1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ist derzeit das automatische Update von Version 68.* auf Version 78.* zurückgestellt ?

    • Mehrere Tb-Generationen
    • Windows
  • MSFreak
  • 30. September 2020 um 18:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 30. September 2020 um 18:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.*
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Wird nicht angeboten
    • Betriebssystem + Version: div. Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): irrelevant
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): irrelevant
    • Eingesetzte Antiviren-Software: MS Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): System-FW
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): irrelevant

    Moin liebe Kollegen,

    beobachte seit kurzen, dass sowohl portable als auch installierte Versionen 68.* in meinen Systemen nicht mehr automatisch auf 78.* upgedatet werden. Innerhalb der Release-Version 68 funktioniert es noch. Selbst ein manuell angestoßenes Update ergibt keine 78er Version.

    Ist für mich nicht weiter tragisch, aber man möchte doch den ev. Hintergrund dafür wissen.

    Gruß Micha

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. September 2020 um 19:00
    • #2
    Zitat von MSFreak

    beobachte seit kurzen, dass sowohl portable als auch installierte Versionen 68.* in meinen Systemen nicht mehr automatisch auf 78.*

    Evtl. ist das automatische Update auf 78.* ausgesetzt, da noch ein Update auf eine 68er-Version ansteht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. September 2020 um 19:11
    • #3

    Hallo graba,

    bedeutet das, dass es noch eine 68.13.0 geben soll/wird?

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. September 2020 um 19:17
    • #4
    Zitat von Feuerdrache

    bedeutet das, dass es noch eine 68.13.0 geben soll/wird?

    Version 68.12.1 steht an.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. September 2020 um 20:21
    • #5

    Ich selbst habe kein ernsthaften Problem mit der 78. Aber ich kenne einige, die solche haben. Auch In deren Namen ein Danke an die Entwickler und an diejenigen, die sich hier sachlich bemühen, den Schaden in Grenzen zu halten. Lobenswert, dass die 68 derzeit noch parallel gepflegt wird.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 2. Oktober 2020 um 08:42
    • #6

    Hallo miteinander,

    nach dem letztens äußerst kurzfristig, quasi ohne Vorwarnung, das Upgrade von 68.x auf 78.x für 2 Stunden freigegeben war, hat es ja auch eine meiner Installationen erwischt. Danach habe ich die Updateautomatik deaktiviert. Neuerdings bekomme ich nun das angezeigt:

    Ist das normal für die gewählte Einstellung?

    Ein Add-on ist hier nicht installiert, wie schon mal zu dem weißen Pfeil in grünem Kreis an anderer Stelle gemutmaßt wurde.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Ich sehe gerade, dass 78.x hier eigentlich OT ist. Aber vielleicht kann man es wegen der Update-Thematik doch als Beitrag gelten lassen.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Oktober 2020 um 09:59
    • #7

    Es gab einen kleinen Bug in der Version 68.12.0, der im Update 68.12.1 behoben sein soll:

    Den betreffenden Bug kann ich im Augenblick nicht finden

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. Oktober 2020 um 10:24
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    Es gab einen kleinen Bug in der Version 68.12.0, der im Update 68.12.1 behoben sein soll:

    Alle bisherigen Versionen (sowohl alte als auch neuere) haben einen fiesen Bug, den man jetzt leider entdeckt hat:

    Thunderbird führt das Update durch, wenn man a) in den "Über"-Dialog geht (um dort nach der Versionsnummer zu schauen...) oder b) wohl auch in den Einstellungen-Dialog bzw. -Tab geht. Zumindest a) kann ich nachvollziehen. Bei b) bin ich nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe. Wir hatten ja eine Reihe von "unmöglichen" Update-Szenarien, obwohl das Update eigentlich seitens der Entwickler in der "Infrastruktur" deaktiviert war. Daran waren zum Teil die Security-Suites schuld, aber zum Teil eben auch Thunderbird selbst. Ich bin allerdings auch etwas unsicher, ob dies nur zutrifft, wenn in Thunderbird prinzipiell Updates aktiviert sind, oder auch wenn diese in Thunderbird deaktiviert (bzw. auf "erst fragen" gestellt) sind.

    Dieses (zumindest inzwischen) ungewollte "Zwangsupdate" wurde mit Version 68.12.1 behoben. Wer also erstmal dauerhaft in der 68er-Reihe bleiben will, der sollte unbedingt zeitnah auf Version 68.12.1 aktualisieren. Dies kann wahlweise auch durch "drüber Installieren" des entsprechenden Downloads der Version 68.12.1 erfolgen. Zusätzlich sollte weiterhin das Update in den Einstellung des Thunderbird auf "Nach Updates suchen, aber vor der Installation nachfragen" stehen.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1666324

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Oktober 2020 um 15:44
    • #9
    Zitat von Thunder

    Thunderbird führt das Update durch, wenn man [...] oder b) wohl auch in den Einstellungen-Dialog bzw. -Tab geht.

    Vielen Dank! Das erklärt so einiges. Ein Haken mehr in meiner Liste. Ich konnte mir nicht erklären, woher bei einigen meiner "Kunden" das Update kam. Ich habe es dann deshalb sicherheitshalber bei den betroffenen per Mozilla Policies komplett deaktiviert. Ich dachte schon, entweder sie oder ich selbst wären deppert.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • patti-berlin
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    6. Okt. 2019
    • 9. Oktober 2020 um 13:36
    • #10

    Hallo,

    habe ich das richtig verstanden, dass mit Version 68.12.1 das automatische Update erstmal wieder ausgesetzt wurde? Ich habe 68.12.1 und mir wird kein Update angeboten, auch wenn ich in die Einstellungen gehe und nach Updates suche. Es heißt immer, dass mein TB aktuell sei.

    LG, patti

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 9. Oktober 2020 um 13:44
    • #11
    Zitat von patti-berlin

    habe ich das richtig verstanden, dass mit Version 68.12.1 das automatische Update erstmal wieder ausgesetzt wurde? Ich habe 68.12.1 und mir wird kein Update angeboten, auch wenn ich in die Einstellungen gehe und nach Updates suche. Es heißt immer, dass mein TB aktuell sei.

    ... scheint so zu sein, in 2 VMs wurde der TB 68.12.1 auch nicht upgedatet, nur innerhalb des Release.

    Gruß Micha

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. Oktober 2020 um 14:58
    • #12

    Die automatischen Updates wurden noch weiterhin zurück gestellt. Version 68.12.1 hat damit nur indirekt zu tun. Diese Version wurde so verändert, dass man nicht "überraschend" das Update erhält, obwohl man die Updates in den Einstellungen quasi deaktiviert hat.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • rolinux
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    31. Okt. 2015
    • 11. Oktober 2020 um 19:50
    • #13

    Ich verstehe das jetzt nicht so ganz, was oben geschrieben wurde. Ich habe TB 68.12.1. Ist bei dieser Version jetzt das automatische Update abgeschaltet worden? Bei mir ist das Update aber noch auf automatisch gestellt.

    Da seit dem 7.10.2020 anscheinend TB 78.3.2 draußen ist, sollte mein TB die doch dann auch automatisch installieren, oder nicht? Denn eigentlich sollte ja sogar 78.2.2 schon per automatischem Update kommen, dachte ich.

    Rechtschreibung ist Freeware, d.h. Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Sie ist nicht OpenSource, d.h. Du darfst sie nicht verändern und in veränderter Form in Umlauf bringen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 11. Oktober 2020 um 20:04
    • #14
    Zitat von rolinux

    68.12.1. Ist bei dieser Version jetzt das automatische Update abgeschaltet worden?

    Nein.

    68.12.1 sorgt lediglich dafür, dass die folgende Nummer 1 und 2 beim Aufruf des "Über"-Dialogs nicht mehr übergangen wird. Dies passierte teilweise bei den vorherigen Versionen.

    Ob man ein Update erhält hängt von 2 Dingen ab:

    1. persönliche Einstellungen in Thunderbird

    2. Freigabe des Update-Mechanismus durch die Entwickler/Entscheider auf Seiten der Infrastruktur bei Mozilla

    Momentan ist es so, dass Nummer 2 eben nicht der Fall ist. Man hält den Update-Prozess (von älteren Versionen wie 60 / 68 auf 78) weiter deaktiviert, weil die Qualität für die breite Masse noch nicht stimmt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • X-O
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    14. Jan. 2007
    • 12. Oktober 2020 um 17:23
    • #15

    Ich habe diesen wundervollen Tipp beherzigt, eben auch weil ich noch nicht auf die 78er Version umsteigen will.

    Thunderbird-Update per "Policy" verbieten - also komplett deaktivieren

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Oktober 2020 um 19:54
    • #16

    [OT]

    Zitat von X-O

    Ich habe diesen wundervollen Tipp beherzigt,

    Aber das kann doch gar nicht sein. Das funktioniert doch gar nicht!

    Ist nur ein Spaß, den ich mir nicht verkneifen kann, weil zwei Teilnehmer aus dem Forum das erst kürzlich behauptet haben. Einer der beiden hat mir sogar Manipulation von Links in meinen Beiträgen unterstellt. Deshalb konnte ich mit der Genugtuung jetzt nicht hintern Berge halten. Man verzeihe mir.

    [/OT]

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach automatischem Update auf 78.2.2 fehlen Kalendereinträge

    • AnjaZoe
    • 19. September 2020 um 20:10
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Toter Kalender der Version 78.2.2.

    • Werner_RJP
    • 22. September 2020 um 21:45
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Wurzl
    • 14. September 2020 um 11:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    • Hotkeyharry
    • 17. Juli 2020 um 15:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update von 60.6.0 (64-Bit) auf 68.2.2 zeigt ordnerstrukturen nicht an

    • Markus87
    • 16. Dezember 2019 um 18:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Crash beim Update auf Thunderbird 68.1

    • TBatPC
    • 19. September 2019 um 18:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™