Thunderbird updaten

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10


    Hallo,


    ich habe gelesen, dass es eine kritische Sicherheitslücke in Thunderbird 68.2 geschlossen wurde.

    (https://www.mozilla.org/en-US/…sa2019-35/#CVE-2019-15903)


    Hier steht wie man Tunderbird updaten kann: https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-aktualisieren


    Bei mir steht aber, dass Thunderbird aktuell sei, obwohl ich nur 60.9.0 habe. Wieso ist das so? Wieso wird mir nicht die aktuellste Version angeboten? Muss ich es deinstallieren und die neuste Verion installieren?


    Viele Grüße

    erdfuchs

  • Hallo,


    TB 68 wird nicht automatisch verteilt, sondern muss manuell installiert werden. Es gibt wohl derart große Änderungen und auch Inkompatibilitäten bei den Erweiterungen, dass sich Mozilla übergangsweise für diesen Weg entschieden hat, damit jeder User eine bewusste Entscheidung treffen muss / kann. Die meisten (viele?) der User hier sind noch auf TB 60 in der aktuellen Version (beide Varianten sind aktuell).


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,

    TB 68 wird nicht automatisch verteilt, sondern muss manuell installiert werden.

    dem widerspricht die Information aus Thunderbird 68.2.0 veröffentlicht :

    Quote

    Ab jetzt werden auch die Benutzer älterer Thunderbird-Versionen (vor 68.*) das Update über die eingebaute Update-Funktion auf die 68.*-Versionsreihe erhalten.

  • Okay, das war mir noch nicht bekannt. Dann werde ich mich wohl von beliebten Erweiterungn verabschieden (müssen).;(


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Bei mir wird das Update ebenfalls noch nicht angezeigt, wobei ich leider gerade auch noch das Problem hatte, dass das Profil nach dem (manuellen) Upgrade von 60.9.0 auf 68.2.0 nicht mehr verfügbar war.

    Dank deinem Link konnte ich das dann einfach beheben (wäre aber wohl auch durch manuelles anpassen der Profiles.ini möglich gewesen).


    Nach meiner Kenntnis wird es für die 60er Versionen kein Patch mehr geben (wobei mir jetzt nicht ganz klar ist ob die aktuelle 60er von der oben genannte Sicherheitslücke betroffen ist), sodaß ein Upgrade in nächster Zeit wohl unumgänglich ist.

  • Hallo zusammen,


    mit der Veröffentlichung von Tb 68.2.0 ist Tb 60.9.0 EOL.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo,


    in den Release Notes von Thunderbird 68.2.0 heißt es zwar schon:

    Quote

    Thunderbird version 68.2.0 provides an automatic update from Thunderbird version 60.

    Aber im Moment wird das Update noch nicht automatisch für Benutzer von Thunderbird 60 ausgerollt. Die Entwickler wollen zunächst noch etwas mehr Feedback erhalten, bevor dann die Version 68.2.1 tatsächlich automatisch per Update für Benutzer von Thunderbird 60 verteilt wird.


    Viele Grüße,

    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Dann werde ich mich wohl von beliebten Erweiterungn verabschieden (müssen).

    Hallo,


    ich habe vorhin TB 60.8.0 32Bit von meinem kleinen Notebook (W10) deinstalliert. Dann habe ich TB 68.2.0 64Bit installiert. Für alle Fälle hatte ich vorher noch die profiles.ini sowie das Profil (????????.default) kopiert, aber es wurden alle Konten reibungslos geeöffnet und inzwischen auch schon eine Mail empfangen.


    Nach kurzer Zeit vermisste ich CardBook und habe nachgesehen: Die AddOns wurden ausnahmslos deaktiviert.

    Aber nachdem ich einmal manuell das Updaten aller AddOns angestoßen und anschließen den TB beendet und neu gestartet habe, liefen die meisten wieder. Es haben sich aktualisiert und laufen wieder: Allow HTML Temp, CardBook, DKIM Verifier und Lightning.


    Nicht aktuell und leider noch deaktiviert ist KeeBird.


    MfG

    Drachen

  • Hey, Ich hatte das Problem das Win10 schon mit einer aktuelleren Version von Thunderbird (68.2.2) lief, als Ubuntu mit Thunderbird (68.2.1.) . Ich nutzte Thunderbird mit einem Gemeinsamen Profil unter Win10 und Ubuntu auf einer gemeinsamen Datenpartion.

    Nach der Neuinstallation von W10 kam erst die Meldung:


    Quote

    Your Thunderbird profile cannot be loaded. It may be missing or inaccessible.

    Das löste ich indem ich bei W10 die Schnellstartfunktion deaktiviert habe.


    Danach kam die Meldung:


    "You've launched an older version of Thunderbird"




    Dann habe ich erst ein Backup des Profilordners angelegt
    Und dann erst Thunderbird deinstaliert.


    Code
    sudo apt-get remove thunderbird

    Und dann die Anleitung unter: https://wiki.ubuntuusers.de/Th…ird/Installation/#Manuell befolgt.

    Manuell

    Thunderbird kann auch manuell installiert werden, beispielsweise falls man eine neuere Version wünscht als die in den offiziellen Paketquellen vorhandene. Das wird generell nicht empfohlen. Obendrein nimmt Ubuntu Veränderungen zur besseren Integration vor. Wer sich etwas besser auskennt und neue Funktionalitäten nicht missen möchte, muss bei einer manuellen Installation das Programm eigenverantwortlich aktuell halten.

    Vorbereitung


    • libstdc++5

    Paketliste zum Kopieren:

    Code
    sudo apt-get install libstdc++5 

    Oder mit apturl die Pakete installieren. Link: apt://libstdc++5

    Installationsschritte


    • Vor der Installation einer neuen Version muss die alte Version aus den offiziellen Paketquellen restlos deinstalliert werden (falls bereits installiert). Gut beraten ist, wer zugleich vom Profilordner ~/.thunderbird/ im Homeverzeichnis eine Sicherheitskopie erstellt.


    • Von ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases 🇬🇧 aus dem Unterverzeichnis für die jeweils aktuelle Version die korrekte, zur Architektur passende Version herunterladen. Für 64-Bit-Systeme existiert ein Unterordner linux-x86_64, für 32-Bit-Systeme lautet dieser linux-i686. Nun die gewünschte Sprachversion (de) auswählen und die Archivdatei thunderbird-VERSION.tar.bz2 speichern.


    • Dann mit diesen Befehlen im Terminal [3] ins Verzeichnis /opt entpacken und eine symbolische Verknüpfungen anlegen, z.B mit:
      Code
      cd Downloads
      sudo tar -xjf thunderbird-VERSION.tar.bz2 -C /opt/
      sudo ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/local/bin 


    • Um die automatische oder manuelle UPDATE-Funktion als normaler Nutzer verwenden zu können, müssen außerdem noch die passenden Rechte für den Programmordner gesetzt werden:
      Code
      sudo chown -R $USER:$USER /opt/thunderbird 


    • Nun kann der zuvor gesicherte Profilordner nach ~/.thunderbird kopiert werden und Thunderbird neu gestartet werden


    • Optional kann zum Schluss noch eine .desktop-Datei angelegt werden, damit Thunderbird einen eigenen Menü-Eintrag erhält. Hierfür erstellt man mit einem Editor [4] mit Root-Rechten [5] die Datei /usr/share/applications/thunderbird.desktop mit folgendem Inhalt: vergrößern



    Ich hoffe ich erspare jemanden die Zeit die ich gebraucht habe bis alles wieder lief. :wall: