1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zwei Installationen von Thunderbird auf Rechner - gefahrlos eine löschen?

    • 128.*
    • Windows
  • Crox
  • 17. November 2024 um 21:20
  • Unerledigt
  • Crox
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    21. Aug. 2009
    • 17. November 2024 um 21:20
    • #1

    Hallo,

    im Deinstallationsbereich von Windows werden mir zwei Thunderbird-Versionen angezeigt:

    Kann man die ältere problemlos löschen? Wenn ich auf deinstallieren gehe, startet sich allerdings der Deinstallationsassistent von TB. Ich befürchte, wenn ich den starte, putzt er alle TB-Versionen von der Platte. Zwei Versionen habe ich übrigens nicht installiert. Möglicherweise liegt es daran, dass ich früher TB mit dem winget-Befehl upgedatet habe. Mache ich aber schon lange nicht mehr.

    Bilder

    • grafik.png
      • 21,48 kB
      • 1.262 × 190
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 17. November 2024 um 21:32
    • #2

    Als Erstes solltest du überprüfen, welche TB-Version du aktuell verwendest. Dazu im 3-Balken-Menü > Hilfe > Über Thunderbird die Version auslesen. Zur Sicherheit würde ich aber vorerst das TB-Profil sichern.
    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen
    Dann kannst du ohne Probleme beim geschlossenen TB per Windows die andere Version deinstallieren. Das TB-Profil wird i.d.R. bei einer Deinstallation nicht angefasst. Solltest du wider erwartend die Meldung erhalten, Daten zu löschen, diese ablehnen.

    Gruß Micha

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 17. November 2024 um 21:35
    • #3

    Es besteht schon eine hohe Wahrscheinlichkeit, das beide Einträge auf dieselbe Installation verweisen. Besser nicht deinstallieren und mit den zwei Einträgen leben.

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    346
    Beiträge
    483
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 17. November 2024 um 22:26
    • #4

    Crox: Ich tippe mal: Du hast Thunderbird nicht auf Laufwerk C: installiert? Das ist nämlich einer der Gründe, warum es zu so einer Doppelanzeige kommt... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Grisu2099 (17. November 2024 um 22:45) aus folgendem Grund: Tippfehler beseitigt...

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 17. November 2024 um 23:09
    • #5
    Zitat von Grisu2099

    Du hast Thunderbird nicht auf Laufwerk C: installiert? Das ist nämlich einer der Gründe, warum es zu so einer Doppelanzeige kommt...

    Also Tb ist hier in Version 115.x und 128.x auf c: installiert und es kommt natürlich zum Doppeleintrag, auch auf c: kann man Tb in verschiedene Unterordner von C:\Programme installieren und dadurch wird der Doppeleintrag ebenfalls erzeugt.

    und wech

    Dharkness

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    346
    Beiträge
    483
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 17. November 2024 um 23:19
    • #6
    Zitat von Crox

    Zwei Versionen habe ich übrigens nicht installiert.

    Beim TE scheint es sich also nicht um eine bewußte Doppelinstallation zu handeln... ;)

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 17. November 2024 um 23:27
    • #7
    Zitat von Crox

    im Deinstallationsbereich von Windows werden mir zwei Thunderbird-Versionen angezeigt:

    Es könnte sich um eine Version der MZLA und eine Version von Microsoft handeln.
    Zunächst bitte nach Vorschlag von MSFreak vorgehen.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 18. November 2024 um 12:35
    • #8

    Wenn Thunderbird erstmalig installiert wird, dann wird die Version in der Systemregistrierung im Schlüssel

    \HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla\Mozilla Thunderbird bzw.

    \HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Mozilla\Mozilla Thunderbird

    abgelegt.

    Wenn Thunderbird mit "Hilfe - Über Thunderbird" aktualisiert wird, dann wird die Version in der Systemregistrierung im Schlüssel

    \HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Mozilla\Mozilla Thunderbird bzw.

    \HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\WOW6432Node\Mozilla\Mozilla Thunderbird

    abgelegt.

    Wenn Thunderbird aus heruntergeladener .exe aktualisiert wird, dann wird die Version in HKLM abgelegt.

    Dieses Durcheinander versteht Windows nicht und zeigt zwei Versionen an.

    Wie ggbsde in #3 richtig festgestellt hat, wird die Deinstallation der "alten" Version Thunderbird komplett deinstallieren, also auch die aktuell genutzte Version.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 18. November 2024 um 15:25
    • #9

    Eigentlich müsste man schauen, auf welche Ordner die Schlüssel in der Registry verweisen. Sind es verschiedene, kann man deinstallieren. Ansonsten nicht.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 18. November 2024 um 17:52
    • #10

    Hatten wir hier schon ausführlich diskutiert:

    Beitrag

    RE: Thunderbird 115.12.2 oder 128.1.0esr

    Ursache ist ein unsauberes Verhalten von Thunderbird bei Updates. Bei einer Neuinstallation wird die Version von Thunderbird in HKEY_LOCAL_MACHINE hinterlegt. Auch wenn ich die Installations-EXE herunterlade und über eine ältere Thunderbird-Version drüberinstalliere, wird die neue Version in HKEY_LOCAL_MACHINE hinterlegt.

    Installiere ich eine neue Version mit Hilfe des integrierten Update-Mechanismus von Thunderbird (also z.B. Hilfe - Über Thunderbird ...), dann wird die neue Version in…
    RR512
    12. August 2024 um 13:17

    Habe ich vorhin auf die Schnelle nicht wiedergefunden.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Crox
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    21. Aug. 2009
    • 18. November 2024 um 21:11
    • #11

    Hallo und danke für die vielen Antworten. Tatsächlich scheint es eine MS und eine TB-Version zu geben, da ich einmal früher über den winget-Befehl Thunderbird habe upgedatet. Möglicherweise tritt der Fehler seitdem auf. Die Version, die aktiv nutze, ist die aktuelle, die ich auch in der Regel direkt über TB aktualisiere. Beide Versionen befinden sich auf Partition C:.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 18. November 2024 um 21:52
    • #12
    Zitat von Crox

    Tatsächlich scheint es eine MS und eine TB-Version zu geben, da ich einmal früher über den winget-Befehl Thunderbird habe upgedatet.

    Starte TB bitte einmal wie folgt:
    [Win] + [R] => "thunderbird" und zeige uns bitte ein Bild zu "Hilfe => Über Thunderbird".

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 19. November 2024 um 11:23
    • #13
    Zitat von Crox

    Tatsächlich scheint es eine MS und eine TB-Version zu geben

    Das glaube ich nicht. winget lädt die passende Installations.exe und installiert normal. Dann entsteht ein Eintrag in HKLM.

    Du aktualisierst mit Klick auf Hilfe - Über Thunderbird oder in den Einstellungen - Allgemein - Updates. Dann entsteht ein Eintrag in HKCU.

    Wo der Eintrag ensteht, wenn die Automatik von Thunderbird ohne Dein Zutun aktualisiert, weiß ich nicht genau. Ich vermute aber, in HKCU.

    Du bekommst den doppelten Eintrag nur los, indem Du

    - automatische Updates abschaltest (Einstellungen - Updates - Thunderbird Updates - Thunderbird erlauben - Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen) (Und ja, das solltest Du wirklich als Allererstes tun, damit Dich die Update-Automatik nicht überfährt)

    - beide Versionen deinstallierst bzw. entfernst
    (die erste wird deinstalliert, bei der zweiten wird nur der übrig gebliebene Eintrag entfernt)

    - den Rechner neu startest (Neu starten - nicht Herunterfahren und wieder Einschalten)

    - die aktuelle Version aus der Installations.exe neu installierst (Download z.B. hier im Forum rechts oben)
    (Thunderbird zum Abschluß der Installation nicht starten!)

    - Thunderbird Profilmanager startest und Dein Profil zuordnest
    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager
    bei einer Standardinstallation TB 64 Bit auf Windows 64 Bit

    - Ab sofort konsequent keine Updates mehr über Hilfe - Über Thunderbird oder in den Einstellungen installierst, sondern jedes Update (d.h. die aktuelle Installations.exe) herunterlädst und manuell drüberinstallierst.

    Der Aufwand ist hoch und einfach mit dem doppelten Eintrag leben ist da wesentlich einfacher. Zumal hinter der Anzeige der alten Version gar keine Software mehr steht. Da gibt es nämlich nur die derzeit aktuelle Version. Das merkst Du aber erst bei der Deinstallation.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 19. November 2024 um 11:48
    • #14

    Noch eine Bemerkung in eigener Sache:

    Ich betreue eine größere Anzahl von Thunderbird-Benutzern und informiere sie per eMail, wenn Thunderbird-Updates verfügbar sind.

    Den Hinweis auf die doppelte Versionsanzeige in "Programme und Funktionen" schreibe ich seit Version 45.4.0 (4.10.2016) in meine eMails.

    "Falls Sie in der Liste "Programme und Features" bzw. "Programme und Funktionen" ältere Versionen von Mozilla Thunderbird finden, lassen Sie diese bitte stehen. Es handelt sich lediglich um übrig gebliebene Einträge. Wenn Sie die "veralteten" Versionen deinstallieren, dann deinstallieren Sie Thunderbird komplett (also insbesondere die neueste Version)."

    Seitdem prüfe ich bei jeder neuen Hauptversion von Thunderbird, ob sich da etwas geändert hat. Der Satz bleibt bis heute in meinen eMails. Ergänzt habe ich nur "Apps und Features". Der wahren Ursache bin ich allerdings erst im letzten Jahr beim Übergang von Version 102.x zu 115.x auf die Spur gekommen. Gerade jetzt beim Übergang zu Version 128.x habe ich erneut bestätigt, dass das Problem immer noch besteht. Abhängig von der Update-Methode wird die neue Version entweder in HKLM oder in HKCU eingetragen.

    Bei Mozilla Firefox gibt es ein derartiges Problem übrigens nicht, da wird die neue Version immer in HKLM geschrieben, unabhängig von der Update-Methode.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 19. November 2024 um 18:11
    • #15
    Zitat von RR512

    Das glaube ich nicht. winget lädt die passende Installations.exe und installiert normal.

    Die Thunderbird-Installation von Microsoft ist also eine unnormale Installation? Interessant! Zudem beweist dein "Glaube" eher, dass ein solides Grundwissen strikt nicht vorhanden ist. Sorry!

    Das Vorhandensein von "doppelten Installationen" ist bei Verwendung zwei verschiedener TB-Versionen (MS & MZLA) gar zwingend notwendig, da beide Versionen unterschiedliche Update-Mechanismen haben und völlig andere Installationspfade nutzen! Letzteres ist schon bei der parallelen Verwendung von "esr-", beta-" und dayli-Versionen zu beobachten, was ebenso ein korrektes und reibungsloses Arbeiten zulässt.

    Auch im folgenden Bild siehst du eine "Mehrfach-Installation", wobei beide Installationen völlig unabhängig und korrekt arbeiten!

    Zudem zeigt auch diese Parallel-Installation - neben der des TE -, dass dein "Hinweis", ...

    Zitat von RR512

    Den Hinweis auf die doppelte Versionsanzeige in "Programme und Funktionen" schreibe ich seit Version 45.4.0 (4.10.2016) in meine eMails.

    ... ohne weitere Erklärungen zu den Methoden, nur auf "Glauben" und nicht auf Fachwissen basiert! :(

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 19. November 2024 um 18:21
    • #16
    Zitat von RR512

    Ich betreue eine größere Anzahl von Thunderbird-Benutzern und informiere sie per eMail, wenn Thunderbird-Updates verfügbar sind.

    Es ist nur zu hoffen, dass die Leser deiner Mails nicht auch noch für den auf "Glauben" gebauten und dem daraus folgend inhaltlichen Unfug zahlen müssen!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Dateien in (lokalem) Roaming Ordner eines IMAP-Kontos löschen

    • Airheart
    • 18. September 2024 um 11:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug auf neuen Rechner schlägt fehl

    • Paula234
    • 16. Juni 2024 um 13:49
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Neustart von Thunderbird erscheinen alte Mails als neu/ungelesen und "Eigenschaften" und ein Support-Tab "Themen ignorieren" öffnet bei jeden Neustart

    • Andromed01
    • 15. Januar 2024 um 15:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 115 Doppelte Postfächer, aufgesplittete Ordnerinhalte, ständiges Neuladen aller Inhalte

    • gruftberger
    • 28. Dezember 2023 um 16:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • nach dem Löschen springt Thunderbird auf die neueste Nachricht

    • Lexi1983
    • 2. November 2023 um 23:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Übertragen aller bisherigen Emails von einem alten auf einen neuen Laptop

    • Ginsheim
    • 18. Oktober 2023 um 15:16
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™