1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird-Daten von Win7 auf Win10 Computer

    • 102.*
    • Windows
  • Alfred Jodocus Kwak
  • 31. Dezember 2022 um 22:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Alfred Jodocus Kwak
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2020
    • 31. Dezember 2022 um 22:31
    • #1

    • Thunderbird-Version 102.5.1

    • Betriebssystem + Version Win7

    • Postfachanbieter GMX

    Hallo erstmal und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!

    Bei mir steht demnächst ein Betriebssytemwechsel von Win7 auf Win10 vor, vielleicht auch Win11

    und Vorbereitung ist einfach alles damit das auch alles reibungslos klappt.

    Jetzt die Frage: Wäre das die bevorzugte Methode um alle Daten 1. abzusichern und 2. dann wieder

    auf den neu installierten PC mit Win10 ins Thunderbird zu implementieren?

    Übertragen von Thunderbird-Daten auf einen neuen Computer | Hilfe zu Thunderbird

    Oder hat jemand eine andere Methode?

    Nochmals einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich allen hier! :thumbsup:

    Gruß Alfred

    Thunderbird Frischling:)

  • graba 1. Januar 2023 um 01:54

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 1. Januar 2023 um 08:07
    • #2
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Jetzt die Frage: Wäre das die bevorzugte Methode um alle Daten 1. abzusichern und 2. dann wieder

    auf den neu installierten PC mit Win10 ins Thunderbird zu implementieren?

    Die Methode funktioniert einwandfrei und ich habe sie schon x-mal angewendet um TB-Profile von einem auf einen anderen Rechner zu übertragen.

    Dennoch kopiere ich immer den Profilordner (das ist der in der Anleitung mit Thunderbird bezeichnete Ordner) als Absicherung in ein anderes Verzeichnis. So habe ich eine Sicherungskopie die ich zwar immer erstelle, aber noch nie gebraucht habe.

  • Alfred Jodocus Kwak
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2020
    • 1. Januar 2023 um 12:28
    • #3
    Zitat von Road-Runner
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Jetzt die Frage: Wäre das die bevorzugte Methode um alle Daten 1. abzusichern und 2. dann wieder

    auf den neu installierten PC mit Win10 ins Thunderbird zu implementieren?

    Die Methode funktioniert einwandfrei und ich habe sie schon x-mal angewendet um TB-Profile von einem auf einen anderen Rechner zu übertragen.

    Dennoch kopiere ich immer den Profilordner (das ist der in der Anleitung mit Thunderbird bezeichnete Ordner) als Absicherung in ein anderes Verzeichnis. So habe ich eine Sicherungskopie die ich zwar immer erstelle, aber noch nie gebraucht habe.

    Hallo erstmal,

    danke für die Rückantwort! was ich in der verlinkten Anleitung nicht verstehe ist

    "5. Gehen Sie im Windows-Explorer in Ihrem Thunderbird-Profilordner drei Ebenen nach oben."

    Was ist jetzt nun damit gemeint?

    Ansonsten muß man ja doch nur den gesamten Ordner kopieren, aber vorher wohl noch am

    besten ein Update von Thunderbird auf dem alten PC machen:

    Volume C > Benutzer > Benutzername > AppData > Roaming > Thunderbird (und alles was darin ist)

    und im neuen PC mit Win10 überschreiben lassen?

    Was ist eigentlich mit dem Ordner Thunderbird der unter > AppData > Local > Thunderbird steht?

    was hat der für eine Aufgabe?

    Thunderbird Frischling:)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 1. Januar 2023 um 12:35
    • #4
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Was ist eigentlich mit dem Ordner Thunderbird der unter > AppData > Local > Thunderbird steht?

    was hat der für eine Aufgabe?

    ... der ist nur für den Cache zuständig und für dein Vorhaben unwichtig.

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Ansonsten muß man ja doch nur den gesamten Ordner kopieren, aber vorher wohl noch am

    besten ein Update von Thunderbird auf dem alten PC machen:

    Volume C > Benutzer > Benutzername > AppData > Roaming > Thunderbird (und alles was darin ist)

    und im neuen PC mit Win10 überschreiben lassen?

    ... im Grundprinzip ja.

    Ich würde aber nur den Ordnerinhalt des Profilordners in Win 7 kopieren, dann den Ordnerinhalt des Profilordners (TB beenden) in Win 10 leeren und die kopierten Dateien dort einfügen. Dann die Datei compatibility.ini löschen und den TB starten.

    Gruß Micha

  • Veteran
    Gast
    • 1. Januar 2023 um 12:51
    • #5
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    was ich in der verlinkten Anleitung nicht verstehe ist

    "5. Gehen Sie im Windows-Explorer in Ihrem Thunderbird-Profilordner drei Ebenen nach oben."

    Was ist jetzt nun damit gemeint?

    Grafisch dargestellt wird es vielleicht verständlicher:

    Code
    Benutzer/
    └─ Benutzername
       └─ AppData
          └─ Roaming
             └─ Thunderbird

    Angenommen du befindest dich mit dem Explorer im Verzeichnis 'Thunderbird' – dann landest du 'mit drei Ebenenen nach oben' in dem Verzeichnis 'Benutzername'.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.381
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 1. Januar 2023 um 14:01
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    und im neuen PC mit Win10 überschreiben lassen?

    besser nicht überschreiben, sondern wie schon geschrieben wurde, den Ordner leeren und neu befüllen. Oder den Ordner Thunderbird löschen und durch den vom alten PC an derselben Stelle auf dem neuen ersetzen. Andernfalls blieben u.U. Inhalte von vorher stehen, die bei so einer Aktion nicht 'überschrieben' werden und wenn es ungünstig läuft, entfalten diese nicht überschriebenen Teile doch noch Wirkung, einfach weil sie nach dem vermeintlichen 'überschreiben' für Thunderbird zusätzlich zu Deinen einkopierten Dateien sichtbar werden.

    Der Windows Explorer hat auch einen Button für 'ein Verzeichnis nach oben':

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Bastler
    Gast
    • 1. Januar 2023 um 14:09
    • #7
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    "5. Gehen Sie im Windows-Explorer in Ihrem Thunderbird-Profilordner drei Ebenen nach oben."

    Hallo, allen erstmal ein gutes Neues Jahr, vieeeel Gesundheit und auch Erfolg.

    Ergänzend zu den Kollegen, meine Darstellung und Beschreibung aus einer lebenden TB Umgebung (Ebenen)

    Durch das Ordner öffnen in der Beschreibung, springt der Klick zum Profilordner.

    3 Ebenen höher landet man im Anwendungsordner, das ist m.E. für einen Transfer der wichtige.

    Mein Rat zu einem Transfer in ein neues System:

    1.) den Anwendungsordner komplett zu einem Stick kopieren

    2.) auf dem neuen System noch gar nicht TB installiert zu haben, falls doch, so oder so (bei beendetem TB)

    3.) den Anwendungsordner Thunderbird an die gleiche Stelle wie im alten System einfügen, (den alten Inhalt ggf. vorher löschen)

    4.) nicht an installs.ini oder profiles.ini fummeln

    5.) TB installieren, bzw. jetzt erst starten. Es sollte alles ohne Manipulation, wie im alten System, sichtbar sein.

    Anmerkung: meine Profilordner tragen immer Klarnamen.

    Daher findet man nicht dideldum12345.default-release.schlagmichtot o.ä. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (1. Januar 2023 um 14:26) aus folgendem Grund: Anmerkung

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Januar 2023 um 14:26
    • #8

    Da dies meine erster Beitrag in 2023 ist, wünsche ich euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr :thumbup:

    Zitat von Veteran

    Grafisch dargestellt wird es vielleicht verständlicher:

    Da bin ich voll einer Meinung mit dir!

    Ich habe vor ein paar Monaten hier im Forum mein Unbehagen beim Lesen dieses Hilfe-Artikels https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…rbird:mac:tb102 kund getan.

    Das "Migrieren" des Anwendungsordners "Thunderbird" durch das Aufwärtssteigen vom Profilordner xxxxxxxx.default-release aus drei Ebenen höher in der Ordnerhierarchie ist umständlich beschrieben und nicht sofort für jederman verständlich.

    Jetzt habe ich diesen Artikel in der Mac-Version nochmals gelesen und dabei bemerkt, dass er einen dicken logischen Fehler enthält. Ich hab's im Screenshot leicht gemacht und den Fehler rot umrandet

    Wenn ich unter macOS so wie im Artikel beschrieben vorgehe, lande ich im Ordner "Thunderbird", in den ich dann den zu migrierenden Ordner Thunderbird einfügen soll! Das habe ich tatsächlich kürzlich gesehen bei einer Fernwartung: Thunderbird in Thunderbird.

    Unter macOS ist es aber tatsächlich genau so wie unter Windows: man muss drei Ebenen höher gehen bis zum Ordner "Library" und dort den zu migrierenden Ordner einfügen

    Das ist jetzt ein bisschen off-topic, da Alfred kein Mac-User ist, aber ich wollte das einfach mal loswerden, damit es vielleicht irgend wann korrigiert wird.

  • milupo
    Gast
    • 1. Januar 2023 um 14:34
    • #9

    Mapenzi

    Zitat von Mapenzi

    Das ist jetzt ein bisschen off-topic, da Alfred kein Mac-User ist, aber ich wollte das einfach mal loswerden, damit es vielleicht irgend wann korrigiert wird

    Im Artikel ganz unten stehen die Leute, die daran mitgearbeitet haben, unter anderem graba. Er ist wohl von hier aus am schnellsten greifbar. Ansonsten ist Artist wohl der aktivste Übersetzer für Deutsch auf SUMO.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Januar 2023 um 14:37
    • #10
    Zitat von Bastler

    Durch das Ordner öffnen in der Beschreibung, springt der Klick zum Profilordner.

    3 Ebenen höher landet man im Anwendungsordner, das ist m.E. für einen Transfer der wichtige.

    Auch dein Beitrag zeigt, wie schwierig es ist den Hilfe-Artikel https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen richtig zu interpretieren.

    Wenn man sich wie im Artikel beschrieben über "Informationen zur Fehlerbehebung" > Profilordner > Ordner öffnen zum Profilordner leiten lässt, ist unter Windows wie unter Mac der aktuell benutzte Profilordner vom Typ xxxxxxxx.default-release (oder yyyyyyyy.default bei älteren Profilen) markiert.

    Einen Schritt höher kommt man in "Profiles", einen weiteren in "Thunderbird" und letztendlich im dritten in "Roaming" (entsprechend "Library" in macOS), und da sollte der zu migrierende Anwendungsordner "Thunderbird" eingesetzt werden anstelle des schon vorhandenen gleichnamigen Ordners.

  • Bastler
    Gast
    • 1. Januar 2023 um 14:54
    • #11
    Zitat von Mapenzi

    Einen Schritt höher kommt man in "Profiles", einen weiteren in "Thunderbird" und letztendlich im dritten in "Roaming" (entsprechend "Library" in macOS), und da sollte der zu migrierende Anwendungsordner "Thunderbird" eingesetzt werden anstelle des schon vorhandenen gleichnamigen Ordners.

    Ja, in der Abfolge sehe ich das auch so. Der Knackpunkt in Beschreibungen ist, zählt man die Schritte, oder beschreibt man die Ebenen.

    Dazu der Beginn, ist der Profilordner die Ebene 0 (Null) oder 1 in Richtung Aufwärts? (Da braucht man einen Fachanwalt ;) )

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Januar 2023 um 15:19
    • #12
    Zitat von Bastler

    zählt man die Schritte, oder beschreibt man die Ebenen.

    Nach meinem Verständnis/meiner Logik geht man in drei Schritten drei Ebenen höher, wobei man den Profilordner (die Ausgangsebene) als Ebene 0 bezeichnen könnte

    Danach also steigt man in drei Schritten auf die Ebene drei, in der man den Ordner "Thunderbird" einfügt.

    Es wäre sicher verständlicher zu erklären: vom Profilordner geht man zunächst eine Ebene höher nach "Profiles", von da eine Ebene höher nach "Thunderbird" und schließlich noch eine Ebene höher nach "Roaming", wo man den zu migrierenden Ordner "Thunderbird" einfügt, wobei der schon vorhandene gleichnamige Ordner überschrieben wird....

    Für Mac-User mach ich es so: im Finder öffne den Benutzerordner "Home" (das Symbol 🏚) und gehe zur Benutzer-"Library" , in dieser befindet sich der Anwendungsordner "Thunderbird" .....

  • Alfred Jodocus Kwak
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2020
    • 1. Januar 2023 um 17:08
    • #13
    Zitat von MSFreak
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Ich würde aber nur den Ordnerinhalt des Profilordners in Win 7 kopieren, dann den Ordnerinhalt des Profilordners (TB beenden) in Win 10 leeren und die kopierten Dateien dort einfügen. Dann die Datei compatibility.ini löschen und den TB starten.

    Also wäre das dann unter Thunderbird der Verzeichnisname "Profiles" und die zwei Unterverzeichnisse

    die dort drin stehen, wenn ich das richtig verstehe?

    Thunderbird Frischling:)

  • Alfred Jodocus Kwak
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2020
    • 1. Januar 2023 um 17:11
    • #14

    Und an alle ebenfalls ein friedvolles neues Jahr und danke für

    die Unterstützung! Ich muß jetzt mal alles durchlesen und verinnerlichen.

    Thunderbird Frischling:)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 1. Januar 2023 um 17:22
    • #15
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Also wäre das dann unter Thunderbird der Verzeichnisname "Profiles" und die zwei Unterverzeichnisse

    ... der Profilordner heißt xxxxxx.default-release

    Gruß Micha

  • milupo
    Gast
    • 1. Januar 2023 um 17:48
    • #16
    Zitat von MSFreak

    ... der Profilordner heißt xxxxxx.default-release

    Da der TE ein älteres Profil von einem anderen Betriebssystem übernehmen will, ist es durchaus möglich, dass er noch xxxxxx.default als standardmäßig genutztes Profil hat.

    Alfred Jodocus Kwak Früher war default das Standardprofil, jetzt ist es default-release. Das Profil default eines taufrischen Thunderbirds ist jetzt nur noch ein Dummy-Profil, es enthält nur die Datei times.json.

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (1. Januar 2023 um 18:38)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird startet aber ich sehe keine Ordner, rein gar nichts. ThunderbirdPortable wurde von PC zu PC kopiert.

    • HudsonDaReal
    • 26. November 2022 um 22:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Alle Mails weg, Import der Sicherung funktioniert nicht.

    • WeissEsNicht
    • 9. November 2022 um 17:09
    • Migration / Import / Backups
  • aus explorer "senden an" : ...Zum Ausführen der gewünschten Aktion ist kein E-Mail-Programm zugeordnet..."

    • werweisswas
    • 12. November 2022 um 15:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Seit Update auf V. 100+ seltsames Verhalten und Verschwinden von Mails

    • mausebär
    • 11. Juli 2022 um 20:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 2 von 3 Konten werden in Thunderbird nicht abgerufen

    • Rafko
    • 10. Juli 2022 um 11:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • KontoLöschung und Backup / Kopiere von einem zum anderen Computer

    • diver3000
    • 30. Juni 2021 um 14:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™