Hi,
bisher gab von Thunderbird eine Hauptversion und kleine Updates.
Eine neue Hauptversion wurde in größeren Abständen veröffentlicht.
Es war oft so, dass man erst ein paar Updates abwarten sollte, bis man auf eine neue Hauptversion wechselt.
Wenn ich es richtig verstehe, wurde die Stragie nun an Firefox angepasst und es gibt ca. jeden Monat eine neue Hauptversion.
Kann man nun recht schnell auf die Hauptversion wechseln ohne, dass die Gefahr besteht dass man mit Problemen überhäuft wird?
Schon wieder eine neue Thunderbird-Version?
-
- Tb-Version irrelevant
- Alle Betriebssysteme
-
kluuu -
1. Mai 2025 um 10:56 -
Unerledigt
-
-
Kann man nun recht schnell auf die Hauptversion wechseln ohne, dass die Gefahr besteht dass man mit Problemen überhäuft wird?
Guck dich im Forum um und du wirst sehen das es zur Zeit mit der Release Version 137/138 immer wieder Probleme gibt, während die ESR Version 128 unauffälliger ist.
Meine Meinung, produktiv macht ESR mehr Sinn, da kommt auch nicht jeden Monat zwangsläufig eine neue Version.
-
da kommt auch nicht jeden Monat zwangsläufig eine neue Version.
Dafür muss man dann allerdings auch u. U. bis zu einem Jahr warten, bevor man wundervolle neue Dinge bekommt wie z. B. eine horizontale Scrollbar in der Nachrichtenliste, sortieren von Ordnern (in TB139), zweizeilige Kartenansicht (ebenfalls ab TB139)
-
Dafür ist aber die ESR Version stabil und m.M.n. besser für den produktiven Einsatz geeignet.
-
z. B. eine horizontale Scrollbar in der Nachrichtenliste, sortieren von Ordnern (in TB139), zweizeilige Kartenansicht (ebenfalls ab TB139)
<Ironie>Endlich! Darauf habe ich so lange gewartet. Da verzichte ich gerne darauf das TB zuverlässig Mails empfangen und senden kann.</Ironie>
Tut mir leid aber was da gerade mit den Channels passiert ist für mich der größte Schwachsinn.
Mit der Politik von Mozilla bin ich kurz davor die Produkte zu meiden. Nur sind sie das kleinere Übel... noch!
-
besser für den produktiven Einsatz geeignet.
Im Firmenumfeld sicherlich. Sonst hat man als Admin viel zu tun. Für Privatnutzer ist das Ansichtssache. Ich war bei FF mit den monatlichen Releases (und jetzt mit denen von TB) zufrieden. Ich habe mit den TB Releases keine der Probleme, die hier in letzter Zeit TB in die Schuhe geschoben werden.
-
Nur sind sie das kleinere Übel
Keiner zwingt dich, die monatlichen Releases zu nutzen. Also was soll das Klagen.
-
Wer keine Add-ons verwendet (und das sind statistisch 70 % der User bzw. "Installationen"), ist meines Erachtens ein Kandidat für den Release Channel. Jeder Add-on-User muss genau hinschauen, weil die Add-ons jeden Monat inkompatibel sein könnten und dann jeden Monat wieder hinterher hängen.
-
weil die Add-ons jeden Monat inkompatibel sein könnten
Das gilt nur für Add-ons, die nicht das offizielle API verwenden (das sind diejenigen, die 'alle Rechte' einfordern).
-
Mit der Politik von Mozilla bin ich kurz davor die Produkte zu meiden.
... es gibt ja noch den Betterbird. Benutze diesen schon relativ lange.
-
... es gibt ja noch den Betterbird
Was im wesentlichen ein TB ESR ist mit ein paar eigenen Änderungen und Bugfixes