1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • 78.*
    • Windows
  • Toni Eichhorn
  • 20. Juli 2020 um 16:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Toni Eichhorn
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Jul. 2020
    • 20. Juli 2020 um 16:05
    • #1

    Am Wochenende wurde automatisch Thunderbird auf die Version 78.0 upgedated. Der bisherige Googlekalender wird nicht mehr angezeigt. So wie ich es verstanden habe, wird kein Add-on "Lightning" mehr benötigt, deshalb habe ich alle Add-Ons herausgenommen. Wie kann ich meinen Googlekalender wieder sichtbar machen? Bei der Erstellung neuer Kalender im Netzwerk sehe ich nur die Möglichkeit ICS oder CalDAV, allerdings nichts bzgl. Google. danke für einen Tipp.

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. Juli 2020 um 16:20
    • #2

    Hallo Toni Eichhorn und willkommen im Forum.

    Zitat von Toni Eichhorn

    Am Wochenende wurde automatisch Thunderbird auf die Version 78.0 upgedated

    Das bezweifle ich, da das automatische Update noch nicht freigeschaltet wurde.

    Zitat von Toni Eichhorn

    Der bisherige Googlekalender wird nicht mehr angezeigt.

    Da Du leider alle Fragen nicht beantwortet hast, wir fragen nicht um sonst danach, vermute ich das Du vorher den Provider for Google zum synchronisieren Deiner Google-Kalender benutzt hast.
    Leider wurde diese Add-on noch nicht an Thunderbird 78.x angepasst.
    Du kannst aber die Erweiterungen TbSync und den Provider für CalDAV & CardDAV installieren.
    Trage einfach die Namen in der Add-ons Verwaltung oben rechts ein, dann kannst Du beide Add-ons installieren und Deine Google-Kalender wieder einrichten.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • graba 20. Juli 2020 um 17:29

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 20. Juli 2020 um 17:58
    • #3
    Zitat von Toni Eichhorn

    Am Wochenende wurde automatisch Thunderbird auf die Version 78.0 upgedated.

    ... ergänzend zum Beitrag von edvoldi

    Vermutlich schon wieder ein User der ominöse Tools um zum "Updaten" von Programmen benutzt, das hatten wir hier doch schon einmal:

    TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    Beitrag #5

    Zitat

    nein ich habe NICHT gezielt danach gesucht - das Updater Programm "Patch my PC" hat TB zum Update angeboten, also muß es ja mit release gekenzeichnet gewesen sein

    Gruß Micha

  • proforlfwolf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    21. Jul. 2020
    • 22. Juli 2020 um 08:58
    • #4

    Hallo

    Leider funktioniert bei mir die Kalenderauswahl auf Googlekalender auch nach Installation der beiden Addons nicht.

    Wo kann der Fehler liegen?

  • Thunder 22. Juli 2020 um 13:13

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning) verschoben.
  • lars1978
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Sep. 2014
    • 28. Juli 2020 um 21:26
    • #5

    Schließe mich mal an!

    Gibt es schon eine Lösung? Würde auch gern wieder meinen gmail calender in Thunderbird haben.

    Jeglichen Kommentar warum sie so ein Update fahren ohne beta Testung spare ich mir mal ;)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 28. Juli 2020 um 23:55
    • #6
    Zitat von lars1978

    Jeglichen Kommentar warum sie so ein Update fahren ohne beta Testung spare ich mir mal

    Woher weißt du denn, dass es keine Beta-Teste der Version 78 gab?

    Ich persônlich benutze keine Google Kalender. Darum erspare ich mir, sie zu testen ^^

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 29. Juli 2020 um 07:54
    • #7
    Zitat von lars1978

    Jeglichen Kommentar warum sie so ein Update fahren ohne beta Testung spare ich mir mal

    'sie' haben so ein Update nicht gefahren. Über die Update-Funktion von Thunderbird wird 78 bisher nicht ausgeliefert und das hat nicht nur mit Enigmail zu tun.

    Viel wahrscheinlicher ist, dass Du ein Update-Tool einsetzt, welches Dir voreilig Thunderbird 78 untergejubelt hat. Da kommen diverse Security-Suiten in Frage, aber auch Systemtuning-Software. Ich bin ehrlich erstaunt, wie viele Hilfesuchende sich in den letzten Tagen mit genau dieser Thematik hier im Forum gemeldet haben. Ich hätte nicht für möglich gehalten, wie viele Anwender auf solche fehlerträchtigen Mechanismen bauen. Da muss man auch erst mal drauf kommen. Jedenfalls kannst Du die Thunderbird-Entwickler in dem Fall nicht für Deine Entscheidung verantwortlich machen, solch eine von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Update-Automatik einzusetzen. Wie gesagt, vermutlich, denn allzu viele Informationen lieferst Du nicht.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • lars1978
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Sep. 2014
    • 29. Juli 2020 um 09:27
    • #8

    vielen Dank für deine Antwort. Nur habe ich keine Update-Tool verwendet.

    Sondern einfach bei google Thunderbird download eingegeben und bei Chip das aktuelle herunter geladen. Nun weiß ich auch, warum Mozbackup von meiner Laptop Vers. 86.10 beim Neustart mir ein leeres Thunderbird anzeigt (s.Screen) Hintergrund war ein M2 crash und ich war froh ein "Backup" auf meinem Laptop zu haben.

    Du hast mir indirekt trotzdem geholfen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von lars1978 (29. Juli 2020 um 09:44) aus folgendem Grund: Update: Benötige einen kleinen Tipp. Auf meinem Laptop (surface pro) läuft 86.10.0, welche Version Installiere ich auf meinen Win10 Desktop um über mozbackup ein restore durch zu führen?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 29. Juli 2020 um 10:04
    • #9

    Mozbackup solltest Du schnellstens vergessen. Das Tool wird seit 8 Jahren nicht mehr weiter entwickelt

    Der Autor sagt:

    Zitat

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and
    there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.

    Quelle

    Übrigens: zum Sichern des Profilordners genügt es denselben in ein anderes Verzeichnis (am besten auf externem Datenträger) zu kopieren. Dazu braucht es kein Tool.

    Zitat

    bei Chip das aktuelle herunter geladen

    Software bezieht man immer ausschließlich beim Hersteller und nicht auf mehr oder weniger dubiosen Downloadportalen.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Juli 2020 um 10:25
    • #10
    Zitat von Sehvornix

    Ich hätte nicht für möglich gehalten, wie viele Anwender auf solche fehlerträchtigen Mechanismen bauen.

    Hallo :)

    ich schon. Diese Unsitte, für alles (Un-) Mögliche ein Tool verwenden zu müssen, ist leider sehr weit verbreitet :(

    Zitat von lars1978

    einfach bei google Thunderbird download eingegeben und bei Chip das aktuelle herunter geladen

    Wie kommt man bloß auf so einen Blödsinn? :wall: Dafür kann doch Mozilla nichts, sondern das ist ein eindeutiger PEBKAC. Ergänzend zu Road-Runner lies dazu

    Warnung vor Downloads auf chip.de

    Sparalarm von Chip.de geblockt

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    2 Mal editiert, zuletzt von schlingo (29. Juli 2020 um 11:05)

  • lars1978
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Sep. 2014
    • 29. Juli 2020 um 11:37
    • #11

    kurz zu Chip: Es gibt dort immer! die option manueller Download, ohne chip.exe dann ist es nichts anderes als beim Hersteller.

    Gebe euch natürlich Recht, dass es beim Hersteller immer! sicherer ist, die sollten dann mal etwas für Seo tun, denn oft erscheint kein download link für Anbieter xY

    anderes Problem: Welche Version lade ich mir denn für den desktop am besten runter?

    Laptop Vers. 86.10

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Juli 2020 um 12:11
    • #12
    Zitat von lars1978

    kurz zu Chip: Es gibt dort immer! die option manueller Download, ohne chip.exe dann ist es nichts anderes als beim Hersteller.

    Hallo :)

    falsch.

    Zitat von Zitronella

    Es sollte ja hinlänglich bekannt sein, dass man Programme NUR von der Herstellerseite herunter herunter laden sollte. Leider verstehen das viele Menschen nicht und laden sich ihre Programme weiterhin von irgendwelchen Download Portalen herunter. Das sie damit möglicherweise eine fehlerhaftes Programm herunter laden ist ihnen nicht bekannt. Dem ist aber so!

    (das Thema mit dem UN-"sicheren CHIP-Installer", der noch weiterhin Ad/Malware auf dem PC des Nutzers hinterlässt lasse ich mal außen vor, da er bei meinem heutigen Beispiel gar nicht auftaucht)

    Warum musst denn überhaupt unbedingt etwas runterladen? Das Update wird von Mozilla nicht ohne Grund noch nicht verteilt. Warte einfach, bis es so weit ist. Mozilla weiß das immer noch weit besser als jedes (vermeintlich) "oberschlaue" Tool.

    Zitat von thunderbird-mail.de

    Die neue Versionsreihe 78.* setzt den technischen Umbruch des Thunderbird fort, der bereits mit der letztjährigen Versionsreihe 68.* angefangen wurde. Bitte bedenken Sie vor dem Update auf Version 78.*, dass mit der neuen Versionsreihe nun zunächst wieder viele Add-ons nicht mehr lauffähig sein werden und somit im Programm deaktiviert sein werden. Es ist abzusehen, dass einige Add-ons überhaupt nicht mehr verfügbar sein werden - auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt. Das bisherige Kalender-Add-on "Lightning" wird mit Version 78 nicht mehr "gebündelt" ausgeliefert, sondern wurde technisch nun vollständig in Thunderbird integriert. Das OpenPGP-Add-on "Enigmail" wird es letztlich für die 78er Versionsreihe ebenfalls nicht mehr als separates Add-on geben, da dessen Funktionen aktuell auch vollständig in Thunderbird integriert wird.

    Automatische Updates auf die 78er Versionsreihe werden frühestens mit Version 78.2 angeboten, da man bis dahin an der Integration der OpenPGP-Verschlüsselung noch arbeiten wird. Die kommenden kleineren Updates enthalten dann wieder interne technische Verbesserungen inkl. Sicherheitsverbesserungen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Juli 2020 um 14:24
    • #13

    Thunderbird 78.* ist dann fertig, wenn es als UpDate automatisch vom installierten TB angeboten wird. CHIP und andere hosten im Downloadbereich häufig Testversionen die noch der finalen Revision harren. Schon oft vorgekommen ist z.B., das CHIP die Version anbot und hinterher feststellte (beziehungsweise die Nutzer der CHIP-Version) das diese Version vom Entwickler zurückgezogen wurde, da noch Fehler entdeckt wurden. Dies betrifft im übrigen auch den Firefox. Der Hinweis, das Software grundsätzlich nur vom Entwickler bzw. von Webseiten heruntergeladen werden sollte, die dieser empfiehlt, kann nicht oft genug wiederholt werden.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. Juli 2020 um 18:52
    • #14
    Zitat von lars1978

    anderes Problem: Welche Version lade ich mir denn für den desktop am besten runter?

    Laptop Vers. 86.10

    Schau mal auf https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/ nach und nimm Version 68.11.0 für dein Betriebssystem.

    MfG

    Drachen

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Juli 2020 um 00:00
    • #15
    Zitat von Boersenfeger

    Thunderbird 78.* ist dann fertig, wenn es als UpDate automatisch vom installierten TB angeboten wird.

    Das ist hier zwar eigentlich alles Offtopic, aber ich würde das anders definieren bzw. anders begründen. Vielleicht liegt dies am langjährigen beobachten von fast jedem Beitrag hier im Forum.

    Thunderbird 78.0 kann durchaus guten Gewissens verwendet werden. Die Frage ist aber von wem! Meine Antwort darauf würde 2 Gruppen enthalten. Erstens die "Nerds", die sich bei Problemen behelfen können. Zweitens die kompletten Neueinsteiger in Thunderbird, die keine alten Einstellungen, Add-ons, Adressbücher etc. mitbringen und somit auch nur wenig zu verlieren haben. Deshalb bietet man den 78er auch als manuellen Download an. Man kann mit den beiden genannten Gruppen Daten und Bugs sammeln. Die große Menge der normalen Anwender, die von vorherigen Versionen kommt, muss genau hinschauen und soll nicht in die Falle von (noch) inkompatiblen Add-ons wie Enigmail versus integriertem OpenPGP stolpern. Deshalb versucht man diese Leute "auszubremsen" und verteilt das automatische Update noch gar nicht. Leider wird dies von den Update-Tools der Security Suites umgangen und führt zu unnötigem Frust. Sobald Thunderbird 78.2 (oder vielleicht auch erst 78.3) veröffentlicht wird, fängt man an (nur) einem Teil der Anwender das automatische Update anzuzeigen (aber nicht allen gleichzeitig). Letztlich wird im Laufe der Zeit dann immer mehr Leuten das Update angezeigt und installiert, wenn man sieht, dass weniger "schlimme" Fehler auftreten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • lars1978
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Sep. 2014
    • 30. Juli 2020 um 07:05
    • #16

    Moin Leute,

    schlingo: Tue dir selbst mal einen Gefallen und lese meine Beiträge, dann weißt du auch warum ich mister google missbraucht habe um chip runter zu laden und das es bei chip immer! eine manuelle Vers. ohne! Chip installer zum herunter laden gibt.

    zurück zum Thema:

    Drachen: Vielen Dank, dort hatte ich mir meine Vers. schon gezogen, also 68.11 und nach die Ordner kopiert nach dieser Anleitung.

    https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen

    Es klappt auch wunderbar, alles ist da 3,8 GB an Emails. NUR! wenn ich Thunderbird schließe und wieder öffne, sieht es so aus. s.Screen.

    Das ganze schon mehrmals wiederholt mit dem gleichen Ergebniss.

    Hat jemand eine Idee?

    Bilder

    • Screenshot (1).png
      • 32,23 kB
      • 2.572 × 1.340
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. Juli 2020 um 12:00
    • #17
    Zitat von lars1978

    Tue dir selbst mal einen Gefallen und lese meine Beiträge

    Hallo :)

    im Gegensatz zu Dir tue ich das sehr wohl.

    Zitat von lars1978

    das es bei chip immer! eine manuelle Vers. ohne! Chip installer zum herunter laden gibt

    Obwohl mir weder das eine noch das andere je einfallen würde, geht es bei diesem Dre...verein nicht nur darum. Ich zitiere jetzt zum dritten Mal...

    Zitat von Zitronella

    (das Thema mit dem UN-"sicheren CHIP-Installer", der noch weiterhin Ad/Malware auf dem PC des Nutzers hinterlässt lasse ich mal außen vor, da er bei meinem heutigen Beispiel gar nicht auftaucht)

    ...und bitte Dich, den Artikel auch mal sinnentnehmend zu lesen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Juli 2020 um 12:00
    • #18

    lars1978

    Lösche im Profilordner mal die Datei "addonStartup.json.lz4". Hattest Du ein separates Sprachpaket installiert?

    Wenn ich nicht irre, ist das Problem mit der "addonStartup.json.lz4" nach der Migration von einem anderen Rechner bzw. aus einem anderen Profil, dass dort absolute Pfade drin stehen, die nicht korrigiert werden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • lars1978
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Sep. 2014
    • 30. Juli 2020 um 13:28
    • #19

    Top Thunder!

    Das Löschen der addonStartup.json.lz4 hat Funktioniert.

    p.s. Hatte De/Engl Sprachpaket installiert.

    pps. nun einfach wieder lightning etc installieren für den google calender?!

  • KaiFrye
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Okt. 2020
    • 7. Oktober 2020 um 16:13
    • #20

    Man kann den Google Kalender nutzen, wenn man folgendes macht:

    In Thunderbird:
    - Neuer Kaldender erstellen

    - Im Netzwerk
    - iCalender (ICS)

    - Adresse (bekommt man von google)

    In Google:

    - https://calendar.google.com/
    - Einstellungen

    - <Nutzer Name>

    - Kalendereinstellungen

    - Privatadresse im iCal Format kopieren

    In Thunderbird

    - Privatadresse bei Adresse einfügen

    - Einstellungen nach Geschmack ...

    FERTIG

    Einmal editiert, zuletzt von KaiFrye (8. Oktober 2020 um 14:06) aus folgendem Grund: Rechtschreibung

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Ausgelagerte Mails fehlen nach Windows-Update auf neuer SSD

    • Chrissi
    • 12. April 2020 um 22:58
    • Migration / Import / Backups
  • nach Update Thunderbird-Oberfläche komplett leer, keine Konten, leeres Adreßbuch

    • micmen
    • 17. Januar 2020 um 14:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • nach Update ist Lightning tot (unbedienbar, außerdem kein Kalenderblatt angezeigt)

    • micmen
    • 7. Dezember 2018 um 16:05
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Nach dem Update auf 60.3.3 diverse Fehler in Lightning

    • der-tueftler
    • 13. Dezember 2018 um 23:30
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™