1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem nach Update auf Version 102.0

    • 102.*
    • Windows
  • thoborn
  • 29. Juni 2022 um 13:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • milupo
    Gast
    • 1. Juli 2022 um 15:34
    • #21
    Zitat von edvoldi

    Ja, ich öffne die Add-ons mit 7-Zip und dann mit Bearbeiten die manifest.json öffnen und die Max erhöhen.
    Dann einfach alles schließen, speichern und in Thunderbird installieren.

    Ich weiß, wie das geht. Aber die Installation sollte in einer finalen Version ohne neue Signierung nicht möglich sein, wenn das XPI verändert wurde.

    Abgesehen mal davon: Die aktuelle Version 2.2.0 hat 103.0 als maximale TB-Version angegeben. John22 hat in Beitrag #13 darauf verlinkt.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Juli 2022 um 15:43
    • #22

    Zur Info: Thunderbird Add-ons werden nicht signiert.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • milupo
    Gast
    • 1. Juli 2022 um 15:45
    • #23
    Zitat von jobisoft

    Zur Info: Thunderbird Add-ons werden nicht signiert.

    Ah, danke, das wusste ich nicht. Als Firefox-Nutzer ist man immer versucht, von Firefox auf Thunderbird zu schließen.

  • milupo
    Gast
    • 1. Juli 2022 um 15:59
    • #24
    Zitat von John22

    Das Add-on "Manually sort folders" Vers. 2.2.0 funktionierte nach dem Update nicht mehr bei mir, obwohl das Add-on eigentlich bis zur zukünftigen Version 103 funktionieren sollte:

    John22 Was funktioniert genau nicht mehr? Woran siehst du das? Bei mir funktioniert die Version 2.2.0.

    Hier ein Bildschirmfoto:


    'mwjelk@sorbzilla.de' ist normalerweise in der Mitte, 'milupo@sorbzilla.de' oben und die lokalen Ordner unten.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 1. Juli 2022 um 16:00
    • #25

    thoborn

    @all

    edvoldi hatte den entscheidenden Tipp gegeben, die xulstore.json muss gelöscht werden.

    Beitrag

    RE: Nach Update auf Version 102.0 keine Kontenlisten mehr

    Hallo MSFreak,

    https://thunderbird.topicbox.com/groups/beta/T3…the-folder-pane

    könnte es das gleiche Problem sein?

    Gruß

    EDV-Oldie
    edvoldi
    1. Juli 2022 um 15:04

    Gruß Micha

  • milupo
    Gast
    • 1. Juli 2022 um 16:05
    • #26

    edvoldi Ich bitte um Verzeihung für die unnötige Beschäftigungstheorie.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Juli 2022 um 16:09
    • #27
    Zitat von milupo

    Ich bitte um Verzeihung für die unnötige Beschäftigungstheorie.

    Kein Problem, am kann nur etwas schlauer dabei werden. 8)

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • milupo
    Gast
    • 1. Juli 2022 um 16:19
    • #28
    Zitat von edvoldi

    Kein Problem, am kann nur etwas schlauer dabei werden.

    Wie wahr, wie weiter oben zu sehen war. :-)

  • Manni
    Mitglied
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    18. Dez. 2003
    • 1. Juli 2022 um 16:33
    • #29

    Auch bei mir ein Problem nach dem Update auf 102: damit ging dann der AOL Account nicht mehr. Meldung "Der Server unterstützt die Auth.... nicht usw...".

    Nach einigem hin und her probieren hab ich das Konto gelöscht und neu eingerichtet.

    AOL POP3:

    pop.aol.com / Port 995

    smtp.aol.com / Port 465

    Sicherheit/Auth:

    SSL/TLS

    OAuth2

    Diesen Tipp beachtet: https://support.mozilla.org/en-US/questions/1358843

    Beim Versand kam dann das OAuth Fenster. Senden funktioniert nun.

    Beim Abruf noch immer das gleiche Problem wie am Anfang. Auch nach umstellen auf "Passwort, normal" geht es nicht. Siehe Meldung:

    Falls jemand eine Idee hat, warum nur der Abruf nicht geht?

  • John22
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    27. Apr. 2014
    • 1. Juli 2022 um 18:18
    • #30
    Zitat von milupo

    John22 Was funktioniert genau nicht mehr? Woran siehst du das? Bei mir funktioniert die Version 2.2.0.

    Hier ein Bildschirmfoto:


    'mwjelk@sorbzilla.de' ist normalerweise in der Mitte, 'milupo@sorbzilla.de' oben und die lokalen Ordner unten.

    Bei mir werden die abgeholten Mails aller Mailkonten zusammen in den globalen Posteingang gespeichert. Wenn ich nun in einem anderen Ordner arbeite und von dort ggf. Mails verschicke, dann Thunderbird beende und später wieder starte, dann soll automatisch immer der Inhalt des globalen Posteingang angezeigt werden. Nach dem Update auf Version 102 war das nicht mehr so.

    Mit der im folgenden Bild gezeigten Einstellung kann ich das aber für mich erzwingen.

    Bilder

    • Start-Ordner Posteingang.jpg
      • 20,61 kB
      • 389 × 467
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Juli 2022 um 18:47
    • #31
    Zitat von John22

    Mit der im folgenden Bild gezeigten Einstellung kann ich das aber für mich erzwingen.

    Funktioniert bei mir ohne Probleme.


    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • John22
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    27. Apr. 2014
    • 2. Juli 2022 um 18:52
    • #32

    Bei mir nicht. Ich habe nochmal einen anderen Ablauf getestet: Add-on deinstalliert, Update auf 102.0 gemacht, Add-on neu installiert, Vorgabe Startordner nochmal eingegeben. Klappt aber auch so nicht.

  • John22
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    27. Apr. 2014
    • 3. Juli 2022 um 18:40
    • #33

    Ich habe jetzt mal Thunderbird Portable auf einem USB-Stick installiert, ein Mailkonto eingerichtet und das Add-on "Manually sort folders" hinzugefügt. So klappt es jetzt auch bei mir.

    Muss ich also Thunderbird einschl. der Einstellungen deinstalleren, Thunderbird 102 neu installieren und alle Einstellungen neu eingeben? Das wäre ja der Horror, vor allem weil ich nicht mehr weiß was ich alles eingestellt habe.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Juli 2022 um 18:51
    • #34

    Hallo John22,

    Zitat von John22

    Muss ich also Thunderbird einschl. der Einstellungen deinstalleren

    nein, ein neues Profil reicht aus, aber alle Einstellungen muss Du schon neu einrichten.

    Zitat von John22

    vor allem weil ich nicht mehr weiß was ich alles eingestellt habe.

    das sollte man sich schon irgendwo notieren.

    So alle paar Jahre erstelle ich mir auch ein neues Profil, besonders dann wenn sich sehr viel verändert hat.

    Nachtrag, ich habe gerade eine neue Version von Manually sort folder bekommen, teste diese Version erst einmal bevor Du alles neu machst.,

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Crazy-Chris
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 4. Juli 2022 um 17:56
    • #35

    Also so richtig gut getestet ist das Release 102 noch nicht, oder?

    Ich habe regelmäßig folgenden Effekt:

    Wenn ich einen lokalen Unterordner in einen anderen lokalen Ordner verschiebe (bei mir ein sehr häufiger Anwendungsfall, ich verwalte so meine Online-Bestellungen), dann ist der verschobene Ordner zunächst mal am neuen Ort.

    Nach dem schließen und öffen von Thunderbird, ist der Ordner dann doppelt vorhanden, sowohl am alten als auch am neuen Ort.

    Das muss doch irgendwem schonmal aufgefallen sein?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Juli 2022 um 18:40
    • #36
    Zitat von Crazy-Chris

    Das muss doch irgendwem schonmal aufgefallen sein?

    War mir bisher nicht aufgefallen, da ich selten lokale Ordner verschiebe.

    Habe das Verschieben eines lokalen Ordners soeben getestet und kann das Problem bestätigen

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 4. Juli 2022 um 18:52
    • #37
    Zitat von Crazy-Chris

    Nach dem schließen und öffen von Thunderbird, ist der Ordner dann doppelt vorhanden, sowohl am alten als auch am neuen Ort.

    Das muss doch irgendwem schonmal aufgefallen sein?

    ... kann ich leider in meinem TB 102 nicht nachvollziehen. Verschiebe ich einen lokalen Ordner per gedrückter linken Maustaste in einen anderen lokalen Ordner, so gibt es nach einem Neustart des TB kein Duplikat im ursprünglichen Ordner.

    Gruß Micha

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Juli 2022 um 22:25
    • #38

    Ich habe es nochmals getestet: der aus den Lokalen Ordnern in ein POP-Konto verschobene originale Ordner verbleibt weiterhin in den Lokalen Ordnern, auch nach einem Neustart.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 4. Juli 2022 um 22:39
    • #39
    Zitat von Mapenzi

    der aus den Lokalen Ordnern in ein POP-Konto verschobene originale Ordner verbleibt weiterhin in den Lokalen Ordnern

    ... habe da dein Verständnisproblem, was für einen triftigen Grund gibt es einen lokalen Ordner in ein POP3 Konto zu verschieben ?

    Mangels dem veralteten POP3 Protokoll kann ich es auch leider nicht nachvollziehen.

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 4. Juli 2022 um 22:53
    • #40
    Zitat von Mapenzi

    der aus den Lokalen Ordnern in ein POP-Konto verschobene originale Ordner verbleibt weiterhin

    Zitat von MSFreak

    ... habe da dein Verständnisproblem, was für einen triftigen Grund gibt es einen lokalen Ordner in ein POP3 Konto zu verschieben ?

    Crazy-Chris sagt konkret, dass dieses innerhalb Local Folders stattfindet.

    Zitat von Crazy-Chris

    Wenn ich einen lokalen Unterordner in einen anderen lokalen Ordner verschiebe

    Zitat von MSFreak

    ... kann ich leider in meinem TB 102 nicht nachvollziehen.

    Funktioniert bei meinem 102 Portable auch ohne Probleme.

    • 1
    • 2
    • 3

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Update auf Version 91.* E-Mail senden nicht mehr möglich & Adressbuch leer

    • Geograph
    • 17. November 2021 um 11:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf Version 91.3.0 keine Anzeige mehr.

    • ReviloKrid
    • 7. November 2021 um 13:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf TB91 LDAP Search Filter Problem

    • herota
    • 2. September 2021 um 13:17
    • Adressbuch
  • Nach Update von Version 78 auf 91 - Kalender Pop-Up Probleme

    • optimus_prime
    • 8. September 2021 um 15:50
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Senden-Schaltfläche deaktiviert nach Update auf Version 91

    • Max Bumgartner
    • 7. September 2021 um 21:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach einem Update auf Version 78.10.0 funktioniert der Kalender nicht mehr

    • hpcraith
    • 23. April 2021 um 14:13
    • Erweiterungen für den Kalender
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern