1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie kann ich in Konten von POP in IMAP umstellen ohne Verlust der Maildaten

    • 78.*
    • macOS
  • blackchevy
  • 13. März 2021 um 21:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • blackchevy
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    2. Mai. 2008
    • 13. März 2021 um 21:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.8.
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
      • Betriebssystem + Version: MAC OSX 10.13.6
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener Server
    • Eingesetzte Antiviren-Software: System
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): System
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    ich habe seit dem Update auf 78.8. Probleme mit dem Thunderbird.
    Irgendwas scheint nicht mehr zu harmonieren mit dem Server,
    wenn ich in den Einstellungen --> Authentifizierung---> Verbindungssicherheit ---> SSL ausgewählt habe.

    Habe dann mal die Verbindungssicherheit auf ---> KEINE gestellt und ich kann die Mails wieder empfangen.

    Mein Administrator riet mir, auf IMAP umzustellen, und dann wieder zurückstellen auf SSL.
    (Siehe Anhang Screenshot)

    Ich habe meinen TB so geordnet, dass unter gesendet jeder Kunde oder jeder Termin einen eigenen Ordner hat.
    (Siehe Anhang Screenshot)

    Er meint aber auch, dass es dadurch zu Datenverlust kommen könnte udn alle meine Mails wären weg.

    Kann mir jemand einige Infos geben, die ich meinem Fachmann Server-Administrator weitergeben kann?

    Besten Dank im Voraus

    Gruß Jochen Florstedt

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2021-03-13 um 21.29.55.jpg
      • 83,96 kB
      • 312 × 764
    • Bildschirmfoto 2021-03-13 um 21.32.09.jpg
      • 28,95 kB
      • 541 × 157
  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 13. März 2021 um 23:05
    • #2

    Umstellung von POP- zu einem IMAP-Konto

    Zuvor solltest Du eine Sicherung Deines kompletten Profilordners vornehmen (nur für alle Fälle).

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 13. März 2021 um 23:37
    • #3

    Hallo,

    wenn du deine POP-Konten neu als IMAP-Konten erstellst, sollte keine einzige Nachricht verloren gehen, da gegenwärtig alles lokal gespeichert ist. Ich vermute sogar, dass du für deine POp-Konten in den jeweiligen Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" eingestellt hast.

    Sobald du die neuen IMAP-Konten eingerichtet hast, können diese natürlich nicht automatisch mit dem augenblicklichen Nachrichtenbestand in den Lokalen Ordnern synchronisiert werden, da es keinen "globalen Posteingang" für IMAP-Konten gibt.

    Die POP-Konten sollten in der Folge über die Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen entfernt werden. Wenn kein globaler Posteingang eingestellt wurde, sollte man dabei aufmerksam vorgehen und insbesondere keinen Haken setzen bei "Nachrichten löschen", sonst könnten tatsächlich alle bisher gespeicherten Nachrichten verloren gehen :

    Die Lokalen Ordner könnten in der Theorie weiterhin zum Speichern von gesendeten Mails der IMAP-Konten dienen. Es hängt ganz von deiner Arbeitsweise ab, wie du das organisieren willst.

    Falls du auf IMAP umstellst, weil du von einem anderen Gerät (PC, Smartphone, iPad, . ..) auf die Nachrichten zugreifen willst, musst du wissen, dass dies nicht für die in den Lokalen Ordnern gespeicherten Mails möglich ist.

    Es ist sicherlich keine überflüssige Sicherheitsmaßnahme, wenn man vor der Umstellung auf IMAP eine Backkopie des Profilordners von TB erstellt.

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 4. Juli 2021 um 19:50
    • #4

    Hallo


    Ich möchte auch ein Konto von POP auf IMAP umstellen. In der Anleitung steht am Schluss:

    Muss wirklich eine andere E-mail Adresse erstellt werden oder nur, wenn man das POP-Konto löscht?
    Ich will diese E-mail Adresse nicht löschen, da es eine wichtige Adresse ist, die ich seit vielen Jahren verwende und unmöglich alle informieren kann...
    Danke für eine Antwort.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 4. Juli 2021 um 20:43
    • #5

    Hallo Hidalgo,

    setzt Du auch MacOS 10.13.6 ein und hast einen eigenen Mailserver am Start? Geht's dann weiter auch um Probleme mit SSL? Falls nein, erstelle bitte eine eigene Frage, weil es dann überhaupt nicht in den Kontext dieses Threads passt.

    Ansonsten schon mal vorab: steht anscheinend so bei Mozilla, scheint mir das sehr missverständlich formuliert.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. Juli 2021 um 21:11
    • #6
    Zitat von Hidalgo

    Muss wirklich eine andere E-mail Adresse erstellt werden oder nur, wenn man das POP-Konto löscht?

    Der letzte Absatz ist in der Tat sehr verwirrend und missverständlich formuliert. Ich kann ihn nicht interpretieren.

    Ich kenne keinen Postfachanbieter, der noch kein IMAP-Protokoll anbietet. Folglich kann man für die selbe E-Mailadresse, für die man bislang ein POP-Konto benutzt hat, ein neues Konto als IMAP-Konto einrichten und später, wenn man alle Nachrichten aus dem POP-Konto in das IMAP-Konto übertragen hat, das POP-Konto löschen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Juli 2021 um 23:44
    • #7

    Dieses Interpretationsproblem wurde schon einmal angesprochen:

    Umstellung von POP zu IMAP-Konto - Thunderbird Mail DE. Vielleicht helfen die dortigen "Deutungsversuche".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 6. Juli 2021 um 11:45
    • #8

    Hallo

    Ich bitte um Entschuldigung, wenn der Beitrag hier falsch ist.

    Es geht lediglich um die Frage, neue E-mail Adresse erstellen oder nicht nach Umstellung von POP auf IMAP und löschen der "alten" E-mail Adresse.

    Der Beitrag mit Antworten darf gerne verschoben werden, falls nötig.

    Gruss
    Hidalgo

    Edit: Ich habe deinen vorletzten Beitrag, der nur aus einem Zitat bestand, gelöscht. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (6. Juli 2021 um 12:04)

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 6. Juli 2021 um 11:51
    • #9
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Hidalgo

    Muss wirklich eine andere E-mail Adresse erstellt werden oder nur, wenn man das POP-Konto löscht?

    Der letzte Absatz ist in der Tat sehr verwirrend und missverständlich formuliert. Ich kann ihn nicht interpretieren.

    Ich kenne keinen Postfachanbieter, der noch kein IMAP-Protokoll anbietet. Folglich kann man für die selbe E-Mailadresse, für die man bislang ein POP-Konto benutzt hat, ein neues Konto als IMAP-Konto einrichten und später, wenn man alle Nachrichten aus dem POP-Konto in das IMAP-Konto übertragen hat, das POP-Konto löschen.

    Hallo Mapenzi

    Danke für deine Antwort. Also wenn das eine "Falschinformation" ist:

    Nachdem Sie ein neues E-Mail-Konto erstellt haben, welches IMAP verwendet, können Sie Ihr altes POP-Konto nicht löschen, ohne Ihre E-Mail-Adresse zu ändern. Bevor Sie das POP-Konto löschen, sollten Sie die Personen benachrichtigen, die Nachrichten an Ihr altes Konto schicken, und sie auf Ihre neue E-Mail-Adresse hinweisen. Warten Sie zur Sicherheit vor dem Löschen des POP-Kontos noch einige Zeit, um keine Nachrichten zu verpassen.

    bin ich ja beruhigt :thumbsup: (und sonst lasse ich das POP Konto einfach auf inaktiv und lösche es nicht)

    Grüsse

    Hidalgo

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. Juli 2021 um 11:16
    • #10
    Zitat von Hidalgo

    (und sonst lasse ich das POP Konto einfach auf inaktiv und lösche es nicht)

    Es gibt keinen Schalter, um ein POP-Konto einfach zu inaktivieren. Man kann lediglich in den Server-Einstellungen das Prüfen auf neue Nachrichten beim Starten und alle xx Minuten sowie das automatische Herunterladen von neuen Nachrichten deaktivieren.

    Wenn man allerdings im Menü des Buttons "Abrufen" auf "Alle Konten abrufen" klickt, werden die Mails auch für das "stillgelegte" POP-Konto abgerufen.

    Des weiteren muss beachtet werden, dass TB für POP-Konten standardmäßig eine Verweildauer auf dem Server von 14 Tagen einstellt. Das heißt, nach zwei Wochen würden die Mails vom Server gelöscht und damit auch im Posteingang des IMAP-Kontos.

    Eben so könnte eine individuelle Einstellung im Posteingang des POP-Kontos (R-Klick > Eigenschaften > Speicherplatz > "Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben, ........." dazu führen, dass alte Nachrichten vom Server und im IMAP-Konto verschwinden.

    Übrigens sieht das Entfernen eines POP-Kontos via Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen > Konto entfernen automatisch vor, dass die Nachrichtendaten erhalten bleiben, sich also weiterhin im Profilordner in einem Unterordner "pôp.xxx.xx" des Ordners "Mail" befinden. Dieser Ordner "pop.xxx.xx" stellt damit sozusagen ein Backup des alten Nachrichtenbestands von vor der Umstellung auf IMAP dar, auf den jederzeit zurück gegriffen werden kann.

    Ich rate also davon ab, aus falschem Sicherheitsdenken das POP-Konto mit unzureichenden Maßnahmen nur zu "deaktivieren" wie du es offenbar vorsiehst.

    Wenn man sicher gehen will vor einem echten "Entfernen" des Kontos über die Konten-Einstellungen, sollte man ein Backup des Profilordners machen, wozu ich gleich bemerken will, dass regelmäßige Backups der Benutzerdaten, zu denen der Profilordner von TB gehört, ohnehin zur Routine gehören sollten.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (8. Juli 2021 um 12:00) aus folgendem Grund: Screenshot eingefügt

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 9. Juli 2021 um 10:53
    • #11

    Mapenzi

    Uuuups.....

    Danke für die Informationen!
    Backup mache ich regelmässig mit dem "ImportExportTools NG" Add-on.
    Der letzte Computercrash war mir eine Lehre. Vielleicht kannst du dich noch daran erinnern, vor ein paar Jahren hast du mir geholfen, meine Daten wieder in TB zu kriegen. War eine gröbere Übung damals :-(

    Die Servereinstellungen für das POP-Konto habe ich auf "Nachrichten auf dem Server belassen", "Nachrichten vom Server löschen, wenn Sie im Posteingang gelöscht werden".

    Allerdings sind die Nachrichten in den Unterordnern und im Archiv natürlich auch nicht mehr auf dem Server. Würden die wieder auf den Server "geladen" wenn ich auf IMAP umstelle und die Ordner in das IMAP Konto verschiebe?


    Ich habe schon Schiss, das Konto umzustellen und werde es vermutlich nicht machen.

    Grüsse
    Hidalgo

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. Juli 2021 um 19:18
    • #12
    Zitat von Hidalgo

    Allerdings sind die Nachrichten in den Unterordnern und im Archiv natürlich auch nicht mehr auf dem Server.

    Wenn du POP benutzt, verbleiben nur Nachrichten des Posteingangs auf dem Server entsprechend deinen Server-Einstellungen, alles andere ist nur lokal gespeichert. Wenn du das Webmail zum Senden von Mails benutzt, dann werden diese nur auf dem Server gespeichert und nicht lokal in TB.

    Zitat von Hidalgo

    Würden die wieder auf den Server "geladen" wenn ich auf IMAP umstelle und die Ordner in das IMAP Konto verschiebe?

    Ja, nach dem Einrichten des IMAP-Kontos kann man Ordner aus dem POP-Konto ins IMAP-Konto verschieben bzw kopieren. Dieser Ordner wird dann automatisch mit dem Server synchronisiert.

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 10. Juli 2021 um 10:13
    • #13
    "Ja, nach dem Einrichten des IMAP-Kontos kann man Ordner aus dem POP-Konto ins IMAP-Konto verschieben bzw kopieren. Dieser Ordner wird dann automatisch mit dem Server synchronisiert."

    Das hingegen wäre ja dann doch wieder ein Argument, trotzdem auf IMAP umzustellen.

    Danke Mapenzi.


  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. Juli 2021 um 12:23
    • #14

    Ich habe das Verschieben mit einem selbst erstellten lokalen Ordner getestet. Nicht mit einem Standardordner wie z. B. Posteingang oder Gesendet. Da mûsste man wohl doch die Nachrichten in den entsprechenden IMAP-Ordner kopieren/verschieben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Löschen von IMAP-Konten | lokale Downloads löschen

    • _fuzzy
    • 28. Januar 2020 um 18:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verringerung Abstände in Kontenliste wie bei Version 68.x

    • mr.tommi
    • 7. März 2021 um 23:46
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Einstellungen, um bei Nutzung von IMAP bei Netzausfall von Verlusten verschont zu bleiben.

    • Hauki
    • 21. Oktober 2020 um 12:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Umstellen von Pop auf Imap Probleme

    • Neckar
    • 13. Oktober 2020 um 13:47
    • Migration / Import / Backups
  • Wie kann ich Ordner in Thunderbird anlegen, die nicht per IMAP mit dem Server synchronisiert werden? also rein lokale Sicherung

    • Steph_verzweifelt
    • 20. August 2020 um 12:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug von Pop3 auf IMAP : gesendete mails

    • starbright
    • 1. Februar 2020 um 12:52
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™