1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird friert ein (keine Rückmeldung)

    • 115.*
    • Windows
  • mark100
  • 9. August 2023 um 15:36
  • Erledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Dezember 2023 um 22:09
    • #81
    Zitat von Bastler

    Das geht aber mächtig ins Geld (grins)

    Ich benutze natürlich nur Falschgeld 8)

  • Ziethen
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    25. Okt. 2023
    • 4. Dezember 2023 um 22:59
    • #82
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Ziethen

    Ich habe einen Account mit 23 Mailadressen

    Meinst du wirklich einen Account? Im Deutschen würde man das ein Konto nennen. Also würde das bedeuten, dass du ein Konto mir 23 Aliàsadressen hast?
    Oder handelt es sich um ein Profil mit 23 Konten, wobei jedes Konto ein E-Mailadresse repräsentiert?

    Und du empfängst und beantwortest täglich Mails in allen diesen Konten? Wenn das so ist, könntest du z. B. an einem arbeitsfreien Tag ein neues Profil erstellen und darin nur eines deiner Konten einrichten, vorzugsweise ein IMAP Konto. Dann TB den ganzen Tag kaufen lassen, einige Aktionen durchführen und hin und wieder überprüfen ob er schon eingefroren ist.

    Ein Profil mit 23 Konten, wobei jedes Konto ein E-Mailadresse repräsentiert.

    10-12 dieser Mailadressen sind täglich aktiv, auf den anderen kommt täglich nur Unwichtiges (Reklame), nur ab und zu etwas was ich benötige

    Meine Konten sind alles POP3-Konten.

    Wenn ich ein Profil mit nur einem Konto erstelle, habe ich keinen Zugriff auf die anderen Konten mehr

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Dezember 2023 um 23:58
    • #83
    Zitat von Ziethen

    Wenn ich ein Profil mit nur einem Konto erstelle, habe ich keinen Zugriff auf die anderen Konten mehr

    Das weiß ich auch! Deswegen habe ich ja vorgeschlagen, den Test in einem neuen Profil an einem arbeitsfreien Tag oder meinethalben während einer Nacht durchzuführen. Du sitzt doch nicht 7/7 und 24/24 vor deinem PC.

    Von mir aus kannst du auch gerne so weiter tingeln wie bisher und jedes Mal, wenn TB eingerforen ist, ein force-quit machen und TB wieder neu starten und so weiter und so fort....

    Ich wüsste auch nicht wie man dein Problem lösen solte, selbst wenn man dir über die Schulter gucken könnte. Wenn TB wenigsten abstürzen würde, dann haÿ-tte man zumindest Absturzberichte.

    Kannst du dir nicht vor Ort einen IT Spezialisten zu Hilfe holen?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Dezember 2023 um 08:28
    • #84

    Sehe ich auch so wie Mapenzi. Es geht doch erst einmal nur um einen Test. Mit einem zusätzlich angelegten Profil, in dem ein oder zwei Postfächer mittels IMAP angebunden werden, vergibt man sich überhaupt nichts im eigentlichen Profil. Es entgehen nicht mal Mails.

    Das wäre ein weiterer Eingrenzungsschritt. Friert Thunderbird dann auch wieder ein, hat es ziemlich sicher nichts mit dem Profil zu tun, denn das ist minimal und ganz neu. Dann geht der Blick eher auf das Umfeld, in dem Thunderbird intstalliert ist.

    Friert Thunderbird mit dem minimal angelegten neuen Profil nicht ein, rückt das eigentliche Profil wieder in den Blick. Aber auch dann kann man mit dem zweiten neuen Profil und trotz IMAP statt POP3 noch mehr herausfinden, in dem nach und nach Anpassungen vollzogen werden, wie sie im eigentlichen Profil eingesetzt werden. Vielleicht hat man das Glück und findet dann genau die Anpassung, die das Problem verursacht.

    Zitat von Ziethen

    Der Fehler tritt bei mir nach dem morgendlichen Start nach ca. 4 Stunden zum ersten Mal auf, dann nach 3 Stunden, dann nach 1 Stunde, dann ca. alle halbe Stunde.

    Das ist einigermaßen seltsam. Kannst Du das mit diesen zeitlichen Abständen wiederholt bestätigen? So eine Abfolge sieht nach einem thermischen Hardware-Problem aus. Morgens ist der PC kalt. Im Laufe der Zeit wärmen alle Komponenten durch. Irgendwann betrifft es auch eine kritische Komponente und in der Folge tritt der Zustand immer häufiger ein. Aber wie gesagt, 'sieht so aus' und bedeutet nicht, dass es das auch ist.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • austriaka
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 13. Dezember 2023 um 13:26
    • #85
    Zitat von Sehvornix

    Das ist einigermaßen seltsam. Kannst Du das mit diesen zeitlichen Abständen wiederholt bestätigen? So eine Abfolge sieht nach einem thermischen Hardware-Problem aus. Morgens ist der PC kalt. Im Laufe der Zeit wärmen alle Komponenten durch. Irgendwann betrifft es auch eine kritische Komponente und in der Folge tritt der Zustand immer häufiger ein. Aber wie gesagt, 'sieht so aus' und bedeutet nicht, dass es das auch ist.

    Gruß
    Sehvornix

    Das denke ich nicht. Wie schon beschrieben trat dieses Problem bei mir gleichermaßen mit dem alten PC und dem neuen auf. Da ist eine "kritische Komponente" doch eher unwahrscheinlich.
    Ich denke, dass es etwas mit den Energiespar-Einstellungen von Windows zu tun hat, dass THunderbird da mit etwas nicht klar kommt. Wie oben angedeutet, gibts ja unterschiedliche "Stufen", Festplatten, Bildschirm(e), Netzteil.
    Ich würde dem wirklich gern systematisch auf den Grund gehen, schaffe es aber zeitlich auch nicht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Dezember 2023 um 14:08
    • #86

    Ich will jetzt nicht noch mal die komplette Diskussion durchlesen.

    Zitat von austriaka

    Wie schon beschrieben trat dieses Problem bei mir gleichermaßen mit dem alten PC und dem neuen auf

    Wenn du das Profil 1:1 vom alten auf den neuen PC übertragen hast, wundert mich das nicht.

    Zitat von austriaka

    Ich würde dem wirklich gern systematisch auf den Grund gehen, schaffe es aber zeitlich auch nicht.

    Da du TB offenbar (zumindest teilweise) für berufliche Zwecke nutzt, kann ich dir nur raten, einen IT Spezialisten zu Rate zu ziehen.
    Dein Problem sprengt den Rahmen der allgemeinen Forum-Hilfe.

  • yakini
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Sep. 2020
    • 14. Dezember 2023 um 19:45
    • #87

    ich habe Thunderbird 115.5.2 als portable Version, auch hier das Gleiche - aller Stunden friert das Programm ein, lässt sich nur durch den Task Manager killen und lauft nach Neustart wieder eine Weile. Es kommt mir vor, als ob das immer öfter passiert. In diesem Fall läuft es direkt auf einer externen SSD und ist ziemlich voll - etwa 40 Konten über einige Jahre.
    Der Fehler tritt auch an anderen Rechnern auf.
    Mein Sohn betreibt ein TB unter Linux, auch dort gibt es den Fehler.

    In meinem System gibt es noch ein zweites TB, installiert, Version 115.3.3, aller dings mit nur 5 Konten, dafür relativ viele Einzelfiles. Dieses läuft klaglos Wochenlang durch.

    Ob es an den parallelen TBs liegt habe ich getestet - tritt auch auf, wenn nur eins läuft.

    Ich habe einfach keine Lust und vor allem keine Zeit das Profil neu zu machen, da gibt es jede Menge Ordner, Unterordner, Archivordner usw.


    Am liebsten würde ich zurück zu einer Version die geht - wahrscheinlich vor 115. Geht das, downgrade?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. Dezember 2023 um 22:00
    • #88
    Zitat von yakini

    Am liebsten würde ich zurück zu einer Version die geht - wahrscheinlich vor 115. Geht das, downgrade?

    Hallo :)

    technisch ja, aber...

    Zitat von Thunder

    Der Murks passiert teilweise später, wenn man dann doch wieder zur höheren Version geht. Dann gibt es nämlich teilweise bereits Dateien im Profil, die von der höheren Version (von früher) stammen. Dies kann theoretisch dazu führen, dass dann die ganzen zwischenzeitlich erstellten Daten aus der älteren Version nicht erneut für die neue Version übernommen werden.

    Downgrade ist und bleibt grundlegend eher nicht empfehlenswert!

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • thunderbolt
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    2. Sep. 2007
    • 17. Januar 2024 um 14:33
    • #89

    Auch bei mir friert der Thunderbird direkt nach dem Starten ein. Zwar werden emails abgerufen, aber der komplette Thunderbird bleibt grau bis auf die Symbolleisten....

    ...Nach einigem Gefrickel sehe ich nun, dass Thunderbird beim Start mindestens 9 Pop-Up-Fenster öffnet, die dann eingefroren sind. Ein Fenster funktioniert so halb, aber nur, wenn ich beim Start schnell auf "Schnellfilter" klicke. Die anderen Fenster lassen sich nicht schließen, sind eben eingefroren.

    Einmal editiert, zuletzt von thunderbolt (17. Januar 2024 um 14:49)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.040
    Beiträge
    3.887
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 17. Januar 2024 um 14:48
    • #90
    Zitat von thunderbolt

    Auch bei mir friert der Thunderbird direkt nach dem Starten ein

    ... besteht dein Problem auch im Fehlerbehebungsmodus ?
    Fehlerbehebungsmodus

    Gruß Micha

  • thunderbolt
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    2. Sep. 2007
    • 17. Januar 2024 um 14:58
    • #91

    Hallo Micha,

    herzlichen Dank. Im Fehlerbehebungsmodus kamen erst mal die Pop-Up-Fenster, die ich aber Dank des besagten Modus endlich schließen konnte. Darüber hinaus habe ich ein Konto vom Email-Abruf beim Start ausgenommen, da immer die Meldung "Konto xy wird bearbeitet, bitte warten...", obwohl ich dort nur wenige Emails habe. Nun geht es wieder, auch die Pop-Ups kommen nicht mehr. Nochmals Dank!:thumbsup:

  • Ralf_aus_S
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Okt. 2023
    • 22. Januar 2024 um 10:13
    • #92

    Hallo zusammen, hatte keine Zeit, mich diesem Problem weiter zu widmen. Daher erst jetzt meine Rückmeldung zu diesem Problem. Sicherlich wird das keine direkte Hilfe zu dem eigentlichen Problem sein. Aber bei mir läuft nun Thunderbird seit 14 Tagen stabil. Folgendes habe ich gemacht:

    Thunderbird komplett deinstalliert, auch alle dazu gehörigen Profile. Den Inhalt der Konten habe ich mit einem Programm Archiviert.

    Dann habe ich die Registry durchforstet und gefühlte hundert Einträge von Thunderbird gelöscht.

    Nach dem Kaltstart nochmals die Registry durchsucht. Nichts mehr gefunden.

    Thunderbird neu installiert, 30 Emailkonten mit zugehörigen Filter neu angelegt.

    Dann gab es noch eine Menge Probleme mit den CalDav Kalender. Diese konnten angelegt werden, aber sobald ein Termin aufpoppte, lies sich dieser nicht schließen. Diese werden über ein Nas synchronisiert. Dort habe ich ein Backup von den 9 Kalender gemacht und im Thunderbird zuerst alle vorhandenen Termine und Anschießend die dazugehörigen Kalender gelöscht.

    Das Backup auf dem Nas eingespielt und die Kalender in Thunderbird neu angelegt.

    Seitdem läuft es wieder Reibungslos.

    Viele Grüße Ralf

  • wbobrc55
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2024
    • 27. Januar 2024 um 14:14
    • #93

    Hallo zusammen

    Wir hatten dasselbe Problem seit TB Release 115 'Supernova' letztes Jahr. Nach x versuchten Lösungsansätzen - Internet ist voll davon - die alle nichts gebracht hatten, kam vor ein paar Tagen der entscheidende Tipp dazu: Interaktion Netzwerk mit Mail-Programm.

    Dies führte schnell zu den TB Konten-Einstellungen. Unsere gefühlt >100 Jahre alten Einstellungen wurden über alle Windows Installationen immer weitergegeben - hat ja auch immer alles geklappt...

    Die Änderung der zum Servertyp gehörenden und verwendeten Ports für Eingangs- und Ausgangsserver mit den dazugehörigen Sicherheits- und Authentifizierungseinstellungen hat das Problem für uns gelöst!

    also z.B. POP3 mit Port 995 und SSL/TLS, verschlüsselt für Eingangsserver und Port 465 für Ausgangsserver ebenfalls mit SSL/TLS, verschlüsselt ist eine korrekte Kombination. Euer E-Mail Provider ist da evtl. anderer Ansicht, aber wir haben uns an die von IANA veröffentlichten Zuweisungen gehalten.

    Deshalb: checkt mal eure Einstellungen und stellt sicher, dass die gewählten Ports mit Servertyp und Sicherheit/Authentifizierungsmethode übereinstimmen. Die Liste der TCP/UDP Ports mit deren angedachten Verwendung findet man im Wikipedia.

    Hier läuft TB 115.7.0(64-Bit) unter Win10(64-Bit) seit ein paar Tagen wieder reibungslos.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.506
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Januar 2024 um 15:57
    • #94

    wbobrc55

    Zur Information: Ich habe deinen Beitrag, der nur aus einem Zitat bestand, gelöscht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bastler
    Gast
    • 27. Januar 2024 um 16:02
    • #95
    Zitat von wbobrc55

    wir haben uns an die von IANA veröffentlichten Zuweisungen gehalten.

    Hallo,
    man sollte generell die vom Provider publizierten aktuell gültigen Zugangsdaten verwenden.
    Irgendwelche historische Einstellungen aus dem Netz (egal welche Quelle) können funktionieren, müssen aber nicht.

  • wbobrc55
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2024
    • 28. Januar 2024 um 11:11
    • #96

    @Bastler grundsätzlich korrekt! Wichtig im Zusammenhang mit diesem TB-Hänger-Problem ist, dass man die Port-Einstellungen überprüft und gegebenenfalls richtigstellt. Bei uns war der Eingangsserver noch auf Port 110 gestellt...

  • Bastler
    Gast
    • 28. Januar 2024 um 14:53
    • #97
    Zitat von wbobrc55

    dass man die Port-Einstellungen überprüft

    Mein Ansatz ist, Zugangsdaten grundsätzlich beim Provider recherchieren und nicht in diversen Wiki's o.ä.

  • wbobrc55
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2024
    • 24. Februar 2024 um 12:20
    • #98

    Feedback: TB (115.8.0) läuft seit 30 Tagen ohne 'Freeze - not responding' nach korrekter Eingabe der Eingangs- und Ausgangsports

  • Ziethen
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    25. Okt. 2023
    • 27. Februar 2024 um 19:43
    • #99

    Ich habe meine Mailserver-Einstellungen überprüft und mußte einige korrigieren.

    Ergebnis: Thunderbird friert trotzdem ein.

  • Bastler
    Gast
    • 27. Februar 2024 um 20:38
    • #100
    Zitat von Ziethen

    Thunderbird friert trotzdem ein.

    Hallo,
    starte den TB mit festgehaltener Shift-Taste setze 2 Haken und Änderungen ausführen…
    Beobachte das Betriebsverhalten.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Windows Defender blockiert Thunderbird

    • LordFader
    • 2. Mai 2023 um 13:44
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
  • Seit Thunderbird 102.10.0 lange Ladezeit des Archivs

    • slengfe
    • 17. April 2023 um 23:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird friert ein beim Start, abgesichert auch, was tun?

    • Maru1
    • 3. November 2022 um 18:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • V 102.2.01 braucht Minuten zum Start

    • geobala
    • 4. September 2022 um 19:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird friert ein, wenn GRUPPIERTE ORDNER aktiviert wird.

    • KarolusXXL
    • 26. März 2022 um 13:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anmeldung meines E-Mail Accounts schlägt fehl

    • MaWin
    • 1. Januar 2022 um 15:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™