1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Offizelle Lösung für TB 78 und Google Calendar?

    • 78.*
    • Windows
  • maddoc
  • 25. Juli 2020 um 10:19
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • maddoc
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2009
    • 29. September 2020 um 21:14
    • #21
    Zitat von rven
    Zitat von MikeXXL

    Moin zusammen,

    das automatische update hat mir nun TB 78.2.2 (32bit) auf meinen win10-64 rechner installiert. Leider kann ich nun sämtliche Google-Kalender, Kontakte & TODO-Listen nicht mehr anzeigen bzw. synchronisieren lassen. Habe bisher immer gcontact-sync und provider für goolge-Kalender benutzt.

    Auch die Anregung Provider CalDav & TB Sync hilft nicht wirklich weiter. Habe nach der Installation von Provider CalDav ein google-konto wieder neu angelegt. Nun kann ich lesen, aber nicht schreiben. Kontakte werden auch nicht synchronisiert..

    Benötige hier Unterstützung.

    Danke

    Ich nutze ebenfalls den Provider für Google Kalender. Er funktioniert problemlos.

    Nutze diesen Link:

    Provider für Google Kalender

    Alles anzeigen

    Hatte mich ja eben gefreut da so viele Probleme wie jetzt gerade hatte ich noch nie. Musste den TB vorhin sogar zwei mal neu starten damit er mir Termine die ich gestern und heute für gestern und heute eingetragen hatte synchronisiert. Eine Synchronisation alleine hat nichts gebracht.

    Aber um auf den Punkt zu kommen fürden Provider wird der Lightning benötigt. Dieser ist aber nicht mit TB 78 kompatibel. Oder mache ich was falsch?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 29. September 2020 um 21:35
    • #22

    Lightning ist jetzt voll in TB integriert und keine Erweiterung mehr.

  • MikeXXL
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Sep. 2020
    • 29. September 2020 um 21:48
    • #23

    Ja, ganz toll...:wall:

    Die Synchronisation funktioniert jetzt nur noch via TBSync. Nicht mit den anderen Erweiteungen (Provider for Google Calendar, gContactSync). Die waren nicht mehr kompatibel.

    Dafür habe ich nun wieder eine neues Adressbuch in TB Das rote ist das "Neue". Das Schwarze war dasAlte mit den Verteilern.

    Wurde aber nicht mehr so synchronisert mit TB Sync. Und die ToDo's fehlen. Ist echt mehr als ärgerlich.:cursing:

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 29. September 2020 um 23:22
    • #24

    Der Provider for Google Calendar ist laut ATN kompatibel mit TB 78.2.0 - *

  • MikeXXL
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Sep. 2020
    • 29. September 2020 um 23:24
    • #25

    Ja, aber ich habe 78.3.1. Und gContactSync ist nicht kompatibel...

    Warum so ein major-Update und anschliessend läuft nichts mehr.

    Wollen die Entwickler, daß ich andere Lösungen benutze?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 29. September 2020 um 23:29
    • #26

    Die Erweiterungen stammen nicht von Mozilla bzw. Thunderbird, sondern von unabhängigen Entwicklern. Von daher solltest Du den Entwickler von gcontactsync anschreiben und fragen ob er seine Erweiterung an TB 78 anpassen wird oder nicht. Der Entwickler ist der Einzige der Dir diese Frage beantworten kann.

    Zitat


    Wollen die Entwickler, daß ich andere Lösungen benutze?

    Das kannst Du tun und lassen wie Du willst.

  • rven
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    24. Jun. 2011
    • 30. September 2020 um 07:53
    • #27
    Zitat von maddoc
    Zitat von rven

    Ich nutze ebenfalls den Provider für Google Kalender. Er funktioniert problemlos.

    Nutze diesen Link:

    Provider für Google Kalender

    Hatte mich ja eben gefreut da so viele Probleme wie jetzt gerade hatte ich noch nie. Musste den TB vorhin sogar zwei mal neu starten damit er mir Termine die ich gestern und heute für gestern und heute eingetragen hatte synchronisiert. Eine Synchronisation alleine hat nichts gebracht.

    Aber um auf den Punkt zu kommen fürden Provider wird der Lightning benötigt. Dieser ist aber nicht mit TB 78 kompatibel. Oder mache ich was falsch?

    Hi maddoc

    Im neuen Thunderbird ist der Lightning integriert. Der Provider für Google Kalender aus meinem Link funktioniert problemlos sogar mit der aktuellsten Beta-Version 82.0b1 (64-Bit).

    Gruß Rüdiger

  • mksoft
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Sep. 2020
    • 30. September 2020 um 13:49
    • #28

    versuche mal die folgende lösung! lightning soll ja integriert sein und bei mir (78.2.0) hat dies einwandfrei geholfen

    kalender ab version 72

    add-on verwaltung aufsuchen

    add on provider for ..... suchen

    Provider for Google Calendar

    Allows bidirectional access to Google Calendar

    - zu thunderbird hinzufügen

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 30. September 2020 um 15:13
    • #29

    evt. stelle ich mich ja nur dumm an, aber es gelingt mir nicht bei der Einstellung in TBSync Schreibrechte für Google Kontakte einzustellen. Ergebnis ist, dass alle Änderungen in Google auch in TB angezeigt werden, neue Einträge in TB mangels Schreibrecht nicht in Google übernommen werden.

    Wo kann der Fehler liegen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. September 2020 um 15:16
    • #30
    Zitat von Treysse

    Wo kann der Fehler liegen?

    Es kann ein Programmfehler sein.
    Probleme mit Kontakte auf Google hatten wir im Forum schon einmal.
    Der Entwickler hatte letztes Wochenende leider kein Zeit zu testen.
    Also abwarten was passiert.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 30. September 2020 um 16:13
    • #31
    Zitat von edvoldi

    Also abwarten was passiert.

    ok. Besten Dank für die schnelle Antwort.

    H. Treysse

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Oktober 2020 um 19:02
    • #32

    Als vorab Info: Ich werde Google Support aus TbSync entfernen (wenn es denn mal wieder läuft, ist gerade leider kaputt). Ich habe keine Lust mehr auf Google selbst, aber auch auf die Google User. Selten so unhöfliche und kostenlos verwöhnte Menschen kennengelernt.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Oktober 2020 um 20:10
    • #33

    Von mir ein klares :thumbup:

    Aber das

    Zitat von jobisoft

    Selten so unhöfliche und kostenlos verwöhnte Menschen kennengelernt.

    liegt vielleicht u.a. daran, dass deren Nutzer den größten Anteil stellen. Da sind dann halt auch mehr Deppen dabei. Liegt in der Natur der Sache.

    Das soll sie natürlich nicht entschuldigen, sondern nur sagen, dass es mich nicht wundert. Du schenkst Leuten etwas, und die Beschenkten meinen, sich aufführen zu müssen. So tickt die Internet-Gesellschaft. (Von zugereisten Preissen abgesehen, natürlich nur außerhalb Bayerns ;))

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • MikeXXL
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Sep. 2020
    • 13. Oktober 2020 um 19:00
    • #34
    Zitat von jobisoft

    Als vorab Info: Ich werde Google Support aus TbSync entfernen (wenn es denn mal wieder läuft, ist gerade leider kaputt). Ich habe keine Lust mehr auf Google selbst, aber auch auf die Google User. Selten so unhöfliche und kostenlos verwöhnte Menschen kennengelernt.

    Moin,

    das die Zusammenarbeit mit dem KrimsKramsladen Google nicht einfach ist, kann ich verstehen.

    Nicht verstehen kann ich die 2.te Aussage des Satzes.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Oktober 2020 um 20:09
    • #35
    Zitat von MikeXXL

    Nicht verstehen kann ich die 2.te Aussage des Satzes.

    Das kann ich nachvollziehen, du hast ja diese bekloppten E-Mails nicht bekommen. Musst du mir einfach glauben an der Stelle, das sich da ein Muster ergibt.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lightning: CalDAV-Passwort wird nicht gespeichert

    • je1895
    • 15. Januar 2020 um 10:33
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Je nach Theme Emails nicht lesbar

    • Schrotty
    • 22. Juli 2020 um 06:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Erinnerungen alter/vergangener Termine deaktivieren

    • strgalt
    • 15. Juli 2020 um 13:43
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Lightning funktioniert nach rebooten nicht mehr

    • JuergenWS
    • 2. November 2019 um 22:50
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Authentifizierung/Passwortverwaltung funktioniert für Netzwerkkalender nicht mehr

    • Nammatj
    • 1. März 2020 um 16:27
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Kalender werden nicht angezeigt und lassen sich nicht neu einrichten

    • Nebelung
    • 6. Juli 2018 um 18:13
    • Google-Kalender-Synchronisation
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™