1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird updaten

    • 60.*
    • Windows
  • erdfuchs
  • 24. Oktober 2019 um 23:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • erdfuchs
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    29. Sep. 2012
    • 24. Oktober 2019 um 23:03
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10

    Hallo,

    ich habe gelesen, dass es eine kritische Sicherheitslücke in Thunderbird 68.2 geschlossen wurde.

    (https://www.mozilla.org/en-US/security…#CVE-2019-15903)

    Hier steht wie man Tunderbird updaten kann: https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-aktualisieren

    Bei mir steht aber, dass Thunderbird aktuell sei, obwohl ich nur 60.9.0 habe. Wieso ist das so? Wieso wird mir nicht die aktuellste Version angeboten? Muss ich es deinstallieren und die neuste Verion installieren?

    Viele Grüße

    erdfuchs

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Oktober 2019 um 05:44
    • #2

    Hallo,

    Zitat von erdfuchs

    Bei mir steht aber, dass Thunderbird aktuell sei, obwohl ich nur 60.9.0 habe.

    das ist bei mir auch so. Es ist davon auszugehen, dass das Update nach und nach angeboten wird. Also einfach etwas Geduld aufbringen. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2019 um 08:28
    • #3

    Hallo,

    TB 68 wird nicht automatisch verteilt, sondern muss manuell installiert werden. Es gibt wohl derart große Änderungen und auch Inkompatibilitäten bei den Erweiterungen, dass sich Mozilla übergangsweise für diesen Weg entschieden hat, damit jeder User eine bewusste Entscheidung treffen muss / kann. Die meisten (viele?) der User hier sind noch auf TB 60 in der aktuellen Version (beide Varianten sind aktuell).

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Oktober 2019 um 10:36
    • #4

    Hallo,

    Zitat von slengfe

    TB 68 wird nicht automatisch verteilt, sondern muss manuell installiert werden.

    dem widerspricht die Information aus Thunderbird 68.2.0 veröffentlicht :

    Zitat

    Ab jetzt werden auch die Benutzer älterer Thunderbird-Versionen (vor 68.*) das Update über die eingebaute Update-Funktion auf die 68.*-Versionsreihe erhalten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2019 um 13:35
    • #5

    Okay, das war mir noch nicht bekannt. Dann werde ich mich wohl von beliebten Erweiterungn verabschieden (müssen).;(

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • tuts
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 25. Oktober 2019 um 13:44
    • #6

    Bei mir wird das Update ebenfalls noch nicht angezeigt, wobei ich leider gerade auch noch das Problem hatte, dass das Profil nach dem (manuellen) Upgrade von 60.9.0 auf 68.2.0 nicht mehr verfügbar war.

    Dank deinem Link konnte ich das dann einfach beheben (wäre aber wohl auch durch manuelles anpassen der Profiles.ini möglich gewesen).

    Nach meiner Kenntnis wird es für die 60er Versionen kein Patch mehr geben (wobei mir jetzt nicht ganz klar ist ob die aktuelle 60er von der oben genannte Sicherheitslücke betroffen ist), sodaß ein Upgrade in nächster Zeit wohl unumgänglich ist.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Oktober 2019 um 14:57
    • #7

    Hallo zusammen,

    mit der Veröffentlichung von Tb 68.2.0 ist Tb 60.9.0 EOL.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 25. Oktober 2019 um 15:16
    • #8

    Hallo,

    in den Release Notes von Thunderbird 68.2.0 heißt es zwar schon:

    Zitat

    Thunderbird version 68.2.0 provides an automatic update from Thunderbird version 60.

    Aber im Moment wird das Update noch nicht automatisch für Benutzer von Thunderbird 60 ausgerollt. Die Entwickler wollen zunächst noch etwas mehr Feedback erhalten, bevor dann die Version 68.2.1 tatsächlich automatisch per Update für Benutzer von Thunderbird 60 verteilt wird.

    Viele Grüße,

    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Oktober 2019 um 20:04
    • #9
    Zitat von slengfe

    Dann werde ich mich wohl von beliebten Erweiterungn verabschieden (müssen).

    Hallo,

    ich habe vorhin TB 60.8.0 32Bit von meinem kleinen Notebook (W10) deinstalliert. Dann habe ich TB 68.2.0 64Bit installiert. Für alle Fälle hatte ich vorher noch die profiles.ini sowie das Profil (????????.default) kopiert, aber es wurden alle Konten reibungslos geeöffnet und inzwischen auch schon eine Mail empfangen.

    Nach kurzer Zeit vermisste ich CardBook und habe nachgesehen: Die AddOns wurden ausnahmslos deaktiviert.

    Aber nachdem ich einmal manuell das Updaten aller AddOns angestoßen und anschließen den TB beendet und neu gestartet habe, liefen die meisten wieder. Es haben sich aktualisiert und laufen wieder: Allow HTML Temp, CardBook, DKIM Verifier und Lightning.

    Nicht aktuell und leider noch deaktiviert ist KeeBird.

    MfG

    Drachen

  • erdfuchs
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    29. Sep. 2012
    • 27. Oktober 2019 um 14:39
    • #10

    Danke für die Infos :) Dann warte ich mal noch etwas ab

  • Kamui18
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 1. November 2019 um 06:36
    • #11

    Was ist, wenn man auf 68.2 ist aber TB das Update auf 68.2.1 nicht findet?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 1. November 2019 um 08:54
    • #12

    Das Update auf 68.2.1 wird in Wellen ausgerollt. Das heißt dass es etwas dauern kann bis es bei Dir ankommt. Wenn Du nicht warten willst kannst Du Thunderbird 68.2.1 hier herunter laden und über die bestehende Version bügeln. Achte aber darauf dass Du die gleiche bit-Version nimmst, sonst hast Du auf einmal 2 Thunderbirds auf dem Rechner.

  • ToGa-Webservice
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Dez. 2019
    • 2. Dezember 2019 um 11:10
    • #13

    Hey, Ich hatte das Problem das Win10 schon mit einer aktuelleren Version von Thunderbird (68.2.2) lief, als Ubuntu mit Thunderbird (68.2.1.) . Ich nutzte Thunderbird mit einem Gemeinsamen Profil unter Win10 und Ubuntu auf einer gemeinsamen Datenpartion.

    Nach der Neuinstallation von W10 kam erst die Meldung:

    Zitat

    Your Thunderbird profile cannot be loaded. It may be missing or inaccessible.

    Das löste ich indem ich bei W10 die Schnellstartfunktion deaktiviert habe.

    Danach kam die Meldung:

    "You've launched an older version of Thunderbird"



    Externer Inhalt user-media-prod-cdn.itsre-sumo.mozilla.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann habe ich erst ein Backup des Profilordners angelegt
    Und dann erst Thunderbird deinstaliert.

    Code
    sudo apt-get remove thunderbird

    Und dann die Anleitung unter: https://wiki.ubuntuusers.de/Thunderbird/Installation/#Manuell befolgt.

    Manuell

    Thunderbird kann auch manuell installiert werden, beispielsweise falls man eine neuere Version wünscht als die in den offiziellen Paketquellen vorhandene. Das wird generell nicht empfohlen. Obendrein nimmt Ubuntu Veränderungen zur besseren Integration vor. Wer sich etwas besser auskennt und neue Funktionalitäten nicht missen möchte, muss bei einer manuellen Installation das Programm eigenverantwortlich aktuell halten.

    Vorbereitung

    • libstdc++5

    Paketliste zum Kopieren:

    Code
    sudo apt-get install libstdc++5 

    Oder mit apturl die Pakete installieren. Link: apt://libstdc++5

    Installationsschritte

    • Vor der Installation einer neuen Version muss die alte Version aus den offiziellen Paketquellen restlos deinstalliert werden (falls bereits installiert). Gut beraten ist, wer zugleich vom Profilordner ~/.thunderbird/ im Homeverzeichnis eine Sicherheitskopie erstellt.
    • Von ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases 🇬🇧 aus dem Unterverzeichnis für die jeweils aktuelle Version die korrekte, zur Architektur passende Version herunterladen. Für 64-Bit-Systeme existiert ein Unterordner linux-x86_64, für 32-Bit-Systeme lautet dieser linux-i686. Nun die gewünschte Sprachversion (de) auswählen und die Archivdatei thunderbird-VERSION.tar.bz2 speichern.
    • Dann mit diesen Befehlen im Terminal [3] ins Verzeichnis /opt entpacken und eine symbolische Verknüpfungen anlegen, z.B mit:
      Code
      cd Downloads
      sudo tar -xjf thunderbird-VERSION.tar.bz2 -C /opt/
      sudo ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/local/bin 
    • Um die automatische oder manuelle UPDATE-Funktion als normaler Nutzer verwenden zu können, müssen außerdem noch die passenden Rechte für den Programmordner gesetzt werden:
      Code
      sudo chown -R $USER:$USER /opt/thunderbird 
    • Nun kann der zuvor gesicherte Profilordner nach ~/.thunderbird kopiert werden und Thunderbird neu gestartet werden
    • Optional kann zum Schluss noch eine .desktop-Datei angelegt werden, damit Thunderbird einen eigenen Menü-Eintrag erhält. Hierfür erstellt man mit einem Editor [4] mit Root-Rechten [5] die Datei /usr/share/applications/thunderbird.desktop mit folgendem Inhalt: vergrößern
      Code
      [Desktop Entry]
      Name=Thunderbird Mail
      Comment=Read and write your email
      Comment[de]=E-Mails lesen und verfassen
      Exec=/opt/thunderbird/thunderbird
      Terminal=false
      StartupWMClass=thunderbird-bin
      StartupNotify=true
      MultipleArgs=false
      Type=Application
      Icon=/opt/thunderbird/chrome/icons/default/default48.png
      Categories=Application;Network
      Alles anzeigen


    Ich hoffe ich erspare jemanden die Zeit die ich gebraucht habe bis alles wieder lief. :wall:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Ubuntu Budgie 19.10, Thunderbird 68.1.2 und Enigmail 2.1.2 - wie EMailschlüssel importieren?

    • Bübchen
    • 18. Oktober 2019 um 19:37
    • Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*
  • Wo ist Thunderbird ESR ?

    • MoonKid
    • 24. April 2018 um 14:16
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
  • HTML-Signatur Schriftfarbe soll nicht blass-grau, sondern schwarz sein

    • thunderdummy
    • 9. Januar 2019 um 12:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kalender nach Restore verschwunden

    • asgard456345
    • 1. Oktober 2018 um 20:18
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Avast in the middle

    • Maxie
    • 30. August 2018 um 11:59
    • Gemischte Verschlüsselungs-Themen
  • Wie Thunderbid portable 52 auf 60 updaten

    • Chakotay168
    • 11. September 2018 um 10:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™