Darstellungsprobleme bei eingehenden Mails

  • Hallo Zusammen,

    eigentlich ist mir ThB seit vielen Jahren geläufig, aber seit kurzem habe ich ein Darstellungsproblem, das ich mir nicht erklären kann und auch keine Einstellung finde. Beschreibung:


    1. Bei eingegangene Nachrichten wird farbige Schrift nur schwarz und Grafik (Signatur) nur mit Platzhalter-Rahmen angezeigt.
    2. Dieselbe Nachricht mit "Mail" (Apple-systemeigen) empfangen zeigt die Farben und die Grafik wie gewünscht.
    3. Außer diesem Fehler habe ich neuerdings ein weiteres Problem mit dem Versenden von Serienbriefen per Add-On "MailMerge". Einige Parameter werden offenbar nicht erkannt bzw. nicht übertragen. Da ich auch MailMerge seit vielen Jahren nutze, meine ich zu wissen, wo die üblichen Fehlerquellen sind, doch ich finde nichts. Könnte es am Update liegen?

    Auf hilfreiche Beiträge würde ich mich sehr freuen.

    Toni




    • Thunderbird-Version: 91.3.2 (64 bit)

    • Mac OSX 10.14.6 ("Mojave")

    • Kontenart (IMAP)

    • Postfachanbieter Strato

    • keine Antivirensoftware

    • Firewall (Betriebssystem-intern)



  • Hallo toni-s,


    hast Du zufällig html ausgeschaltet?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Danke, slengfe,

    dass du dich meines Probelms annimmst. Dennoch, wenn deine Frage sich auf die Kontoeinstellungen/Verfassen&Adressieren bezieht: Dort ist "Nachrichten im HTML-Format" angeklickt. Dasselbe gilt sinngemäß auch für die Signatur.

    Ich machte übrigens inzwischen einen Test mit interessantem Ergebnis hinsichtlich der Darstellung.

    Ich erstellte eine Mailmerge-Testvorlage mit Signatur (Logo-Grafik), worin die {{Parameter }} in unterschiedlichen Farben angelegt sind. Im Vorschaufenster unter "Vorlagen" werden diese Parameter jedoch in Schwarz dargestellt und das Logo wird nur ein Platzhalterrahmen angezeigt. Je nach Anwendung gibt es unterschiedliche Darstellungen:

    Nachricht/Antworten: Fontcolor = Schwarz, (statt farbig), Signatur-Logo = Platzhalterrahmen

    Nachricht/Öffnen: Fontcolor = Schwarz, (statt farbig), Signatur-Logo = Platzhalterrahmen

    Nachricht/Weiterleiten: Fontcolor = farbig (wie gewünscht), Signatur-Logo = wie gewünscht

    Alle anderen Menüoptionen unter Nachricht/ verhalten sich wie unter Nachricht/Weiterleiten, also ordnungsgemäß.


    Wenn ich die Testvorlage als Nachricht an 2 meiner eigenen Mailadressen versende, dann ist - unter Thunderbird betrachtet - die empfangene Nachricht in Schwarz und das Logo mit Platzrahmen zu sehen. Übrigens Schriftattribute, wie fett oder kursiv, werden übertragen.

    Unter einem anderen Mail-Browser, wie z.B. "Mail" von Apple werden die Nachrichten genauso dargestellt wie gewünscht, also farbige Schrift und sichtbares Logo.


    Aus diesen Testerfahrungen kann ein Profi wie du sicherlich mehr anfangen, oder?

    Toni

  • Hallo toni-s,


    hast Du das Problem nur bei MailMerge? Dann bin ich raus, denn die Erweiterung kenne ich nur vom Hörensagen.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • hast Du das Problem nur bei MailMerge?

    Wenn das so ist, kann bestimmt tempuser weiter helfen.


    Gruß

    EDV-Oldie

  • Hallo Toni,


    beim Lesen dieses Themas bin ich nicht sicher, welche Probleme mit Mail Merge in Zusammenhang stehen. Die Darstellungsprobleme (1) und (2) scheinen doch unabhängig von Mail Merge zu sein, oder? Hier wären vielleicht Bildschirmfotos der Nachrichten sowie Ausschnitte aus dem Quelltext der Nachrichten ("Strg + U') hilfreich.


    Zu Problem (3): Mit "Paramter" meinst Du die "Variablen", oder? Überprüfe die Schreibweise der Variablennamen! Diese müssen entweder - bei "Adressbuch" als "Quelle" im Mail Merge Dialog - mit den fest vorgegebenen Namen übereinstimmen oder - bei "CSV" als "Quelle" im Mail Merge Dialog - mit den Spaltennamen der CSV. Häufige Fehler sind unterschiedliche Groß- und Kleinschreibung sowie führende und nachfolgende Leerzeichen.


    Viele Grüße,

    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Ich bin sehr froh, dass ich offenbar nicht ganz alleine gelassen werde mit meinem Probelm - vielen Dank an slengfe und Tempuser! Ich rekapituliere:


    Slengfe frägt: "hast Du das Problem nur bei MailMerge?"

    Meine Antwort: Das dachte ich anfangs, aber inzwischen stellte ich fest, dass das Darstellungsproblem unabhängig von MailMerge auftritt. Sogar auch dann, wenn ich keine Add-ons eingeschaltet habe.


    Tempuser frägt: "Die Darstellungsprobleme (1) und (2) scheinen doch unabhängig von Mail Merge zu sein, oder?"

    Meine Antwort: Ja, du hast völlig Recht. Es ist egal, ob ich MailMerge nutze oder nicht. Das MailMerge-Problem ist ein zusätzliches, das mich aber momentan genauso nervt, denn ich muss mein Serienmail rausschicken und kann nicht, weil's nicht funktioniert wie gewünscht.


    Tempuser frägt: "Mit "Parameter" meinst Du die "Variablen", oder?"

    Meine Antwort: Ja, Parameter sind die Variablem, die im Mailentwurf mit geschwungenen Klammern festgelegt werden. Ich habe schon X Serienmails mit MailMerge gemacht und meine mich auszukennen. Ich prüfe bei Fehlern in der Regel nicht die Excel-Liste, sondern schaue mir die CSV-Datei mit dem Texteditor an. Da finde ich fast jeden Bug. Aber plötzlich nicht mehr.


    Ich habe einen Verdacht:

    Sowohl die Darstellungsprobleme als auch die MailMerge-Fehler sind erst aufgetaucht, seit ich einen neueren MacPro und ein höheres Betriebssystem habe (Früher MacPro 4.1, jetzt 5.1 - früher El Capitain, jetzt Mojave). Ich habe Thunderbird nicht neu installiert, sondern zunächst die Installation vom betriebssystemeigenen Backup "Time Machine" vorgenommen. Danach updatete ich auf Thunderbird 91.3.2). Ich nahm den Inhalt des früheren Profilordners und ersetzte damit den Inhalt neuen Profilordners. Vielleicht gibt es hier aufgrund der neuen Version eine Kollision. Kann das sein?


    Toni

  • Hallo Graba,

    dein Einwurf traf bei mir ins Schwarze. Tatsächlich hatte ich mich mit der Zitatfunktion bisher nur mäßig beschäftigt, was zukünftig besser werden dürfte. Frage dazu: Soll ich die Rückmeldung #7 aus diesem Thread wiederholen und dabei die Zitatfunktion anwenden oder reicht es, wenn ich es mir für die Zukunft merke?

    Toni

  • Neuigkeit zum Darstellungsproblem:

    Unter einem anderen Benutzer installierte ich Thunderbird mit 2 meiner E-Mail-Konten. Und siehe da, dieselben Mails, die im Hauptbenutzer falsch angezeigt werden, sind hier richtig dargestellt.

    Ich habe nun vor, das offenbar defekte Thunderbird im Hauptuser neu zu installieren, aber unter OSX 10.14.6 finde ich den Profilordner nicht mehr.

    Kann mir jemand sagen, wo er ist?

    Toni

  • Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Danke slengfe, ich wusste, dass der Profilordner in der User-Library steckt, die aber unsichtbar ist. Leider hatte ich vergessen, wie man sie sichtbar machen kann. Dank deines Links ist mir dies jetzt gelungen. Nun bin ich aber ein bisschen unsicher:

    Wenn ich Thunderbird komplett deinstalliere und anschließend neu installiere, trifft es dann zu, dass der bisherige Profilordner davon unberührt bleibt und ich dessen Inhalt nach der Neuinstallation wiederverwenden kann?

  • Hallo toni-s,


    das ist zwar richtig (kenne nun das Apfel-Betriebssystem nicht, gehe aber stark davon aus), jedoch liegt der Fehler in aller Regel nicht in der TB-Installation, sondern im Profil. Du solltest also mal im abgesicherten Modus testen, wenn noch nicht geschehen und wenn das nicht hilft, ein neues Profil anlegen.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ich wusste, dass der Profilordner in der User-Library steckt, die aber unsichtbar ist. Leider hatte ich vergessen, wie man sie sichtbar machen kann.

    Man kann die Benutzer-Library auch dauerhaft einblenden https://www.sir-apfelot.de/mac-library-ordner-27855/

    Oh Mann, ich habe erst "seit Kurzem" (seit 1994) einen Mac. Daher kann ich das ja gar nicht kennen ;-). Das ist echt peinlich. Dir jedenfalls, Mapenzi, mein herzlicher Dank!

  • Oder gibt es einen solchen Modus alleine für ThB?

    Du sollst einen Test im Fehlerbehebungsmodus von TB machen (da werden alle Add-ons bzw Erweiterungen deaktiviert)

    Dazu auf dem Mac die ⌥ (Alt bzw Option) Taste drücken beim Start von Thunderbird.

  • Fehlerbehebungsmodus von TB

    Ok, das habe ich gemacht, aber ein testweise versendetes Mail mit farbiger Schrift und Logo kam mit schwarzer Schrift und ohne Logo an. Der Name "Fehlerbehebungsmodus" lässt darauf schließen, dass man damit Fehler beheben kann. Nur wie geht das, wenn ich den Fehler nicht kenne?

  • Der Name "Fehlerbehebungsmodus" lässt darauf schließen, dass man damit Fehler beheben kann.

    Nein, man kann keine Fehler damit beheben, deswegen mag ich die neue Bezeichnung auch nicht.

    Es ist so etwas wie ein Filter, der den Verdacht auf bestimmte Fehlerursachen richten kann.

    Lies doch einfach mal den Hilfe-Artikel Fehlerbehebungsmodus durch, dafür dient nämlich die Abteilung "Hilfe & Lexikon" dieses Forums, damit wir nicht jedes Mal in Diskussionen bestimmte Begriffe und Aktionen weitschweifig neu erklären müssen.

    Ich habe mich bislang nicht mit deinen Problemen beschäftigt, weil ich Mail Merge nicht benutze und auch nicht kenne.

    Du solltest auch mitteilen, welches Thunderbird-Thema du eingestellt hast. Desgleichen ob du auf dem Mac in den System-Einstellungen > Allgemein "Hell" oder "Dunkel" eingestellt hast.

    Erst dann werde ich einen Test machen, in dem ich die Ansichten in Thunderbird und Apple Mail vergleiche.

    Auch ich bin erst seit 1994 Mac-User.