das Update auf 78.14 verteilt, nicht aber auf 91.

    Neben Kaspersky gibt es aber auch weitere Updater Tools, die jetzt schon 91 aktualisieren und ich habe jetzt schon den zweiten Bericht, bekommen, dass die so verteilten Versionen von TB91 kaputt sind und Probleme verursachen oder beim "Update von außen" etwas schiefgeht. Es hat wohl geholfen die kaputte Version zu deinstallieren und eine offizielle Version von thunderbird.net zu installieren, das ist aber nur Hörensagen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. September 2021 um 20:18
    • #17
    Zitat von jobisoft

    Ich habe gerade nochmal einen der Thunderbird Entwickler gefragt, der für die Releases mit verantwortlich ist und er hat bestätigt: Über den Thunderbird Update-Service wird aktuell nur das Update auf 78.14 verteilt, nicht aber auf 91.

    Danke für die Bestätigung.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. September 2021 um 20:53
    • #18
    Zitat von antoni

    Doch TB hat dieses Updaten eingespielt nicht mein Probider oder sonst wer!!!!

    Hier irrst du dich wirklich. Da helfen auch keine multiplen Satzzeichen.

    Und der Provider sowieso nicht, sondern wie erwähnt Kaspersky oder ein anderes Tool auf deinem Rechner, welches ebenfalls solch eine Funktion mitbringt. Dass der Kaspersky hier so explizit genannt wurde, liegt daran, dass er das einzige in Frage kommende Tool ist, von dem du bisher überhaupt berichtet hast. Natürlich kann es auch was Anderes sein, aber das hast du dann noch nicht konkret benannt.

    Zitat von antoni

    Die machen in der Regel einen guten Job!

    Den machen sie - in der Regel - fast alle. Manche halt besser und manche weniger gut.

    Zitat von antoni

    Doch deshalb hat er mir auch diese Fehlermeldung produziert ...

    Wer "er"? Kann es nicht viel eher sein, dass dass eine Mail von deinem Postfachanbieter war?

    Zitat von antoni

    Wie soll das gehen? Mit wenigen Mausklicks markieren und löschen =O ??? Eine konkrete Idee dazu?

    Nichts leichter als das, hier reichen die vom Betriebssystem gebotenen Markier-Optionen, welche seit Jahrzehnten auch in sehr vielen Programmen genutzt werden können.

    Erster Versuch:

    Such dir bitte einen zusammenhängenden "Block" von Mails, die du löschen willst; zum Üben vielleicht erstmal nur fünf oder zehn oder so ....

    Die erste davon (oder die letzte, das geht ebenso von unten nach oben wie von oben nach unten) markierst du durch simples Anklicken.

    Nun drückst du die Umschalt-Taste (die für die Großbuchstaben, meist ist jeweils eine links neben der <-Taste und eine rechts neben der Minuszteichentaste zu finden), hälst sie gedrückt und klickst zugleich auf die fünfte oder zehnte Mail unter der zuvor markierten.

    -> Nun sind fünf oder zehn Mails auf einmal markiert und du kannst die Umschalttaste wieder loslassen. Du kannst diese fünf oder zehn markierten Mails nun auf einmal löschen, dazu einfach die Entf-Taste auf deiner Tastatur einmal drücken.

    Hat geklappt? Gut. Und das geht auch mit (sehr!) viel mehr als fünf oder zehn Mails.

    Neuer Versuch:

    Such dir bitte wieder eine größere Zahl von zu löschen Mails, wo keine dazwischen ist, die aufgehoben werden soll. Diesmal dürfen es gern etwas mehr Mails sein, als auf eine Bildschirmseite passen.

    Markiere wieder die erste davon durch simples Anklicken mit der linken Maustaste.

    Nun blättere eine Seite runter, vielleicht auch zwei, wenn ganz sicher keine aufzuhebenden Mails dazwischen sind.

    Nun wieder Umschalt-Taste drücken und halten, letzte Mail anklicken, Umschalttaste loslassen

    -> Diesmal sind sicherlich 20 bis vielleicht 70 Mails markiert; das hängt auch davon ab, wie groß du das Fenster mit der Liste hattest und wieviele Einträge du also beim seitenweisen Blättern gesprungen bist.

    Auch diese diesmal größere Anzahl kannst du nun durch einmaliges Drücken der Entf-Taste löschen.

    Hat wieder geklappt? Und nun stell dir mal kurz vor, dass du auch zehnmal blättern oder den Scrollbalken mit der Maus ziehen kannst ........... ;-)

    Und das Highlight: Mit der Tastenkombination Strg+A kannst du alle Mails des Ordners auf einen Streich markieren.

    Und dann mit einem Tastendruck löschen.

    Selbst das lässt sich noch toppen: Und du kannst auch alle Einträge ab der zuerst markierten Mail (irgendwo in der Mitte der Gesamt-Liste) bis zum Anfang markieren - Umschalt-Taste + Strg + Pos1 - oder bis zum Ende der Liste markieren - Umschalt-Taste + Strg + Ende

    Noch ein Tipp für einzelne Mails/EInträge in der Liste, die du aufheben willst:

    Markiere nochmal eine Handvoll Mails. Und nun drücke die Strg-Taste, halte sie gedrückt und klicke einfach mal sowohl bereits markierte in diesem Block wie auch noch nicht markierte Mails darüber oder darunter an ..... gern auch mehrmals .... (Strg-Taste noch immer gedrückt halten!) ............du kannst also auch noch Mails von der Markierung ausnehmen oder welche hinzufügen, allerdings nur einzeln.

    (Du kannst die Strg-Taste nun wieder loslassen ;-) )

    Erst der "ganze Block" mit Umschalttaste, dann ggf. einige dazu oder heraus mit gedrückter Steuerungstaste (Strg).

    Je öfters man das nutzt, um so schneller hat man es verinnerlicht.

    Funktioniert wie gesagt auch in anderen Programmen, u.a. im Windows-Explorer mit Ordnern oder mit Dateien, z.B. um sie gezielt zu kopieren o.ä. ....

    Es gibt noch viel mehr nützliche Tastenkombinationen, um sich den Alltag zu erleichtern, aber das würde hier zu weit führen.

    Zur Erinnerung: Wenn das Löschen erledigt ist, Ordner komprimieren. Sonst bleiben die Mails alle in der inbox-Datei drin und diese sehr groß, auch wenn sie dann als gelöscht markiert wurden und im TB nicht mehr angezeigt werden.

  • antoni 14. September 2021 um 09:45

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • antoni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    12. Sep. 2021
    • 14. September 2021 um 09:52
    • #19
    Zitat von Drachen

    Nichts leichter als das, hier reichen die vom Betriebssystem gebotenen Markier-Optionen, welche seit Jahrzehnten auch in sehr vielen Programmen genutzt werden können.


    Erster Versuch:

    Such dir bitte einen zusammenhängenden "Block" von Mails, die du löschen willst; zum Üben vielleicht erstmal nur fünf oder zehn oder so ....

    Danke das habe ich natürich gemacht aber bei fast 20.000 Mails wirst du alt da du nicht alle löschen kannst da man zwischen durch Mails hat die nicht zu löschen wären!

    War alles mehr als mühsam!

    Gruß

    Antoni

  • antoni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    12. Sep. 2021
    • 14. September 2021 um 09:59
    • #20
    Zitat von jobisoft

    Ich habe gerade nochmal einen der Thunderbird Entwickler gefragt, der für die Releases mit verantwortlich ist und er hat bestätigt: Über den Thunderbird Update-Service wird aktuell nur das Update auf 78.14 verteilt, nicht aber auf 91.


    Neben Kaspersky gibt es aber auch weitere Updater Tools, die jetzt schon 91 aktualisieren und ich habe jetzt schon den

    Danke Jo, das war sehr hilfreich! Stellt sich jetzt nur mehr die Frage wer hat dieses Update dann auf meinem Computer durchgeführt den KIS wie ich bisher sehen konnte war es wahrscheinlich nicht!

    Ist etwas erschreckend Software laufen zu haben die solche Fehler generiert!!!! Wie kann man die finden, denn mein Kaspersky Check hat bisher nichts auffälliges entdeckt!! Aber vielleicht weil sie es selbst veranlasst haben? X(

    Gruß

    Antoni

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Senden-Schaltfläche deaktiviert nach Update auf Version 91

    • Max Bumgartner
    • 7. September 2021 um 21:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (neues Testprofil funktioniert)

    • Sophia
    • 17. Januar 2021 um 10:22
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Hinweis: Möglicher Datenverlust in CardDav bei Update auf Version 68.x

    • Settler
    • 28. September 2019 um 22:00
    • Adressbuch
  • Thunderbird startet nicht

    • Jucinna
    • 16. September 2019 um 15:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™