1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokale Ordner

    • 91.*
    • Windows
  • Paula234
  • 2. Mai 2022 um 12:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 2. Mai 2022 um 12:20
    • #1

    Hallo zusammen,

    als ich gerade so fröhlich meine Konten umsortierte bemerkte ich einen Unterpunkt "Lokale Ordner" mit den Unterpunkten "Papierkorb" und "Postausgang". Wie der da hin gekommen ist, weiß ich nicht und noch weniger weiß ich, wofür der gut ist.

    Braucht man den oder kann ich das löschen? Ich vermute fast, dass ich ihn irgendwann mal versehentlich selbst erstellt habe, weil ich ein Konto erstellen wollte, und zwischendurch abgebrochen habe, weil ich erst mal wieder schauen musste, wie das nun gehen könnte. Es ist auch nichts drin in den Ordnern.

    Vorsichtshalber wollte ich aber nachfragen, ob das weg kann, ehe ich was lösche, was mir dann meinen mühsam eingerichteten und sortierten Thunderbird zerschießt.

    Viele Grüße von Paula

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Mai 2022 um 12:24
    • #2

    Hallo Paula234 ,

    da Du keine der erbetenen Fragen beantwortet hast, hier eine Vermutung und die dazugehörige Lektüre:

    Globaler Posteingang bei POP-Konten - Thunderbird Mail DE

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 2. Mai 2022 um 12:41
    • #3

    Nun, wenn Du den Lokalen Ordner Postausgang löschst, dann gibt das Probleme beim "Später Senden", denn diese Mails werden dort zwischengespeichert!

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. Mai 2022 um 12:50
    • #4

    Den Unterordner "Papierkorb" wäre auch interessant, falls im lokalem Ordner Mails oder gar ganze Ordner gelöscht wurden und wiedergeholt werden müssen.

    Edit:

    Der Unterordner "Papierkorb" kann garnicht gelöscht werden.

    Gruß Micha

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 2. Mai 2022 um 13:36
    • #5

    Vielen lieben Dank für die raschen Antworten! Also auf gar keinen Fall löschen!

    Entschuldigung, wenn ich die Fragen nicht alle beantwortet habe. Ich dachte, das hätte ich mit den Fragen aus dem Popup-Menü, was ganz zu Anfang auszufüllen ist, gemacht. Aber ich habe es mir notiert, dass ich das in der Mail auch noch schreiben muss, wenn ich was frage. Vielen Dank für den Hinweis - habe ich einfach falsch verstanden.

    Wenn das mal nicht nen Kaffee wert ist ...

  • Bastler
    Gast
    • 2. Mai 2022 um 13:50
    • #6
    Zitat von Paula234

    Ich dachte, das hätte ich mit den Fragen aus dem Popup-Menü, was ganz zu Anfang auszufüllen ist, gemacht.

    Hallo,

    anscheinend nicht, sonst wäre das in Deinem Eröffnungsbeitrag zu sehen, oder siehst Du etwas, was wir nicht sehen? ;)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Mai 2022 um 13:55
    • #7

    Paula234

    Zitat von Paula234

    Ich dachte, das hätte ich mit den Fragen aus dem Popup-Menü, was ganz zu Anfang auszufüllen ist, gemacht.

    Meinst du vielleicht die Angaben aus deinem 1. Beitrag im Forum vom 6. Dezember 2018?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Mai 2022 um 14:10
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Paula234

    einen Unterpunkt "Lokale Ordner" mit den Unterpunkten "Papierkorb" und "Postausgang". Wie der da hin gekommen ist, weiß ich nicht und noch weniger weiß ich, wofür der gut ist.

    Die "Lokalen Ordner" werden von Thunderbird bei der Installation automatisch angelegt, sobald ein POP- oder ein IMAP-Konto eingerichtet wird.

    Wie schon von Mitstreitern zuvor aufgezeigt, dient der darin enthaltene Ordner "Postausgang" zum vorübergehenden Speichern von Nachrichten, die nicht sofort verschickt werden sollen, sondern zu einem späteren Zeitpunkt.

    Da es sich sowohl beim "Pöstausgang" als auch beim "Papierkorb" um Systemordner handelt, können sie nicht gelöscht werden. Ebenso können die Lokalen Ordner selber nicht in Thunderbird gelöscht werden; man kann sie allenfalls mit einer Erweiterung unsichtbar machen.

    Eine weitere Funktion der Lokalen Ordner besteht darin, dass sie als "globaler Posteingang" für POP-Konten gewählt werden können. Das heîßt mehrere POP-Konten werden vom Benutzer in den Lokalen Ordnern zusammengefasst :

    Globaler Posteingang bei POP-Konten

    In sehr frühen Versionen von Thunderbird wurden POP-Konten sogar automatisch im "globalen Posteingang" der Lokalen Ordner angelegt, wenn der Benutzer nicht ausdrücklich die Einrichtung als einzelnes Konto wählte.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (2. Mai 2022 um 14:53) aus folgendem Grund: Tippfehler beseitigt

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Mai 2022 um 16:14
    • #9
    Zitat von graba

    Meinst du vielleicht die Angaben aus deinem 1. Beitrag im Forum vom 6. Dezember 2018?

    Hallo :)

    ich vermute Programm, Version und Betriebssystem:

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Einmal editiert, zuletzt von schlingo (2. Mai 2022 um 16:25) aus folgendem Grund: Screenshot ausgetauscht

  • _C-E_
    Mitglied
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    148
    Mitglied seit
    2. Jan. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 2. Mai 2022 um 16:32
    • #10

    Als Ergänzung zu Mapenzis Hinweis, dass der Ordner "Lokale Ordner" in Thunderbird nicht gelöscht werden kann, sondern allenfalls mit einer Erweiterung unsichtbar gemacht werden kann:

    Das entsprechende Add-on dazu heißt "Hide Local Folders for TB78++" und ist hier verfügbar: https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…lders-for-tb78/

  • Bastler
    Gast
    • 2. Mai 2022 um 16:49
    • #11
    Zitat von Mapenzi

    man kann sie allenfalls mit einer Erweiterung unsichtbar machen.

    Zitat von _C-E_

    sondern allenfalls mit einer Erweiterung unsichtbar gemacht werden

    helft meinem Unverständnis: was ist der Vorteil / Nutzen von Local Folders auszublenden / zu verstecken? ?(

  • Matze1866
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    31. Aug. 2021
    • 2. Mai 2022 um 16:52
    • #12

    Hallo, sehe ich das jetzt falsch ?
    für mich ist der Hauptgrund seit vielen Jahren den "Lokale Ordner" zu pflegen folgender: alte Emails zu sichern (sehr Überschaubar nach Jahren abgelegt), einfach Ordner (z.B. Alt2021) anlegen reinkopieren ... fertig
    dann Thunderbird immer sichern und fertig, saubere Sache seit Jahren ...

  • Bastler
    Gast
    • 2. Mai 2022 um 17:26
    • #13
    Zitat von Matze1866

    Hallo, sehe ich das jetzt falsch ?

    Hallo,

    ich kann an Deiner Vorgehensweise nichts falsches Erkennen, im Gegenteil.

    Manchmal erzeugen komische Wünsche von Nutzern bei mir ein unverständliches Kopfschütteln.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Mai 2022 um 17:44
    • #14

    Für diejenigen, die IMAP verwenden, sind die lokalen Ordner neben dem Cache eine Art Lebensversicherung. Man benötigt sie, um die Quota nicht zu überschreiten und vor allem, um überhaupt eine eigene Kopie zu haben, die man auch sichern kann.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Mai 2022 um 18:42
    • #15
    Zitat von Bastler

    was ist der Vorteil / Nutzen von Local Folders auszublenden / zu verstecken?

    Es ging mir in meiner Antwort nicht um Vorteil oder Nachteil bzw Nutzen der Lokalen Ordner, sondern nur darum, eine möglichst weitgehende Info zu liefern. Dazu gehört m. E. auch das Aufzeigen der Möglichkeit, die Lokalen Ordner zu verstecken, wenn ein Benutzer absolut nichts damit anfangen kann.

    Wenn ein solches Add-on geschrieben wurde, dann bedeutet das, dass ein Interesse daran besteht.

    Ich selbst nutze die Lokalen Ordner schon seit einer Ewigkeit für mein Archiv, und vorgetsern habe ich eiinen Nutzer während einer Fernwartung davon überzeugt, dass es vorteilhafter ist, ein umfangreiches Archiv mit über Hundert Unterordnern aus dem IMAP-Konto in die Lokalen Ordner zu migrieren, zumal das Kontingent auch schon zu 99% ausgeschöpft war.

    Außerdem gehört es zu meinen Grundsätzen niemanden zu forcieren, nach meiner Fassong selich zu werre. Jeder hat andere Gewohnheiten, mit TB zu arbeiten. Ich versuche lieber mit Argumenten zu überzeugen...

  • Bastler
    Gast
    • 2. Mai 2022 um 19:28
    • #16
    Zitat von Mapenzi

    Außerdem gehört es zu meinen Grundsätzen niemanden zu forcieren, nach meiner Fassong selich zu werre.

    Ich habe nicht und möchte auch nicht unterstellen, dass Du polarisiert hast.

    Ja, es war nicht gut, Dich und auch _C-E_ als Zitate zu meiner Frage voran zu stellen.

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 2. Mai 2022 um 20:30
    • #17

    Genau das, was Ingo oben geschrieben hat, meinte ich. Selbstredend weiß ich auch nicht, wie ich das jetzt hier als Zitat einfügen sollte. Ich hatte es nicht richtig verstanden, dass das nicht dasselbe ist wie in den frei formulierten Fragen.

    Ausblenden muss ich das auch nicht. Wenn das seine Richtigkeit hat, dass der Ordner dort ist, ist es mir recht. Ich dachte nur, ich hätte an irgendeiner Stelle was produziert, was nicht dort hin gehört. Alles gut! Ihr habt mir schon geholfen!

  • _C-E_
    Mitglied
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    148
    Mitglied seit
    2. Jan. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 3. Mai 2022 um 10:48
    • #18

    Vielleicht noch zur Abrundung:

    Ich glaube nicht, dass es einen Vorteil / Nutzen bringt, Local Folders auszublenden / zu verstecken, außer dass dann ein Ordner weniger angezeigt wird. Für Thunderbird-User, die Local Folders nicht verwenden, mag das sinnvoll sein. Das Add-on wird immerhin von 3500 Usern verwendet.

    Ich habe das Add-on geschrieben (genauer gesagt, das von Alex Cabal erstellte Add-on weiter entwickelt, mit massiver Unterstützung durch John Bieling), weil eine entsprechende Nachfrage bestand - ich selbst nutze es nicht! 

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Mai 2022 um 13:10
    • #19

    Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht noch, dass schon vor 21 Jahren ein Bug-Report erstellt wurde, in dem beklagt wurde, dass die Lokalen Ordner nicht entfernt werden können:

    Bug 110672
    "Cannot remove local folders from Thunderbird UI (having either IMAP or POP account)"

    In Comment 60 wird übrigens eine

    Code
    user_pref("mail.server.server2.hidden", true);

    angegeben, mit der die Lokalen Ordner unsichtbar gemacht werden können.

  • Matze1866
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    31. Aug. 2021
    • 3. Mai 2022 um 14:37
    • #20
    Zitat von Mapenzi

    dass schon vor 21 Jahren ein Bug-Report erstellt wurde

    wow Mapenzi ... sehr lange her, vor 21 Jahren war Speicherplatz noch was besonderes, evtl. war deswegen der Bedarf an so einer Funktion sinnvoll ... 😉

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lokale Ordner sind plötzlich leer

    • weinbaudidi
    • 27. Februar 2022 um 11:07
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Lokale Ordner als NAS-Speicher an Fritzbox

    • oleanderkiro
    • 14. Oktober 2021 um 21:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale Ordner

    • towalde
    • 12. September 2021 um 11:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingangsordner unter Lokale Ordner farblich anpassen

    • Boersenfeger
    • 17. Juli 2021 um 17:11
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Lokale Ordner weg

    • Din21
    • 6. März 2021 um 13:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale Ordner unterdrücken

    • Mailer
    • 31. Dezember 2020 um 18:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™