1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Thunderbird mit Passwort schützen

    • Release Channel
  • nierewa
  • 16. September 2025 um 13:18
  • Unerledigt
  • nierewa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Feb. 2016
    • 16. September 2025 um 13:18
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    116.0

    Hallo,

    Ein Hauptpasswort ist gesetzt und wird beim Start abgefragt.
    Durch einen Klick auf "Abbrechen" öffnet Thunderbird jedoch und man kann bereits empfangene Mails lesen.

    Bei Betterbird funktioniert es wie gewünscht.
    Klickt man auf "Abbrechen" wird Betterbird nicht geöffnet.
    Allerdings mußte man hier für das Setzen des Hauptpasswortes das Anmeldekennwort vom Windowsbenutzer angeben.

    Ist das eine Einstellungssache?
    Wollte eigentlich nicht wechseln.

    VG und Danke ^^

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    295
    Beiträge
    908
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 16. September 2025 um 15:01
    • #2
    Zitat von nierewa

    Ist das eine Einstellungssache?

    Nein, das ist ein Fehverhalten von TB, welches nie behoben wurde. Das Hauptpasswort verhindert nur die Kommunikation zwischen Server und TB - alle anderen Aktionen sind oftmals möglich.

    Ein "Bösewicht" könnte (selbst mit dem ihm unbekannten Hauptpasswort) mit "Abbruch" gar ungehindert an die geheimen Schlüssel von OpenPGP gelangen, da TB diese Schlüssel ohne Passwort hinterlegt!

    Wer also seinen PC/Arbeitsplatz in einer "unsicheren Umgebung" verlässt, der sollte seinen PC grundsätzlich "sperren" oder ausschalten!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.109
    Beiträge
    3.986
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    83
    • 16. September 2025 um 15:05
    • #3
    Zitat von nierewa

    Bei Betterbird funktioniert es wie gewünscht.

    ... nein, ich benutze nur den BB mit einem Hauptpasswort in verschiedenen Versionen und der verhält sich wie der TB.

    Gruß Micha

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    630
    Beiträge
    1.293
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. September 2025 um 15:16
    • #4

    Der Passwortschutz bei TB ist ein Feigenblatt und macht auch keinen großen Sinn.

    Die Mails sind für den Benutzer auch manuell erreichbar. PGP ist eine andere Geschichte.

    116 ist m.W. nicht aktuell, zusammen mit der Info "Release Channel" schon abstrus.

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    387
    Beiträge
    556
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 16. September 2025 um 15:23
    • #5
    Zitat von dErzOnk

    116 ist m.W. nicht aktuell

    ...hat es doch gar nicht gegeben... :/

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    295
    Beiträge
    908
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 16. September 2025 um 15:28
    • #6
    Zitat von dErzOnk

    PGP ist eine andere Geschichte.

    Das ist natürlich richtig! Ich weise nur darauf hin, dass dieses Hauptpasswort keinerlei Schutz bietet, was PGP-Sicherheit betrifft, denn viele User sagen sich: "Ich habe ja ein Hauptpasswort und somit sind alle meine Daten geschützt!" Solche Aussagen höre ich immer wieder, bis ich den Usern zeige, welche persönlichen Daten dieses Hauptpasswort eben nicht schützt.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    630
    Beiträge
    1.293
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. September 2025 um 15:39
    • #7
    Zitat von Grisu2099

    .hat es doch gar nicht gegeben... :/

    So was merkst du dir? Wenn Thunder das hier als Auswahlmöglichkeit eingestellt hat muss es aber stimmen. ;)

    Ehrlich gesagt finde ich weder den Versionswirrwarr von Mozilla noch die Auswahlfunktionen hier im Forum wirklich gleil.

    Die Eingangsfragen werden viel mehr übersehen, die Versionsauswahl erzwingt aber eine Eingabe und dann kommt sowas hier raus...

    Da es mit dem TB Passwortschutz dann doch ein paar Änderungen in der Vergangenheit gab wäre es wirklich das Mindeste wenn der TE mal richtige Angaben machen würde.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    21.613
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. September 2025 um 15:43
    • #8
    Zitat von dErzOnk

    Wenn Thunder das hier als Auswahlmöglichkeit eingestellt hat

    Hat er das? ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    630
    Beiträge
    1.293
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. September 2025 um 15:55
    • #9
    Zitat von graba

    Hat er das?

    Nee hat er nicht! Es ist lediglich die TB Generation die man auswählen muss. Ich erstelle einfach zu selten hier ein Thread.

    Jetzt könnte man natürlich eine Prüfung auf Plausibilität machen bei der Eingabe der Versionsnummer. 8o (Kann ja nicht so schwer sein, Grisu2099 kann das locker im Kopf.)

    Dann bleibt die Frage wie der TE auf die Version gekommen ist?

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    387
    Beiträge
    556
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 16. September 2025 um 16:05
    • #10
    Zitat von dErzOnk

    Kann ja nicht so schwer sein, Grisu2099 kann das locker im Kopf

    Bevor mit 136 die "Release" ins Spiel kam gab es doch nur die ESR-Versionen - also rückwärts. 128, 115, 102, 91...

    Ist doch nicht schwer, sich das zu merken... ;)^^

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Anmelden mit Passwort bei Thunderbird fehlgeschlagen

    • Kaddo
    • 6. Juli 2025 um 16:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • PGP-Schlüssel aus Thunderbird exportieren: mit Passwort?

    • Kadutscho
    • 4. März 2025 um 09:16
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Thunderbird mit T-Online Konto syncen. Mails ok, Kalender und Adressen häufig Passwort neu eingeben

    • Thunderbird-User
    • 18. Februar 2024 um 12:40
    • TbSync
  • Thunderbird-Migration: Wo wird GMX-Passwort gespeichert?

    • DonnerVogelBenutzer
    • 20. Februar 2025 um 15:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie POP3 Messages/Message Ordner verstecken/mit passwort schützen?

    • thoste
    • 11. Februar 2025 um 22:13
    • Betterbird
  • Thunderbird kommt mit Telekom IMAP Server nicht klar

    • Bullethead
    • 27. Oktober 2024 um 09:02
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™