1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Mails versenden mit Thunderbird

    • Mehrere Tb-Generationen
    • macOS
  • Stoppel1
  • 29. Januar 2020 um 20:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Januar 2020 um 22:19
    • #21
    Zitat von Stoppel1

    Vielleicht ist das noch hilfreich

    Hallo Nicole :)

    ja, das bestätigt meine Vermutung, dass es an einem Sicherheitsprogramm liegt. Du hast ganz sicher weder einen Virenscanner, eine Firewall oder etwas ähnliches aktiv? Leider kenne ich mich mit MacOS nicht aus, ob es da so etwas wie einen sauberen Systemstart gibt.

    Zitat von schlingo

    Telnet - Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

    Was ist damit? Höchstwahrscheinlich wird das auch nicht funktionieren. Kannst Du einmal versuchen, Im gesicherten Modus Probleme mit dem Mac eingrenzen?

    Zitat von Stoppel1

    Das mit dem zusätzlichen Profil habe ich auch schon gemacht ohne Erfolg.

    Ja, vergiss einfach diese unqualifizierten Kommentare.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Stoppel1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    29. Jan. 2020
    • 2. Februar 2020 um 20:16
    • #22
    Zitat von schlingo
    Zitat von Stoppel1

    Vielleicht ist das noch hilfreich

    Hallo Nicole :)

    ja, das bestätigt meine Vermutung, dass es an einem Sicherheitsprogramm liegt. Du hast ganz sicher weder einen Virenscanner, eine Firewall oder etwas ähnliches aktiv? Leider kenne ich mich mit MacOS nicht aus, ob es da so etwas wie einen sauberen Systemstart gibt.

    Zitat von schlingo

    Telnet - Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

    Was ist damit? Höchstwahrscheinlich wird das auch nicht funktionieren. Kannst Du einmal versuchen, Im gesicherten Modus Probleme mit dem Mac eingrenzen?

    Zitat von Stoppel1

    Das mit dem zusätzlichen Profil habe ich auch schon gemacht ohne Erfolg.

    Ja, vergiss einfach diese unqualifizierten Kommentare.

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen

    Hallo,

    im abgesicherten Modus funktioniert alles einwandfrei, da kann ich von allen Konten Mails versenden und auch empfangen.

    Gruß

    Nicole

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Februar 2020 um 21:58
    • #23
    Zitat von Stoppel1

    im abgesicherten Modus funktioniert alles einwandfrei

    Hallo Nicole :)

    so weit so gut. Jetzt musst Du vorgehen, wie im Artikel beschrieben. Da ich mich mit MacOS nicht auskenne, kann ich da leider nicht weiterhelfen. Mapenzi ?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Stoppel1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    29. Jan. 2020
    • 2. Februar 2020 um 22:06
    • #24
    Zitat von schlingo
    Zitat von Stoppel1

    im abgesicherten Modus funktioniert alles einwandfrei

    Hallo Nicole :)

    so weit so gut. Jetzt musst Du vorgehen, wie im Artikel beschrieben. Da ich mich mit MacOS nicht auskenne, kann ich da leider nicht weiterhelfen. Mapenzi ?

    Gruß Ingo

    Ja soweit so gut, habe den Artikel gelesen aber da wird nur was von den Anmeldeobjekten geschrieben, was hat das mit meinem Mail versand zu tun. Ich habe die Vorgänge gemacht wie im Artikel beschrieben aber nach meiner Meinung nach hat das nichts mit Thunderbird und dem E-Mailverkehr zu tun sondern ob einige Programme nach Start des Macs sich automatisch anmelden. Jetzt brauchen wir hier doch mal einen erfahrenden MacUSer. Aber Ingo du hast mir auch schon sehr weitergeholfen, dann muss ich erstmal im abgesicherteten Modus meines Mails abrufen und versenden. Ist ist auch seit heute ein Software-Update vom Betriebssystem da ich bin aber nicht sicher ob ich ds durchführen soll.

    Gruß

    Nicole:)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 2. Februar 2020 um 22:31
    • #25
    Zitat von Stoppel1

    Und was heißt das jetzt ? Was soll oder kann ich machen ?

    Hallo Nicole,

    noch mal kurz wg. meinem Beitrag #15: wollte damit keine Verwirrung stiften. Sorry. Die Problemlage mit Thunderbird und Deinem MAC ist, insb. nach der letzten Info zur Funktion im 'gesicherten Modus', allerdings schwer durchschaubar. Noch dazu, weil die meisten User hier, wie ich auch, sicherlich keinen MAC nutzen. Da ist man mit Erfahrung und Intuition ein Stück weit weg von Deiner Situation.

    War sonst gerade drauf und dran etwas in einer bestimmten Richtung zu mutmaßen, was mir mit einem unixoiden System schon mal Kopfzerbrechen in Bezug auf den Versand von Mails bei 100%ig richtig eingegebenen Passworten verursacht hat. OSX ist in dem Sinne für mich auch ein unixoides System. Aber dann kam eben die Info mit dem 'gesicherten Modus' und damit passt meine Idee nicht mehr.

    Gruß, Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Februar 2020 um 23:29
    • #26

    Hallo Nicole,

    ich selber habe nur wenig Erfahrung mit dem gesicherten Modus von macOS, deswegen frage ich mich, wo man jetzt noch ansetzen könnte. Wie Ingo denke auch ich zunächst an eine Sicherheitssoftware, welche deiner Aussage nach nicht installiert ist. Aber auch da kann man Überraschungen erleben: ich habe vor ein paar Wochen im französischen Forum auf dem Bildschirm einer PC-Nutzerin die Sicherheitssoftware "ByteFence" entdeckt, die letztlich alleine verantwortlich war für die Probleme beim Herunterladen der Mails in TB. Nach dem Deinstallieren dieses Schutzprogramms (dauerte immerhin eine halbe Stunde) funktionierte TB wieder normal. Die Nutzerin wusste nicht, wie und wobei sie dieses Programm "eingefangen" hatte.

    In deinem Fall würde mich noch intéressieren, welches Gerät von Apple du benutzt: iMac, Mac Pro, Mac Mini, MacBook, MacBook Pro oder Air?

    Und vielleicht auch noch das Modell bzw das Jahr (Menü  > Über diesen Mac ...)

    Gruß

  • Stoppel1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    29. Jan. 2020
    • 2. Februar 2020 um 23:49
    • #27
    Zitat von Mapenzi

    Hallo Nicole,

    ich selber habe nur wenig Erfahrung mit dem gesicherten Modus von macOS, deswegen frage ich mich, wo man jetzt noch ansetzen könnte. Wie Ingo denke auch ich zunächst an eine Sicherheitssoftware, welche deiner Aussage nach nicht installiert ist. Aber auch da kann man Überraschungen erleben: ich habe vor ein paar Wochen im französischen Forum auf dem Bildschirm einer PC-Nutzerin die Sicherheitssoftware "ByteFence" entdeckt, die letztlich alleine verantwortlich war für die Probleme beim Herunterladen der Mails in TB. Nach dem Deinstallieren dieses Schutzprogramms (dauerte immerhin eine halbe Stunde) funktionierte TB wieder normal. Die Nutzerin wusste nicht, wie und wobei sie dieses Programm "eingefangen" hatte.

    In deinem Fall würde mich noch intéressieren, welches Gerät von Apple du benutzt: iMac, Mac Pro, Mac Mini, MacBook, MacBook Pro oder Air?

    Und vielleicht auch noch das Modell bzw das Jahr (Menü  > Über diesen Mac ...)

    Gruß

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2020-02-02 um 23.48.55.png
      • 61,63 kB
      • 550 × 228
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Februar 2020 um 11:04
    • #28

    Kannst du auf deinem iMac ein neues Benutzerkonto ("Test") anlegen, eine Sitzung im Testkonto öffnen, Thunderbird starten, ein oder zwei der POP-Konten einrichten und das Empfangen und Senden testen?

    So lange du die standardmäßige Einstellung des Belassens der Nachrichten auf dem Server (14 Tage) nicht änderst, kannst du die selben Nachrichten nochmals abholen, wenn du eine Sitzung in deinem ûblichen Mac-Benutzerkonto eröffnest.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Februar 2020 um 11:25
    • #29
    Zitat von Stoppel1

    habe den Artikel gelesen aber da wird nur was von den Anmeldeobjekten geschrieben, was hat das mit meinem Mail versand zu tun

    Hallo Nicole :)

    da es im gesicherten Modus funktioniert, bedeutet das, dass irgendein Prozess, der beim Systemstart geladen wird, das Problem verursacht. Jetzt musst Du herausfinden, welcher das ist. Da ich mich bei MacOs nicht auskenne, kann ich dazu nur theoretisch aus dem Artikel zitieren:

    Zitat von Apple

    Wenn ein Problem mit Ihrem Mac besteht, das beim Starten im gesicherten Modus nicht auftritt, können Sie möglicherweise die Ursache eingrenzen.

    Aber inzwischen hat sich ja glücklicherweise Mapenzi gemeldet, der sich (nicht nur) mit MacOS bestens auskennt und Dir besser als ich weiterhelfen kann.

    Zitat von Stoppel1

    du hast mir auch schon sehr weitergeholfen, dann muss ich erstmal im abgesicherteten Modus meines Mails abrufen und versenden

    Sehr gerne. Der gesicherte Modus sollte aber nicht der Normalfall sein. Er dient wie der abgesicherte Modus des TB nur zur Fehlersuche. Das ist nicht zum normalen Arbeiten gedacht.

    Zitat von Stoppel1

    ist auch seit heute ein Software-Update vom Betriebssystem da ich bin aber nicht sicher ob ich ds durchführen soll.

    Ich habe dazu heute den Artikel macOS 10.15.3: Mail-Bug gefixt, Active-Directory-Konfiguration angeschlagen gelesen. Dazu sollte sich Mapenzi äußern.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. Februar 2020 um 12:33
    • #30

    Hallo Ingo,

    bei mir läuft noch Mojave (10.14.6), ich kann zu Problemen mit Apple "Mail" unter Catalina leider nichts sagen.

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 4. Februar 2020 um 14:26
    • #31
    Zitat von schlingo

    Ich habe dazu heute den Artikel macOS 10.15.3: Mail-Bug gefixt, Active-Directory-Konfiguration angeschlagen gelesen

    Zitat

    macOS 10.15 alias Catalina kann [in Apple Mail, ergänzt] beim Umstieg von der Vorversion 10.14 (Mojave) unter Umständen E-Mails verlieren.

    Auch einem Windowsnutzer sollte es einleuchten, dass dieses Problem ganz bestimmt nichts mit dem Problem von Nicole zu tun hat.

    Zitat von schlingo

    das bestätigt meine Vermutung, dass es an einem Sicherheitsprogramm liegt.

    ...

    Ja, vergiss einfach diese unqualifizierten Kommentare.

    Du alter Schnacker machst mich besser nicht so blöde an. Wo ist denn die angebliche Bestätigung? Nirgends! Außer Spekulationen hast du hier nichts geliefert.

    Und wenn du schon nicht allein drauf kommst, dann lass dir mal mit einem weiteren unqualifizierten Kommentar einer Frau zeigen, wie man zumindest weitere Hinweise finden kann.

    Ist es ein unbekannter Prozess, der die Verbindung verhindert, dann findet man ihn in der Liste der laufenden Prozesse. Vielleicht verrät er sich dort schon über seinen Namen, wie das PUP ByteFence.

    Selbst wenn nicht, könnte ein Mac-ler wie Mapenzi die Prozesse vergleichen und einem möglichen Übeltäter so auf die Spur kommen. Ohne dabei in das System einzugreifen.

    Mein Vorschlag an Nicole und Mapenzi wäre deshalb, macht im Terminal ein ps und leitet die Ausgabe in eine Datei um, also zum Beispiel ps auxww > ~/Prozessliste.txt

    Diese Datei könnte Nicole hier hochladen oder Mapenzi per PN zukommen lassen, für den Fall, dass die Prozesse Privates erkennen lassen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Februar 2020 um 16:38
    • #32
    Zitat von schlingo

    Ja, vergiss einfach diese unqualifizierten Kommentare.

    Ich denke der genervte Kommentar von schlingo ist ein Resultat von den ewigen Querelen, die bestimmte User untereinander haben. Ich bitte dennoch schlingo darum, sich ebenfalls zu mäßigen.

    Zitat von NumLock

    Du alter Schnacker machst mich besser nicht so blöde an.

    Leute trefft Euch im echten Leben und diskutiert das dort von Angesicht zu Angesicht aus. Hier ist jetzt Sendepause.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Februar 2020 um 16:50
    • #33
    Zitat von NumLock

    Auch einem Windowsnutzer sollte es einleuchten, dass dieses Problem ganz bestimmt nichts mit dem Problem von Nicole zu tun hat.

    Hallo,

    wo habe ich das behauptet? Ich hatte auf...

    Zitat von Stoppel1

    Ist ist auch seit heute ein Software-Update vom Betriebssystem da ich bin aber nicht sicher ob ich ds durchführen soll.

    ...geantwortet, und das auch genau so zitiert. Offenbar gibt es bei diesem Update Probleme. Nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat von NumLock

    Wo ist denn die angebliche Bestätigung?

    Keine Bestätigung, aber...

    Zitat von Mapenzi

    Wie Ingo denke auch ich zunächst an eine Sicherheitssoftware

    Gruß ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Februar 2020 um 17:10
    • #34
    Zitat von Thunder

    Hier ist jetzt Sendepause.

    Ich schließe hier, da das eigentliche Thema aus dem Fokus geraten ist. Bei Bedarf mag der TE einen neuen Thread eröffnen - unter Hinweis auf die hier geschriebenen Nicht-OT-Beiträge.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 4. Februar 2020 um 17:10

    Hat das Thema geschlossen.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. Februar 2020 um 11:27
    • #35

    Das ursprüngliche Problem wird hier weiter behandelt:

    Kein senden von Mails mehr möglich

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Warum kann ich von T-online keine Mails mehr versenden?

    • postillon007
    • 1. Januar 2020 um 20:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fotos aus Picasa mit Thunderbird versenden

    • kemcom
    • 21. November 2019 um 18:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird öffnet mit Version 68.2.2 keine Links mehr

    • matt59
    • 8. November 2019 um 00:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ich kann keine Mails mehr versenden.

    • Arran
    • 4. April 2019 um 01:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anhang mit WeTransfer versenden: Bekomme keine Bestätigung bei Abruf

    • Frank70
    • 7. März 2019 um 14:39
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Thunderbird unter OSX stürzt beim versenden von Mails ab

    • fluxgold
    • 30. Januar 2019 um 09:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™