Allow HTML Temp - Version 6.0 für Thunderbird 78

  • Hallo Leute!


    Es ist vollbracht. Ich habe Allow HTML Temp für Thunderbird 78 angepasst. Möglich war dies dank der API von jobisoft und leider auch dank Corona. Eigentlich wollte ich dieses Prozedere überhaupt nicht mehr machen, da ich weiterhin keine Perspektive für das Add-on sehe, wenn die momentan vorhandenen "Übergangs-APIs" in Zukunft dann doch vielleicht wieder entfernt werden.


    Ach ja, der Optionen-Dialog wurde gleich auch für den Dark-Mode optimiert.


    Der Button im Message Header ist im Code noch vorhanden, wird von Thunderbird 78 aber nicht mehr berücksichtigt (siehe Bug 1556261). Offensichtlich hat man meinen Ratschlag aus dem Bug bezüglich Release Notes auch umgesetzt. Dort wird seit den 78.2.0er Release Notes dieser "Bug" nicht mehr als einfache "Regression" dargestellt, sondern gleich ganz verschwiegen (weil keine Regression, sondern Feature einfach entfernt).


    Bevor ich die neue Version Morgen (?) auf ATN hochlade, könntet Ihr diese bitte möglichst heute mal im 78er testen Danke!


    allow-html-temp_20200828-191919 - 6.0.0.xpi

  • Hallo Thunder,


    funktioniert ohne Fehl und Tadel.


    Soll beim Testen auf etwas Besonderes geachtet werden?


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Soll beim Testen auf etwas Besonderes geachtet werden?

    Ich hatte vorübergehend das Phänomen, dass die Icons gar nicht bzw. dann immer nur das eine orangene Icon gezeigt wurden, obwohl ich Funktion des Buttons umgeschaltet hatte (Reintext / Vereinfachtes HTML / Original HTML / Original HTML+)


    Außerdem könnt Ihr ein bisschen mit Lightweight-Themes und Dark-Themes / Dar-Mode spielen. Da interessiert mich, ob der Optionen-Dialog jederzeit okay ist.

  • Hallo Thunder,

    Der Button im Message Header ist im Code noch vorhanden, wird von Thunderbird 78 aber nicht mehr berücksichtigt

    das heißt ich kann das nur unten in der Statusbar auswählen?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • das heißt ich kann das nur unten in der Statusbar auswählen?

    Nein. Dort macht man ja schon immer die Voreinstellung (also quasi identisch zu Thunderbirds Menü, nur etwas schneller). Außerdem dient das Element in der Statusleiste unten zur optischen Kontrolle, ob wirklich der gewünschte Standard-Modus aktiv, und somit alles in Ordnung ist. Es gibt weiterhin den ganz normalen Button in der "großen" Toolbar. Die Message Header Bar ist ja nur die "kleine" Toolbar, welche an den Kopfzeilen der Nachrichten ist.


    Diese hier kann ab dem 78er nicht mehr angepasst (und somit keine Elemente hinzugefügt) werden:

    Werkzeugleiste im Nachrichtenkopf

  • Thunder

    Added the Label All operating systems
  • Thunder

    Added the Label 78.*
  • Hallo Thunder,

    ich hatte eben Thunderbird 82 aktualisiert und dabei wurde auch Allow HTML Temp auf Version 6.0.2 aktualisiert
    Als ich die Version 81.0b2 überprüfte, wurde mir die aktuelle Version von Allow HTML Temp nicht angeboten.
    Dann habe ich gesehen das auf ATN steht Kompatibel mit Thunderbird 78.0 - 80.0.
    Deine Erweiterung funktioniert aber bis Version 82.0a1.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Dann habe ich gesehen das auf ATN steht Kompatibel mit Thunderbird 78.0 - 80.0.
    Deine Erweiterung funktioniert aber bis Version 82.0a1.

    jobisoft Du solltest das hier mal mit überdenken:


    ATN zwing mich als Developer beim Upload von Add-ons zu einer Entscheidung über die strict_max_version im manifest.json. Dabei kann ich entweder auf die strict_max_version verzichten, was dazu führt, dass das Add-on nach einem zukünftigen größeren Update des Thunderbird wieder Ärger machen könnte. Alternativ kann ich die strict_max_version im manifest.json angeben (was ich auch mache). Dabei zwingt mich ATN aber einen knappen Rahmen zu setzen. Momentan ist bspw. nur bis Version 80.0 möglich, obwohl ich selbst vielleicht schon getestet habe, dass es auch mit der letzten Daily-Version 82.0a1 läuft.


    Vermutlich verzichten gerade deshalb viele Add-on-Entwickler auf die strict_max_version und provozieren damit Probleme für die Zukunft.


    Ich selbst wähle auf jeden Fall den "konservativen" Weg und setze die strict_max_version - auch wenn diese einen engen Rahmen steckt. Wer Beta-Versionen benutzt, muss dann halt selbst in der Lage sein, das Add-on bewusst zu manipulieren.


    Der normale Anwender sollte meiner Meinung nach die Finger von den Beta-Versionen weg lassen. Das macht nur zusätzlichen Ärger und erschwert uns allen den Support. Somit wird der normale Anwender auch kein Problem mit meiner maximalen Add-on-Kompatibilität haben, bis ich ein Update für die nächste große ESR-Version anbiete (oder auch nicht).

  • Ich gehe auch deinen Weg und schalte die max Version später in ATN nach oben, wenn ich weiß, dass es auch mit neueren Versionen funktioniert. Alternativ kann man es natürlich auch andersrum machen und ohne max Version hochladen und nachträglich in ATN limitieren, wenn es Probleme gibt. So wurde es jetzt mit allen legacy WebExtensions gemacht, die wurden automatisiert auf 73.* beschränkt.


    ATN code ist Sancus Baustelle, aber Feature Requests werden derzeit nicht umgesetzt, weil er erst wieder auf den gleichen Stand wie FF kommen will. Wir konnten wegen dem legacy support nicht mitziehen.

  • Version 6.1.0 bringt Euch die Schaltfläche im Bereich der Kopfzeilen zurück. Dank des Add-ons "Message Header Toolbar Customize" von H. Ogi könnt Ihr die Schaltfläche dann auch wieder ausblenden und/oder die Position in der Message Header Toolbar verschieben.

  • Es ist vollbracht. Ich habe Allow HTML Temp für Thunderbird 78 angepasst

    ich bin so glücklich darüber und möchten meinen großen Dank dafür an Thunder aussprechen:thumbup:, denn dies ist meine wichtigste Erweiterung in Thunderbird.

    Wenn dies nicht geschehen wäre, hätte ich mich wohl hier registriert um zu fragen ob jemand weiß wie man ähnliches mit einem Skript erledigen könnte. Ein Glück, dass dies nun nicht notwendig geworden ist.:thumbsup:

  • Hi, im Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1598857

    schreibt gestern wojtek

    Quote

    This feature should be available out of the box!

    Was genau soll das heißen? Ich habe die Pre-Version Thunderbird 78.9.0build1 64bit installiert, finde aber ohne die Erweiterung nicht die Möglichkeit, eine Mail mit HTML-Anteilen anzeigen zu lassen. Ebenso ist im Anpassen-Feld kein entsprechendes Feature zu finden. Kann das jemand aufklären?

  • Hallo Boersenfeger,


    ich denke, dass wojtek da einem Missverständnis aufsitzt.


    Er meint sicherlich Menü [Ansicht]-[Nachrichteninhalt]-[Auswahl Original HTML | Vereinfachtes HTML | Reiner Text].

    Aber diese im Thunderbird "out of the box" vorhandene Auswahlfunktion wäre, gäbe es AllowHTMLTemp nicht, nur eine umständliche Krückenfunktion. Die Auswahl dort ist ja eher als dauerhafte Einstellmöglichkeit gedacht und nicht als temporäre. Meiner Erinnerung nach muss auch nach Umschaltung auf eine andere Darstellungsebene Thunderbird neu gestartet werden.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Das war auch meine Intention... vielen Dank für die Bestätigung auch wenn es natürlich genial wäre, wenn die Erweiterung Eingang in den Programmcode finden würde.. die Gefahr droht ja, das es irgendwann vorbei ist... :):(

    Einen schönen Sonntag

    wünscht Boersenfeger :thumbsup:

  • Wojtek beendet seinen Satz mit einem Ausrufungszeichen. Er schreibt auch nicht "is available" sondern "should be". Deshalb gehe ich davon aus, dass er damit den Wunsch unterstützen möchte, dass dieses Feature Bestandteil des Thunderbird werden sollte. "Should become" wäre wohl die bessere Wortwahl gewesen.

    Im Kontext des Bugs scheint es mir aber eindeutig, denn dort steht:


    Quote

    We should implement the main feature into Thunderbirds core

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Laut meinem Übersetzungsprogramm heißt das so.

    Quote

    Diese Funktion sollte ab Werk verfügbar sein!


    Gruß
    EDV-Oldi