1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • 68.*
    • Windows
  • DirkF
  • 5. Juli 2020 um 15:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. August 2020 um 16:17
    • #41

    Windows Taste dann x power eintippen, dann x Powershell als Admin starten und weiter wie angegeben...

    Beachte ggf. die Leerstelle zwischen X und Power!

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 8. August 2020 um 16:26
    • #42

    Wenn ich die Windows Taste drücke, erscheint keine Funktion um irgendwo X Power einzutragen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. August 2020 um 16:57
    • #43
    Zitat von DirkF

    Wenn ich die Windows Taste drücke, erscheint keine Funktion um irgendwo X Power einzutragen.

    Tippe einfach drauflos.

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 8. August 2020 um 17:10
    • #44
    Zitat von Drachen

    Tippe einfach drauflos.

    Habe ich gemacht aber es kommt nur eine Datei mit Webergebnisse.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 8. August 2020 um 20:38
    • #45
    Zitat von DirkF

    Wenn ich die Windows Taste drücke, erscheint keine Funktion um irgendwo X Power einzutragen.

    ... nur pow eingeben und oben erscheint Windows PowerShell

    Das ist aber jetzt Windows Basics.

    Gruß Micha

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. August 2020 um 22:37
    • #46
    Zitat von DirkF

    Ich habe Avira und den CCleaner deinstalliert und nun läuft Defender auf meinem PC.

    Hallo Dirk :)

    :thumbsup:

    Zitat von DirkF

    Muss ich noch Einstellungen da vornehmen?

    Nein, nicht unbedingt. Vielleicht möchtest Du irgendwann einmal Ausnahmen festlegen. Solange kein Bedarf besteht, ist das aber erst einmal nicht nötig. Du verwendest für Windows ein lokales, und kein Microsoft Konto?

    Zitat von DirkF

    Wie führe ich zukünftig die Bereinigung durch, die ich bislang mit dem CCleaner gemacht habe?

    Löse Dich zunächst von dem irrigen Gedanken, alles bereinigen oder optimieren zu müssen. Das ist ein Märchen, das Dir die Hersteller erzählen, um Dich zum Kauf (oder der Nutzung) ihrer Tuning-Tools zu bewegen. Ab und an kannst Du z.B. die Datenträgerbereinigung in Windows 10 nutzen, um z.B. den TEMP-Ordner zu bereinigen.

    Zitat von DirkF

    Ich komme nicht mit der Windows-Taste + X in die PowerShell

    Grins, da habe sogar ich wieder etwas dazugelernt8oWie meine Vorredner schon schrieben, kannst Du dazu alternativ unter Start - Suchen (oder nach Drücken der Windows-Taste) einfach powershell eingeben. Das sollte dann in etwa so aussehen:

    Da Du hier eine administrative Shell benötigst, musst Du dabei beachten, den Eintrag mit der RMT anzuklicken und Als Administrator ausführen zu wählen oder beim Linksklick Strg - Umschalt gedrückt zu halten.

    Mit obigen Screenshot hat sich dann auch Deine Frage beantwortet. Mit Win - X erhalte ich folgendes Menü:

    Du hast die entsprechende Option in den Einstellungen im Gegensatz zu mir nicht aktiviert und stattdessen dort die Einträge für die Eingabeaufforderung. Wenn Du möchtest, kannst Du diese Option aktivieren. Ich gestehe, diese Option kannte ich bisher selbst nicht :)

    Zitat von Boersenfeger

    x power eintippen [...]


    Beachte ggf. die Leerstelle zwischen X und Power!

    Warum x power? Du weißt, was Win - X ist?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. August 2020 um 22:56
    • #47

    Seis drum... Ich kam damit auch dahin... ;)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 9. August 2020 um 11:02
    • #48
    Zitat von schlingo

    Außerdem kannst Du Dir den überwachten Ordnerzugriff ansehen. Nutze den aber mit Bedacht.

    Den werde ich mir als nächstes einmal ansehen.

    Zitat von MSFreak

    ... nur pow eingeben und oben erscheint Windows PowerShell

    Habe ich geschafft, PUA Protection ist aktiviert und hat auch den Testdownload überstanden.

    Zitat von schlingo

    Vielleicht möchtest Du irgendwann einmal Ausnahmen festlegen.

    Wo kann ich die Ausnahmen festlegen, dann könnte ich mir diese einmal anschauen?

    Zitat von schlingo

    Du verwendest für Windows ein lokales, und kein Microsoft Konto?

    Ein normales Benutzerkonto.

    Zitat von schlingo

    Ab und an kannst Du z.B. die Datenträgerbereinigung in Windows 10 nutzen, um z.B. den TEMP-Ordner zu bereinigen.

    Das habe ich mir bereits gedacht.

    Zitat von schlingo

    Du hast die entsprechende Option in den Einstellungen im Gegensatz zu mir nicht aktiviert und stattdessen dort die Einträge für die Eingabeaufforderung. Wenn Du möchtest, kannst Du diese Option aktivieren.

    Wie und wo bekomme diese Optionen aktiviert?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. August 2020 um 11:19
    • #49
    Zitat von DirkF

    PUA Protection ist aktiviert und hat auch den Testdownload überstanden.

    Hallo Dirk :)

    :thumbsup:

    Zitat von DirkF

    Wo kann ich die Ausnahmen festlegen, dann könnte ich mir diese einmal anschauen?

    Hinzufügen eines Ausschlusses zu Windows-Sicherheit

    Zitat von DirkF

    Ein normales Benutzerkonto.

    Das meinte ich nicht, sondern Windows 10 und das Microsoft-Konto.

    Zitat von DirkF

    Wie und wo bekomme diese Optionen aktiviert?

    Entweder über den markierten Link in meinem ersten Screenshot. Alternativ gibst Du nach Drücken der Win-Taste in das Suchfeld taskleiste ein und wählst dort die Taskleisteneinstellungen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 9. August 2020 um 16:38
    • #50
    Zitat von schlingo

    Hinzufügen eines Ausschlusses zu Windows-Sicherheit

    Das muss ich mir noch einmal genauer anschauen zumal da auch der überwachte Ordnerzugriff behandelt wird.

    Zitat von schlingo

    Das meinte ich nicht, sondern Windows 10 und das Microsoft-Konto.

    Habe ich nicht, für was benötigt man so ein Konto?

    Wo ist der Unterschied zwischen einem Windows lokalem Konto und ein Microsoft Konto?

    Habe Windows Powershell gefunden, ist bereits bei mir am Start angeheftet.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. August 2020 um 16:48
    • #51
    Zitat von DirkF

    Habe ich nicht, für was benötigt man so ein Konto?

    Wo ist der Unterschied zwischen einem Windows lokalem Konto und ein Microsoft Konto?

    Du hast dir den gegebenen Link dazu durchgelesen? :)

    Ein lokales Konto oder besser Benutzerkonto legst du auf deinem Computer an. Am besten für jeden Nutzer des Computers eins mit eingeschränkten Rechten und Passwortgeschützt. Ein Benutzerkonto ist gleich bei der Installation angelegt worden (ob das Administratorrechte hat, weiss ich grad nicht) mit diesem sollte als Unbedarfter nicht im Internet gesurft werden, denn dann hat ein Angreifer unter Umständen vollen Computerzugriff.

    Viele Nutzer wissen dies nicht und arbeiten nur mit diesem Konto und auch ohne Passwort. Das ist aus den geschilderten Gründen absolut nicht empfehlenswert.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. August 2020 um 17:50
    • #52
    Zitat von DirkF

    Wo ist der Unterschied zwischen einem Windows lokalem Konto und ein Microsoft Konto?

    Hallo Dirk :)

    ein lokales Konto existiert nur auf Deinem System. Mit einem Microsoft Konto bist Du wie bei Deinem Smartphone eben bei Microsoft registriert. Das Für und Wider wird sehr kontrovers diskutiert. Viele lehnen das vehement ab, weil sie meinen, damit zu viele Daten an Microsoft weiterzugeben (bei Android/G00gle gelten solche Bedenken offenbar nicht). Ich sehe das anders. Für mich persönlich überwiegen ganz klar die Vorteile. Deshalb habe ich eines. Ob Du das auch möchtest, musst Du für Dich entscheiden. Unbedingt nötig ist es nicht. Oben in #49 hatte ich den Link schon einmal gepostet. Lies dazu Windows 10 und das Microsoft-Konto und/oder informiere Dich im Netz.

    Zitat von Boersenfeger

    Am besten für jeden Nutzer des Computers eins mit eingeschränkten Rechten und Passwortgeschützt.

    Jein. Seit Vista ist ein eingeschränktes Konto aufgrund der UAC nicht mehr nötig. Ich habe hier auch keines. Ein Passwort ist natürlich unbedingt empfehlenswert. Darum geht es hier aber auch nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. August 2020 um 19:23
    • #53

    Ich bin alter Win 95 und aufwärts Nutzer, da ist das einem in Fleisch und Blut übergegangen. :)

    Auch hier gilt: Schaden kann es nicht.. :saint:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 11. August 2020 um 09:19
    • #54
    Zitat von Boersenfeger

    Du hast dir den gegebenen Link dazu durchgelesen?

    Jetzt ja, hatte ich übersehen.

    Zitat von Boersenfeger

    Viele Nutzer wissen dies nicht und arbeiten nur mit diesem Konto und auch ohne Passwort.

    Wie ich das Betriebssystem installiert habe, wurde das mit allen administratorischen Rechten durchgeführt.

    Ich benutzte allerdings für die täglichen arbeiten ein zusätzliches kennwortgeschütztes Benutzerkonto.

    Zitat von schlingo

    Ob Du das auch möchtest, musst Du für Dich entscheiden.

    Für mich reicht das einfache Benutzerkonto aus, was über die Systemsteuerung angelegt wird.

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 12. August 2020 um 09:11
    • #55
    Zitat von schlingo

    Außerdem kannst Du Dir den überwachten Ordnerzugriff ansehen. Nutze den aber mit Bedacht.

    Zitat von MSFreak

    ... das ist nur für erfahrende User zu empfehlen.

    Muss ich den überwachten Ordnerzugriff überhaupt aktivieren?

    Ich habe meine persönlichen Daten auf externe Datenträger ausgelagert.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. August 2020 um 10:26
    • #56
    Zitat von DirkF

    Muss ich den überwachten Ordnerzugriff überhaupt aktivieren?

    Hallo Dirk :)

    nein, keineswegs! Das ist nur ein zusätzlicher Schutz zur Erhöhung der Sicherheit, den Du aber nicht unbedingt brauchst.

    Zitat von deskmodder.de

    Der überwachte Ordnerzugriff ist unter Windows 10 ein zusätzlicher Schutz gegen Ransomware, damit Ordner und Dateien nicht durch unbefugte Programme geändert werden können. Die Programme werden daran gehindert, Änderungen vorzunehmen. Nur durch Windows oder den selbst zugelassenen Programmen ist es Möglich in diesen Ordnern etwas zu speichern oder zu ändern.

    Wie MSFreak aber völlig richtig schrieb, verstehen das viele nicht richtig und wundern sich über unerklärliche Effekte. Deshalb verwende dieses Feature nur mit Bedacht und nur, wenn Du Dich vorher darüber informiert und es verstanden hast.

    Defender und Windows Firewall schützen Dich auch so bestmöglich und ohne Dich mit nervigen Meldungen zu stören.

    Zitat von DirkF

    Ich habe meine persönlichen Daten auf externe Datenträger ausgelagert.

    Das ist davon unabhängig.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 13. August 2020 um 09:05
    • #57
    Zitat von schlingo

    Das meinte ich nicht, sondern Windows 10 und das Microsoft-Konto.

    Habe jetzt eine Nachricht von Microsoft erhalten.

    Vermutlich habe ich doch ein Microsoft Konto, angelegt bei installieren von Windows 10.

    Wie bekomme ich das Konto wieder deaktiviert bzw. gelöscht.

    In dem Link wurde die Anleitung zum Löschen entfernt.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 13. August 2020 um 09:21
    • #58

    Als Erstes musst Du prüfen ob Du auf dem Rechner mit einem MS-Konto oder einem lokalen Konto angemeldet bist. Das siehst Du unter Einstellungen - Konten - Ihre Infos.

    Wenn Du mit Deinem MS-Konto angemeldet bist musst Du das umstellen.

    Umstellen Ihres Windows 10-Geräts auf ein lokales Konto

    Anschließend kannst Du Dein MS-Konto schließen

    Solltest Du aber z.B; Office 365 nutzen musst Du das MS-Konto behalten, da sonst Dein Office-Abo auch weg ist und Du MS Office 365 dann nicht mehr nutzen kannst.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. August 2020 um 10:14
    • #59
    Zitat von DirkF

    Habe jetzt eine Nachricht von Microsoft erhalten.

    Hallo Dirk :)

    worum ging es da? Das muss nicht am MS-Konto liegen. Ich habe z.B. auch mehrere Newsletter abonniert.

    Zitat von DirkF

    Vermutlich habe ich doch ein Microsoft Konto, angelegt bei installieren von Windows 10.

    Gut möglich, weil MS das Erstellen eines lokalen Konto versteckt und erschwert. Überlege Dir, ob Du es nicht dabei belässt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 16. August 2020 um 18:56
    • #60

    Sorry für die verspätete Rückmeldung

    Zitat von Road-Runner

    Als Erstes musst Du prüfen ob Du auf dem Rechner mit einem MS-Konto oder einem lokalen Konto angemeldet bist.

    Bei dem PC um den es jetzt geht ist nicht mein Desktop wo ich bereits Defender aktiviert habe sondern mein Laptop.

    Dort soll auch Defender installiert und Avira und CCleander deinstalliert werden.

    Woran erkenne ich das unter „Ihre Infos“?

    Dort steht und dem Bild eine Email Anschrift von mir.

    Wenn ich mich anmelde bei dem Konto dann muss ich auch kein Kennwort eingeben sondern einen Pin.

    Zitat von schlingo

    Hallo Dirk :)


    worum ging es da?

    Es ging um die Änderungen an den Nutzungsbedingungen.

    Zitat von schlingo

    Überlege Dir, ob Du es nicht dabei belässt.

    Bin noch am überlegen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nachrichten werden beim Programmstart nicht mehr abgerufen

    • MaxKra
    • 9. Mai 2020 um 20:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nac Update können Mails nicht mehr im Gesendet-Ordner gespeichert werden

    • hendi_s
    • 22. April 2020 um 11:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Bulk Mails werden nicht mehr abgerufen.

    • samus
    • 21. Januar 2020 um 04:42
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Im Postausgang liegende E-Mails können nicht mehr versendet werden

    • DeBoe
    • 12. Januar 2020 um 17:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf neueste Version60.9.0 (32-Bit) werden mails nicht mehr abgerufen !!!

    • rekem
    • 16. September 2019 um 13:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Office Dateianhänge können mit Office nicht mehr geöffnet werden

    • cookie
    • 27. Februar 2019 um 09:49
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™