1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP oder POP3?

    • 128.*
    • Windows
  • Stabilo_Boss
  • 8. März 2025 um 07:55
  • Unerledigt
  • Stabilo_Boss
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Aug. 2024
    • 8. März 2025 um 07:55
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine allgemeine Frage zur Installation: ich möchte auf meinem neuen Rechner (Windows 11 Pro, version 23H2 für x64) Thunderbird installieren, um meine Mails von GMX zu verwalten. Jetzt frage ich mich, bevor ich irgendwas runterlade: POP3 oder IMAP?

    Der Wunschzustand ist der, dass alle Mails auf den lokalen Rechner runtergeladen werden und dort verbleiben, selbst, wenn ich auf dem Server mal Mails lösche. So war das früher immer. Irgendwann hatte ich TB aber mal neu installiert und als ich dann auf dem Server, als das GMX-Postfach mal wieder voll war, das Postfach geleert hatte, waren plötzlich auch alle lokal gespeicherten Mails gelöscht. Das darf auf keinen Fall passieren.

    Also: was muss ich wählen, damit so ein Szenario nicht wieder eintritt?


    Vielen Dank!

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 8. März 2025 um 08:20
    • #2

    Bei mir läuft IMAP. Dann kann ich mehrere Geräte synchron halten.

    Was ich lokal speichern möchte, wird in "Lokale Ordner" kopiert/verschoben. Dann sind diese auch auf dem Server gelöscht und ich benötige eine Datensicherung.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 8. März 2025 um 08:56
    • #3
    Zitat von HardyH

    wird in "Lokale Ordner" kopiert/verschoben. Dann sind diese auch auf dem Server gelöscht und ich benötige eine Datensicherung.

    Die Du damit aber noch nicht hast.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 8. März 2025 um 09:09
    • #4
    Zitat von AndyC

    nicht hast.

    Aber in die normale DASI-Routine einfügen kannst. Ich sichere sowieso das ganze TB-Profil.

  • Stabilo_Boss
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Aug. 2024
    • 8. März 2025 um 09:16
    • #5

    Danke für die Antworten. Irgendwie bin ich jetzt aber nicht wirklich schlauer geworden.

    Ich möchte erreichen - so wie früher über viele Jahre -, dass die Mails vom GMX-Server über einfach Lokal gespeichert werden und ich diese über TB verwalten kann. Also so, dass ich auch nach Jahren noch Mails finden kann. Und dass diese NICHT davon betroffen sind, wenn ich das Server-Postfach von GMX lösche. Da ich dort nur 1 GB Speicherplatz habe, kommt das schon recht häufig vor.

    Was ich dafür nutzen: IMAP oder POP3?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 8. März 2025 um 09:26
    • #6

    POP3.

    Bei IMAP funktioniert Thunderbird nur als eine Art Fernsteuerung, alle Mails bleiben auf dem Server, es sei denn Du kopierst sie in die Lokalen Ordner.

  • BerndLie
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Nov. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. März 2025 um 09:46
    • #7

    Hallo,

    ja POP3 aber:

    In TB solltest/musst Du einstellen, daß beim Abholen der Mails durch TB keine Kopie auf dem Server bleibt. Falls Du noch mit einem anderen Gerät Mails vorher lesen willst (zB Smartphon) dann müsstest Du auf dem Gerät einstellen, "Kopie auf dem Server belassen".

    vG

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.385
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 8. März 2025 um 10:03
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Stabilo_Boss

    (Windows 11 Pro, version 23H2 für x64)

    Besser gleich 24H2. Kommt eh mit dem nächsten Windows Update. Aber um Installationsproblemen via Windows Update von vornherein gleich aus dem Wege zu gehen, besser direkt eine saubere Installation 24H2 durchführen.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 8. März 2025 um 10:07
    • #9

    Die Lösung von HardyH mit IMAP und kopieren, bzw. verschieben in lokale Ordner ist die zeitgemäße. Natürlich, wie schon angesprochen, Datensicherung nach extern.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 8. März 2025 um 10:39
    • #10
    Zitat von Stabilo_Boss

    Jetzt frage ich mich, bevor ich irgendwas runterlade: POP3 oder IMAP?

    Vereinfachte Darstellung der Unterschiede zwischen den Protokollen POP3 und IMAP:

    Das Postfach auf dem Server deines Providers (also nicht nur bei GMX) hat mehrere Unterordner. Dazu gehören bspw. die Standardordner "Posteingang", "Gesendet", "Archiv" und der "Spamordner".

    Mit dem Protokoll "POP3" hast du nur Zugriff auf den Posteingang, welchen du in deinem TB auch sehen kannst. Mit POP3 kannst du Unterordner für dein Postfach nur lokal anlegen!
    Mit POP3 hast du keine Chance dir den Inhalt des "Spamordners" und aller anderen Ordner auf dem Server anzuschauen, was bedeutet, dass dein Postfach u.U. irgendwann einmal "überlaufen" könnte, obwohl in deinem Posteingang vielleicht gar keine Mails vorhanden sind!
    Du bist also dazu gezwungen, dass du dir dein Postfach "zwischendurch" auch einmal direkt auf dem WEB-Portal anschaust!

    Thunderbird ist für POP3 nach der ersten Installation so eingestellt, dass alle Mails nach Abruf deines Posteingangs auf dem Server verbleiben!

    Das Protokoll "IMAP" hingegen bietet dir die volle Kontrolle über dein Postfach auf dem Server. Du kannst bspw. direkt auf dem Server eigene Ordner anlegen und solche dort auch löschen. Alle Geräte (also dein PC, dein Handy, dein Laptop), welche auf dein Postfach zugreifen, sehen immer den exakt selben Inhalt aller Ordner! Wird bspw. von einem Gerät ein Ordner oder eine Mail auf dem Server gelöscht, verschoben oder kopiert, so ist diese Aktion auf allen anderen Geräten sofort zu sehen.

    Thunderbird ist für IMAP nach der ersten Installation so eingestellt, dass bei einem Abruf immer die kompletten Mails (Header + Body) deines Posteingangs auf deinem PC vorhanden sind!

    Für eine Datensicherung bist du in beiden Fällen persönlich verantwortlich!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 8. März 2025 um 10:57
    • #11
    Zitat von Stabilo_Boss

    Also so, dass ich auch nach Jahren noch Mails finden kann.

    Das ist gerade auch mit IMAP kein Problem! Nach dem Eintreffen von Mails könntest du diese sofort per Filter in einen deiner lokalen Ordner kopieren oder verschieben.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 8. März 2025 um 11:23
    • #12
    Zitat von ThoBa

    Das ist gerade auch mit IMAP kein Problem! Nach dem Eintreffen von Mails könntest du diese sofort per Filter in einen deiner lokalen Ordner kopieren oder verschieben.

    #9 ;)

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. März 2025 um 11:42
    • #13

    Nachdem sich nun alle geäußert haben und leider nur BerndLie eine direkte Antwort auf die gestellte Frage gab, möchte ich präzisieren:

    Zitat von Stabilo_Boss

    Der Wunschzustand ist der, dass alle Mails auf den lokalen Rechner runtergeladen werden und dort verbleiben, selbst, wenn ich auf dem Server mal Mails lösche. So war das früher immer.

    Dann hattest du das Postfach früher als POP-Konto eingerichtet.
    Wenn du exakt dasselbe Verhalten wieder haben willst und dies vor allem ohne weiteren Konfigurationsaufwand, richte dein GMX-Konto wieder als POP-Konto ein.

    Und wie oben bereits in den ausführlichen Antworten zu finden, bist du allein für die Datensicherung verantwortlich.


    Die anderen Antworten oben sind auch informativ, also nicht ignorieren, nur als klare direkte Antwort waren sie evtl. etwas weniger geeignet. Du kannst darauf zurückkommen, wenn du mal mit mehr als einem Gerät deine Mails verwalten möchtest, siehe auch E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 8. März 2025 um 11:57
    • #14
    Zitat von Drachen

    richte dein GMX-Konto wieder als POP-Konto ein.

    Und dann gibt es wieder Probleme, wenn das POP-Konto in Thunderbird zu groß wird. Haben wir hier in der letzten Zeit doch öfters erörtert.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. März 2025 um 12:10
    • #15
    Zitat von AndyC

    Und dann gibt es wieder Probleme, wenn das POP-Konto in Thunderbird zu groß wird.

    Dem stimme ich zu.

    M.E. kann man aber eine klare und einfache Frage erst einmal direkt und verständlich beantworten - und dann gern auf potentielle Probleme bei dieser Vorgehensweise hinweisen und Alternativen aufzeigen.
    Hier wurde unmittelbar mit Alternativen angefangen, ohne dem Fragesteller den Hintergrund zu erläutern; die eigentliche Frage wurde hingegen erst spät (und knapp) beantwortet.

    Hin und wieder verlieren wir (und da nehme ich mich nicht aus) die Anliegen der Threadstarter etwas aus den Augen ... zumindest meinem subjektiven Eindruck nach.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. März 2025 um 15:13
    • #16
    Zitat von ThoBa

    Thunderbird ist für POP3 nach der ersten Installation so eingestellt, dass alle Mails nach Abruf deines Posteingangs auf dem Server verbleiben!

    Das wird hier immer wieder so kolportiert, vermutlich von Benutzern, die seit Jahrzehnten kein POP-Konto mehr angelegt haben. Es gibt aber nur die halbe Wahrheit wieder, zumindest für POP-Konten in Thunderbird.

    Die ganze Wahrheit ist diese :

    Das sind wie angezeigt die Standard-Server-Einstellungen nach dem Einrichten eines POP Kontos. Demnach werden die Nachrichten zwar auf dem Server belassen, aber nur 14 Tage lang oder bis sie aus dem Posteingang gelöscht werden.

    Es handelt sich hier um mein einziges (historisches) POP-Konto, das ich seit über zwei Jahrzehnten betreibe mit einem Server-Quota von nur 100 MB, und das danke (oder trotz?) dieser Einstellungen noch nie überschritten worden ist.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. März 2025 um 16:14
    • #17

    Hallo zusammen,

    es gibt auch die Möglichkeit - selbst wenn man nur ein einziges Konto mit POP3 betreibt - den sogenannten "globalen Posteingang" zu nutzen, für den dann i.d.R. der "Lokale Ordner" genutzt wird. Damit gibt es dann definitiv kein Platzproblem.

    Ich habe wenige POP3-Konten, die ich (aus historischen Gründen) auf diese Weise betreibe (mit Kopien auf dem Server belassen) und jeweils parallel dazu die entsprechenden IMAP-Konten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 8. März 2025 um 16:16
    • #18
    Zitat von Mapenzi

    Das sind wie angezeigt die Standard-Server-Einstellungen nach dem Einrichten eines POP Kontos. Demnach werden die Nachrichten zwar auf dem Server belassen, aber nur 14 Tage lang oder bis sie aus dem Posteingang gelöscht werden.

    Ich habe das gerade einmal geprüft und kann deine gezeigten Einstellungen als Voreinstellung für POP3-Konten in den Versionen 128.x und 136.x unter Windows und Linux bestätigen.

    Klar muss jedem User natürlich sein, dass bei einer Neuinstallation von Thunderbird oder bei dem Erstellen eines neuen Mail-Kontos alle Einstellungen grundsätzlich zu überprüfen sind.

    Bei dem Update von 128.x auf 136.x verschwindet im Zusammenhang mit dem Überprüfen bspw. die Hauptmenüleiste (Datei | Bearbeiten | Ansicht | ...), was bei manchen Usern zu erheblichen Verwirrungen geführt hat.

    Dank für deinen Hinweis! :knuddel:

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Microsoft POP3 geht mal und mal nicht...

    • alfware17
    • 27. Mai 2024 um 22:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Abruf von POP3-Nachrichten erfolgt beim Start verzögert

    • GP
    • 29. August 2024 um 13:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 128 keine Anmeldung bei GMAIL POP3 über Google anmelden

    • z_mail
    • 14. August 2024 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Error: Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop3.strato.de antwortete: Syntax error, command unrecognized

    • foxjoff
    • 13. August 2024 um 13:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB aktualisiert IMAP-Konto ohne Erlaubnis

    • gogo.
    • 23. Februar 2024 um 19:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Konten-Erstellung in Thunderbird 115.6 mit GMX&Gmail schlägt fehl

    • companhero
    • 23. Dezember 2023 um 16:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™