1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Macht es Sinn von der 32bit Version auf die 64 bit Version zu gehen

    • 128.*
    • Windows
  • Matze1866
  • 4. September 2024 um 12:24
  • Unerledigt
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. September 2024 um 18:44
    • #21
    Zitat von MSFreak

    max. 4 GB

    Auch das ist falsch.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 4. September 2024 um 18:50
    • #22
    Zitat von ggbsde

    Auch das ist falsch.

    Sondern?

    und wech

    Dharkness

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 4. September 2024 um 18:57
    • #23
    Zitat von ggbsde

    Auch das ist falsch.

    ... da bist du uns ne Erklärung und Infoquelle schuldig ;)

    Gruß Micha

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 4. September 2024 um 19:21
    • #24
    Zitat von Bastler
    Zitat von ThoBa

    vielleicht weitere Informationen (Links)?

    Ab hier, auf der Suche zum Profilordner.

    Nun wird mir auch klar, weshalb viele User ihre Profile nicht mehr finden. Die Installation ist eine völlig andere Vorgehensweise. TB ist nach dem Download sofort unter Windows registriert, installiert und startklar [1]. Das Programm ist nach Aufruf völlig "nackt" und "jungfräulich"{2]. Es wird weder nach Datenübernahme, Ordnern oder anderen Dingen gefragt. :(:!:
    Bild [3] zeigt den ungewöhnlichen Installationsordner der Programmdatei.
    Bei meiner Installation wurde das Profil aber korrekt unter "%Appdata%\Thunderbird\Profiles\" angelegt.

    [1]
     
    Nach dem Download hat die Installation schon stattgefunden und plötzlich hat man zwei verschiedene Installationen auf dem Rechner!

    [2]

    Ein völlig jungfräulicher Thunderbird, welcher mit einem Update nichts zu tun hat. Der User hat keine Chance einzugreifen!

    Interessant ist auch der Installationsordner, in welchem sich die "thunderbird.exe" nun befindet.
    [3]

    Ein neuer Programmordner wurde erstellt!

    Schlussendlich sollte man ab jetzt hier im Forum immer nachfragen, wie der User sein "Update" erledigt hat. Mit dieser Version von Microsoft kann es nämlich zu erheblichen Problemen kommen, wenn man nicht weiß, was beim Download passiert ist.
    Eine Aussage könnte beispielsweise lauten: "Nach meinem Update sind alle Daten weg!"

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

    Einmal editiert, zuletzt von ThoBa (4. September 2024 um 19:32)

  • Bastler
    Gast
    • 4. September 2024 um 19:29
    • #25
    Zitat von ThoBa

    Bei meiner Installation wurde das Profil aber korrekt unter "%Appdata%\Thunderbird\Profiles\" angelegt.

    Lag da durch vorhandene .ini's evtl. ein "Wegweiser" vor?
    Hier wurde ein anderer Pfad festgestellt

    Zitat von ThoBa

    Schlussendlich sollte man ab jetzt hier im Forum immer nachfragen, wie der User sein "Update" erledigt hat.

    In diesm Beitrag hat Sehvornix schon angeregt, die Art der Installation in den Fragenkatalog aufzunehmen.

    ----------------------------------

    Ich denke, diese unsere Diskussion bewegt sich vom Hauptthema hier weg, wäre aber eine Fortsetzung zu dem Verlinkten.

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (4. September 2024 um 20:10) aus folgendem Grund: Diskussion hier beenden

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. September 2024 um 19:48
    • #26
    Zitat von MSFreak

    da bist du uns ne Erklärung

    Es ist richtig, das mit Variablen, die 32 Bit groß sind, nur ein Adressraum von 4GB angesprochen werden können. Aber 32bit Programme sind nicht auf Variablen dieser Größe angewiesen. In 32bit Programmen können problemlos 64bit Variablen verwendet werden, und damit können dann 16EB (Exabyte) angesprochen werden. Außerdem müssen 64bit fähige Dateioperationen verwendet werden, z.B. lseeki64() statt lseek().

    Die Verwirrung kommt möglicherweise daher, das 32bit Prozesse nur einen Adressraum (~Arbeitsspeicher) von max. 4GB adressieren können, das hat aber nichts mit maximaler Dateigröße zu tun.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 4. September 2024 um 20:04
    • #27
    Zitat von Bastler
    Zitat von ThoBa

    Bei meiner Installation wurde das Profil aber korrekt unter "%Appdata%\Thunderbird\Profiles\" angelegt.

    Lag da durch vorhandene .ini's evtl. ein "Wegweiser" vor?

    Auf diese Frage wird wahrscheinlich nur die MZLA oder Microsoft antworten können. Persönlich habe ich hier mehrere Installationen von TB. Also die Versionen 115.14.0, BB/128.1.1, TB/128.1.1, TB115.14.0 (Linux [PPA]) und nun auch eine jungfräuliche 128.1.1 von Microsoft. :)

    Die Version von Microsoft war am einfachsten zu installieren, da man nichts machen kann, was Daten und Verzeichnisse betrifft. Genau DAS kann aber für ungeübte User zu einem erheblichen Problem bei der Datenübernahme werden! :(

    Hier noch ein kleiner, aber sichtbarer Unterschied zwischen den Versionen. Es gibt keinen Hinweis auf Aktualität (ähnlich den LINUX-Versionen):

    Zitat von Bastler

    In diesm Beitrag hat Sehvornix schon angeregt, die Art der Installation in den Fragenkatalog aufzunehmen.

    Dank(!) an Sehvornix, welchen ich hiermit ausdrücklich unterstützen möchte!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

    Einmal editiert, zuletzt von ThoBa (4. September 2024 um 23:09)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. September 2024 um 21:12
    • #28
    Zitat von LP-ART-SRO

    TB entscheidet doch schon bei der Installation auf Grundlage des Systems was installiert werden soll/muss. Also kann auf WIN11 schon mal kein 32 bit TB drauf sein.

    Da ich Installationsdateien manuell vom Hersteller hole und hier manuell starte, kann der TB hier nichts selber entscheiden.
    Aber ich schließe nicht aus, dass es auf anderen Wegen möglich sein kann.
    Wie installierst du denn, um so eine Entscheidung durch den TB selber zu bekommen?

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. September 2024 um 21:17
    • #29
    Zitat von Drachen

    Aber ich schließe nicht aus, dass es auf anderen Wegen möglich sein kann.

    Viele Downloadseiten bieten als Standard die zum OS passende Version an. So z.B. auch thunderbird.net.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. September 2024 um 21:28
    • #30

    Ahhhh DAS war gemeint. Danke ggbsde .-)

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 4. September 2024 um 22:20
    • #31

    Hallo,

    Hochinteressant dieser Thread - Ich bin erst dadurch auf ein Problem gestoßen.

    Ich und alle meine betreuten Rechner nutzen unter WIN 10 Pro 64bit den Thunderbird (und andere Programme) in 32bit.

    Wir wollten nach dem Support-Ende von WIN 10 in 10/2025 per Inplace Upgrade als Feature Update von WIN 10 auf WIN 11 wechseln.
    Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update

    Sehe ich es richtig das danach Thunderbird und alle anderen 32bit-Programme die wir aktuell unter WIN 10 Pro 64bit verwenden danach unter vWIN 11 nicht mehr funktionieren werden?

    Danke

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Bastler
    Gast
    • 4. September 2024 um 22:35
    • #32
    Zitat von matt59

    Sehe ich es richtig das danach Thunderbird und alle anderen 32bit-Programme die wir aktuell unter WIN 10 Pro 64bit verwenden danach unter vWIN 11 nicht mehr funktionieren werden?

    Hallo,
    nein, nicht richtig. Wird auch unter Windows 11 64-Bit wie heute unter Windows 10 64-Bit laufen.

    Zitat von matt59

    Ich und alle meine betreuten Rechner

    In welcher Funktion als Betreuer? Auch ein Quasi-Admin sollte das eigentlich wissen (oder sich schulen) :whistling:

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.115
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. September 2024 um 23:01
    • #33
    Zitat von ggbsde

    Die Verwirrung kommt möglicherweise daher, das 32bit Prozesse nur einen Adressraum (~Arbeitsspeicher) von max. 4GB adressieren können, das hat aber nichts mit maximaler Dateigröße zu tun.

    Danke für die Klarstellung! Die maximale Dateigröße ist vom Dateisystem abhängig, dieses nutzt teilweise auch einen Adressraum weswegen z.B. FAT32 das 4GB Limit hat. Mit NTFS als Dateisystem war schon ab WinNT3.1 die maximale Dateigröße ~16TB wobei erst ab Win2000 die passenden Laufwerke unterstützt wurden.

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 4. September 2024 um 23:10
    • #34

    @Bastler

    Ich habe die Infos hier im Thread so verstanden das ab WIN 11 generell keine 32bit-Programme mehr zulässig sind.
    Da hab ich ganz offensichtlich was Missverstanden.

    Also gilt wie bisher auch unter WINDOWS 64bit funktioniert alles in 32bit.

    Bin ich beruhigt.

    Danke

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Bastler
    Gast
    • 4. September 2024 um 23:47
    • #35
    Zitat von matt59

    Also gilt wie bisher auch unter WINDOWS 64bit funktioniert alles in 32bit.

    Nur wenn gezielt eine 32-Bit Installationsdatei als Download bezogen wird.
    Sonst kann ein Automatismus wie in #7 oder #29 beschrieben, doch eine 64-Bit Anwendung downloaden.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 4. September 2024 um 23:48
    • #36
    Zitat von matt59

    Ich habe die Infos hier im Thread so verstanden das ab WIN 11 generell keine 32bit-Programme mehr zulässig sind.

    ... das ist nicht korrekt, selbstverständlich laufen unter einem 64-Bit-System auch 32-Bit-Programme ohne Probleme, nur sollte man wegen der korrekten Kompatibilität eben darauf achten, entsprechende korrekte Programm-Versionen zu verwenden.

    Gruß Micha

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 4. September 2024 um 23:58
    • #37

    @Bastler

    MSFreak


    Wer (geduldig und unaufgeregt) Lesen kann ist klar im Vorteil.

    Besten Dank an Euch - Habe ich jetzt verstanden. :thumbsup:

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Version 115.12.0 (64-Bit) - Verbindung zu outlook.office365.com scheitert

    • Schawalder
    • 3. Juli 2024 um 23:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emailverlust nach Komprimieren, Version 128.1.0esr (32-Bit)

    • seepiob
    • 18. August 2024 um 15:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Beim Start von Thunderbird folgt zunächst für längere Zeit der Beatchball

    • ascherpe
    • 21. April 2024 um 16:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB Linux: Fehlermeldung "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung.." bei Verschieben in "lokalen Ordner" auf einem Share

    • tbjkger
    • 28. April 2024 um 12:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Frage zu Mail von 1&1, Ihre E-Mail-Einstellungen: Bitte anpassen!

    • Dinole
    • 24. November 2023 um 11:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™